Hallo,
ich betreibe Lenny und möchte dort in einer virtuellen Maschine Windows XP ausführen. Nun gibts dort ja so allerlei Möglichkeiten - Virtualbox, VMware, etc. Was ist denn hierbei empfehlenswert bzw. gängig?
Welche Technik ist einfach einzurichten? Wo gibts Probleme? Performanceunterschiede?
Gruß,
Michael
Welche Virtualisierungssoftware?
- BlauAufmBau
- Beiträge: 267
- Registriert: 05.01.2004 22:10:19
- Wohnort: Schwäbische Alb
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Virtualisierungssoftware?
Die einfachste Variante ist Virtualbox.
Das gibt es als OSE-Version über den Paketmanager oder auf der Homepage direkt von virtualbox.de.
Es stehen zwei unterschiedliche Pakete zur Verfügung, wobei die OSE-Variante kein USB unterstützt.
Das gibt es als OSE-Version über den Paketmanager oder auf der Homepage direkt von virtualbox.de.
Es stehen zwei unterschiedliche Pakete zur Verfügung, wobei die OSE-Variante kein USB unterstützt.
Re: Welche Virtualisierungssoftware?
Ich nutze auch XP in virtualbox. Bzgl. Einrichtung und Handhabung kann ich bisher nichts negatives berichten.
- BlauAufmBau
- Beiträge: 267
- Registriert: 05.01.2004 22:10:19
- Wohnort: Schwäbische Alb
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Virtualisierungssoftware?
Ja, virtualbox scheint in der Tat recht nett zu sein. Habe hier noch einen Artiekl dazu gefunden: http://www.heise.de/open/VirtualBox--/artikel/83678
Benutzt Ihr die OSE Version oder die proprietäre?
Gruß,
Michael
Benutzt Ihr die OSE Version oder die proprietäre?
Gruß,
Michael
Re: Welche Virtualisierungssoftware?
Die PUEL Version, eben wegen dem erweiterten Funktionsumfang.
Re: Welche Virtualisierungssoftware?
Ich benutze auch die PUEL-Version wegen der USB-Unterstützung.
Re: Welche Virtualisierungssoftware?
Letztens hatte mir jemand KVM empfohlen. Kann dazu jemand Vergleiche anstellen zu Virtualbox?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Welche Virtualisierungssoftware?
Hallo!
Wenn ich kurz eine VM (Virtuelle Maschine) erstellen will, um irgendwas zu testen, dann würde ich zu VirtualBox greifen. Wenn ich aber mehrere VMs auf einen Server produktiv laufen lassen will, dann würde ich zu kvm & libvirt-bin tendieren.
mfg pluvo
(PS: Ich habe kvm & libvirt-bin auf meinen Server. Und auf meinen normalen PC habe ich zusätzlich VirtualBox.)
Naja, man kann kvm nicht ganz mit virtualbox-ose vergleichen.TRex2003 hat geschrieben:Letztens hatte mir jemand KVM empfohlen. Kann dazu jemand Vergleiche anstellen zu Virtualbox?
- Wenn du eine virtuelle Maschinen mit 64-Bit unter VirtualBox betreiben willst, dann benutzt VirtualBox auch KVM.
- Um KVM zu nutzen, braucht man eine CPU mit Virtualisierungsunterstützung.
Code: Alles auswählen
egrep '(vmx|svm)' --color=always /proc/cpuinfo
- KVM bringt keine eigene Verwaltungssoftware mit. Dafür gibt es extra Software: libvirt-bin, virt-manager, oVirt, ...
Wenn ich kurz eine VM (Virtuelle Maschine) erstellen will, um irgendwas zu testen, dann würde ich zu VirtualBox greifen. Wenn ich aber mehrere VMs auf einen Server produktiv laufen lassen will, dann würde ich zu kvm & libvirt-bin tendieren.
mfg pluvo
(PS: Ich habe kvm & libvirt-bin auf meinen Server. Und auf meinen normalen PC habe ich zusätzlich VirtualBox.)