Linux booten von Memorystick

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
honky
Beiträge: 57
Registriert: 15.03.2009 16:28:56

Linux booten von Memorystick

Beitrag von honky » 10.05.2009 11:38:50

Ich habe mir mit Debian mal dieses dsl-n-01RC4.iso heruntergeladen und dann mit dd if=/home/dsl-n-01RC4.iso of=/dev/sda auf einen 4 GB Memorystick zurückgedumped. Leider bootet das System nicht. Was habe ich falsch gemacht? Ich möchte mal ein einfaches Linux von einem Memorystick booten und dieser Knoppix-Hintergrund gefällt mir nicht mehr. Ich suche etwas stylisches.

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Linux booten von Memorystick

Beitrag von sidloki » 10.05.2009 13:12:07

Ist Debian stylisch genug [1]? Ansonsten kannst du dir mit Debianlive-helper auch ein eigenes Live-System kreieren [2].

[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/release/current-live/
[2] http://live.debian.net/manual/
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

honky
Beiträge: 57
Registriert: 15.03.2009 16:28:56

Re: Linux booten von Memorystick

Beitrag von honky » 10.05.2009 15:31:41

Ich lade http://cdimage.debian.org/cdimage/relea ... esktop.img gerade herunter. Wie installiere ich das Image dann am einfachsten auf dem USB-Stick? Ich lade gerade mit Windows XP herunter..... :oops: Ich kann mit einer Knoppix-CD booten und dann mit dd das Image auf den Stick kopieren. Reicht das?

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Linux booten von Memorystick

Beitrag von cosmac » 10.05.2009 16:54:36

hi,

ja, so ist der Plan. Du mußt nur sorgfältig kontrollieren, dass du auch wirklich den richtigen USB-Stick überschreibst. Unter Knoppix könnte "/dev/sda" auch deine Windows-Platte sein. Mit "fdisk -l" bekommst du eine Liste der angeschlossenen Speichergeräte.

Das dsl-Image ist übrigens nicht für USB-Sticks geeignet, das sollte man auf eine CD brennen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linux booten von Memorystick

Beitrag von rendegast » 10.05.2009 19:19:21

cosmac hat geschrieben:Das dsl-Image ist übrigens nicht für USB-Sticks geeignet, das sollte man auf eine CD brennen.
Kommt es nicht auch darauf an welche Art "von-USBSticks-booten" das Rechnerbios versteht?
Selbst von CD gibt es ja mehrere Techniken, zBsp generisch oder "Booten-von-floppy".

http://wiki.grml.org/doku.php?id=usb
Does not boot at all?

Unfortunately, booting from a USB stick is not pretty well supported by most BIOSses. Some BIOSses offer different modes for USB booting. The proper mode to boot a USB stick is “USB-HDD”. If that doesn’t work or is not supported by your system, you need to format your USB-Stick as USB-ZIP.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Linux booten von Memorystick

Beitrag von cosmac » 10.05.2009 19:53:40

rendegast hat geschrieben:Kommt es nicht auch darauf an welche Art "von-USBSticks-booten" das Rechnerbios versteht? Selbst von CD gibt es ja mehrere Techniken, zBsp generisch oder "Booten-von-floppy".
ja klar, und nicht zu knapp. Mit meinen Rechnern und USB-Sticks funktionieren nur wenige Kombinationen :( Im DSL-Wiki gibt's auch einen Abschnitt dazu: http://damnsmalllinux.org/wiki/index.ph ... imitations
Beware of programmers who carry screwdrivers.

honky
Beiträge: 57
Registriert: 15.03.2009 16:28:56

Re: Linux booten von Memorystick

Beitrag von honky » 20.05.2009 13:52:46

sidloki hat geschrieben:Ist Debian stylisch genug [1]? Ansonsten kannst du dir mit Debianlive-helper auch ein eigenes Live-System kreieren [2].

[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/release/current-live/
[2] http://live.debian.net/manual/
Ja, stylisch genug. Habe ich installiert und läuft. Was ich nur schade finde, ist, wenn ich Software installiere oder Icons auf den Desktop kopiere, dass beim nächsten Start nicht alles wieder so ist wie es war, sondern auf "factory-reset" steht.

honky
Beiträge: 57
Registriert: 15.03.2009 16:28:56

Re: Linux booten von Memorystick

Beitrag von honky » 20.05.2009 13:53:52

cosmac hat geschrieben:hi,

ja, so ist der Plan. Du mußt nur sorgfältig kontrollieren, dass du auch wirklich den richtigen USB-Stick überschreibst. Unter Knoppix könnte "/dev/sda" auch deine Windows-Platte sein. Mit "fdisk -l" bekommst du eine Liste der angeschlossenen Speichergeräte.

Das dsl-Image ist übrigens nicht für USB-Sticks geeignet, das sollte man auf eine CD brennen.
Das dsl-Image habe ich auf CD gebrannt. Läuft. Für den USB-Stick habe ich es nicht hinbekommen, ist aber wohl hier auch das falsche Forum für sowas.

Antworten