[gelöst] Cisco VPN-Client

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

[gelöst] Cisco VPN-Client

Beitrag von crane » 12.05.2009 16:28:20

HI an alle.
Ich habe folgendes Probem.
Und zwar benötigen wir eine VPN-Verbindung, um an der Uni irgendwelche Dokumente aufrufen zu können etc. (also allgemein um ins Uni-Netz zu kommen).

Die Sourcen, die ich mir zum Bauen des Moduls laden muss, sind für 2.6.24. Ich habe es jetzt geschafft, das Modul mit den Headers des 2.6.26 zu bauen. Wenn ich das Modul jetzt aber starten möchte, kommt die Meldung:" Invalid Module Format...".
Ich schätze mal das liegt an den unterschiedlichen Kernelversionen oder?
Muss ich mir jetzt also nen anderen VPN-Client besorgen, den als Modul mit den Einstellungen für die Uni bauen und dann als Modul starten?

Es ist wohl auch in Zukunft kein neuerer von der Uni vorgesehen, da es zu wenig genutzt wird.
Zuletzt geändert von crane am 20.05.2009 13:50:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Re: Cisco VPN-Client

Beitrag von Snoopy » 12.05.2009 16:40:43

Hi,

hmm ich habe auch einige Zeit per VPN mich an einem Cisco angemeldet...und dafür nur das Paket
vpnc - Cisco-compatible VPN client
installiert.
Das Teil dann konfiguriert und dann den Tunnel mit hochgefahren...

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13965
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Cisco VPN-Client

Beitrag von hikaru » 12.05.2009 16:59:22

Ich fahre ebenfalls gut mit Debianvpnc in einem "Cisco-VPN".

Da brauche ich nichts am Kernel rumbasteln, es fuhrwerkt keine proprietäre Software im Kernelspace rum und an der Paketverwaltung muss ich auch nicht vorbei.
Alles nötige zur Konfiguration von vpnc kannst du aus deinen Zugangsdaten und dem PCF-File für den Cisco-Client entnehmen.

Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: Cisco VPN-Client

Beitrag von crane » 12.05.2009 17:10:44

Das mit vpnc ist ne gute Idee, aber leider kenne ich nicht die nötigen Parameter (Gateway etc.).

Liegt es denn an den unterschiedlichen Kernelversionen oder habe ich noch andere Möglichkeiten?

Gruß

Benutzeravatar
phleng
Beiträge: 34
Registriert: 09.08.2006 21:39:39
Wohnort: Room 101

Re: Cisco VPN-Client

Beitrag von phleng » 12.05.2009 17:12:52

Unsere Uni hat extra eine Anleitung für die Nutzung mit vpnc bereitgestellt. Vielleicht findest du das auch bei euch.

Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: Cisco VPN-Client

Beitrag von crane » 12.05.2009 17:13:17

Hab das mit dem pcf-File zu spät gelesen.

Danke für den Hinweis. Da stehen alle Daten drin. Ich werde es direkt mal ausprobieren.

Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: Cisco VPN-Client

Beitrag von crane » 12.05.2009 17:32:28

@ phleng:
Nein, leider gibt es von unserer Uni dazu keine Anleitung. Deshalb wollte man ja den cisco vpn client nutzen...
Naja.

Hab es mal mit vpnc und den Angaben des pfc-Files versucht.
Leider kommt immer die Meldung:"
vpnc: hash comparison failed: (ISAKMP_N_AUTHENTICATION_FAILED)(24)
check group password! "

Ich hab in dem pfc-File nur ein enc_GroupPwd stehen, was ja eigentlich ok sein sollte oder?
Unter GroupPWD steht im pfc-File nichts,

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13965
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Cisco VPN-Client

Beitrag von hikaru » 12.05.2009 18:01:45

Hier mal die wichtigsten Übersetzungen von vpnc.conf nach Cisco.PCF:

Code: Alles auswählen

IPSec gateway = Host
IPSec ID = GroupName
IPSec obfuscated secret = EncGroupPwd
Xauth interactive

#Alternative zu Xauth interactive:
Xauth username = Username
Xauth password = UserPassword
(in der vpnc.conf ohne "=" )

In meiner vpnc.conf stehen nur die ersten 4 Zeilen.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Cisco VPN-Client

Beitrag von habakug » 12.05.2009 18:11:35

Hallo!

Du könntest die pcf-Datei auch umwandeln:

Code: Alles auswählen

/usr/share/vpnc/pcf2vpnc
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: Cisco VPN-Client

Beitrag von crane » 12.05.2009 19:02:48

Habe es jetzt mit pcf2vpnc und vpnc hinbekommen.
Vielen Dank für die Antworten.

Viele Grüße

Antworten