ich versuche gerade Debian auf dem Lenovo W500 zum Laufen zu kriegen. Bis jetzt eher schlecht als recht muss ich zugeben...
Thema WLAN: Drin ist da eine Intel WiFi Link 5100 AGN. Gut, ich hatte recht schnell herausgefunden, dass die unter Kernel 2.6.26 schonmal gleich gar nicht unterstützt wird [kann man das so sagen?], deshalb habe ich mich jetzt doch für unstable entschieden; da ist ja derzeit Kernel 2.6.29.
Das System ist dadurch entstanden, dass ich eine testing-Minimalinstallation gemacht habe, dann die sources.list entsprechend auf unstable umgebogen habe, gefolgt von dist-upgrade.
Beim WLAN kenne ich jetzt u.a. folgende Anleitung:
http://wiki.debian.org/iwlagn
Vorbemerkung: Unter dem parallel installiertem Windows geht es. Die Vorgehensweise (bin ziemlicher WLAN-Neuling) ist die dass ich das entsprechende WLAN, in dem ich einen Zugang habe auswähle und mich dahin verbinde. Dann öffne ich einen beliebigen Browser, gehe zu einer https-Adresse und gebe dort meine Zugangsdaten ein. Dann funktioniert es
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Zurück zu Debian:
Ich habe jetzt mal versucht, den Teil der obigen Anleitung für sid zu befolgen:
1. sources.list angepasst, Einträge:
deb http://ftp.at.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free non-us
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free non-us
2. firmware-iwlwifi und wireless-tools installiert, kein Problem.
3. modprobe iwlagn beendet sich ohne Ausgabe
4. iwconfig gibt folgende Ausgabe:
http://nopaste.debianforum.de/21284
5. ifconfig wlan0 up beendet sich ohne Ausgabe
6. Ich folge dem Link "Configure your wireless interface".
Hier habe ich zunächst die Methode mit dem network-manager-kde Paket versucht, bin aber nicht recht weiter versucht und versuche es jetzt mit der Low-Level-Methode, die unter wpa_supplicant beschrieben ist.
Also: Ich habe die Zugriffsrechte von /etc/network/interfaces entsprechend angepasst, und die Datei geöffnet. Dann habe ich die Zeilen
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid mynetworkname
wpa-psk mysecretpassphrase
So, und jetzt mache ich ifup wlan0...
... und kriege leider kein DHCPOFFER, sondern nur folgende Ausgabe:
http://nopaste.debianforum.de/21285
Die wmaster0-Meldungen sehe ich bis auf weiteres mal als harmlos an, die kommen nämlich beim Verbinden zu eth0 (die Kabel-Netzwerk-Verbindung) auch, und das funktioniert wenigstens...
Aber, was mache ich hier falsch respektive was könnte ich tun damit das jetzt mal funktioniert? Hinweise aller Art sind hochwillkommen
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)