[gelöst] vnc-verbindung windows-lenny

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

[gelöst] vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 30.04.2009 13:25:24

Hallo,

ich moechte meinen kleinen Debian (Lenny, Gnome) Homeserver gerne von Windows aus via vnc (real vnc) steuern. Um auch von ausserhalb zugreifen zu koennen will ich das ganze via SSH tunneln. Ich hab auch schon eine IP-umleitung bei dyndns eingerichtet und kann problemlos mit SSH auf den Server zugreifen. Auf dem Server hab ich x11vnc installiert und wenn ich mich lokal auf dem server einlogge und den x11vnc server starte bekomm ich auch eine vnc-verbindung (durch SSH getunnelt) und kann den lokalen Display steuern.

Ich will aber den server in ne Ecke stellen und nur noch remote darauf zugreifen, also nach dem booten des servers will ich mich nicht lokal auf dem Rechner einloggen muessen. Ich krieg zwar die ssh-verbindung zustande, aber an der vnc-verbindung bin ich bisher gescheitert. Wenn ich den vnc-server normal via putty-konsole starte, dann meldet er mir, dass er keinen display findet, also hab ich versucht x11vnc mit -create zu starten, das fuehrt dann beim verbinden mit real-vnc zu folgendem Fehler:

Code: Alles auswählen

kaktus@kaktus:~$ x11vnc -usepw -create
29/04/2009 00:11:37 -usepw: found /home/kaktus/.vnc/passwd
29/04/2009 00:11:37 x11vnc version: 0.9.3 lastmod: 2007-09-30
29/04/2009 00:11:37 wait_for_client: WAIT:cmd=FINDCREATEDISPLAY-Xvfb
29/04/2009 00:11:37 initialize_screen: fb_depth/fb_bpp/fb_Bpl 24/32/2560
29/04/2009 00:11:37
29/04/2009 00:11:37 Autoprobing TCP port
29/04/2009 00:11:37 Autoprobing selected port 5900

The VNC desktop is:      kaktus:0
PORT=5900
29/04/2009 00:11:42 Got connection from client <meine-windows-IP>
29/04/2009 00:11:42   other clients:
29/04/2009 00:11:42 wait_for_client: got client
29/04/2009 00:11:42 wait_for_client: running: env X11VNC_SKIP_DISPLAY='' /bin/sh
/tmp/x11vnc-find_display.VQzdbb
29/04/2009 00:11:42 wait_for_client: find display cmd failed
29/04/2009 00:11:42 wait_for_client: FINDCREATEDISPLAY cmd: /bin/sh
/tmp/x11vnc-find_display.VQzdbb Xvfb
trying N=20 ...
29/04/2009 00:11:42 wait_for_client: read failed: /bin/sh /tmp/x11vnc-find_display.VQzdbb
Xvfb
29/04/2009 00:11:42 fgets: Bad file descriptor
kaktus@kaktus:~$
Ich hab auch das hier schon versucht (mit option -usepw statt -rfbauth) - leider ohne Erfolg

Fuer mich sieht es so aus, als wuerde 1. der vnc-server beim booten des servers nicht automatisch gestartet (hab ihn zumindest mit ps -A nicht gefunden) und 2. wenn ich den vnc-server via konsole starte bringt er kein X-terminal zustande, auf welches er mich verbinden koennte.

Ich waere froh, wenn mir jemand weiterhelfen koennte, damit der vnc-server entweder automatisch beim booten gestartet wird, oder mit einem Kommando in der putty-konsole gestartet werden kann, so dass ich dann auch eine vnc-verbindung kriege.

mfg zyrix
Zuletzt geändert von zyrix am 01.06.2009 21:00:57, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von Danielx » 30.04.2009 16:14:58

zyrix hat geschrieben:Ich hab auch das hier schon versucht (mit option -usepw statt -rfbauth) - leider ohne Erfolg
Welche Meldungen stehen den in der Log-Datei?

Beachte auch:
viewtopic.php?p=681223#p681223

Gruß,
Daniel

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 04.05.2009 21:01:29

Danke für den Tipp mit dem Log-File, da hätte ich auch selbst drauf kommen können^^ Das Problem war die Option -usepw, weil er das Passwort-File nicht gefunden hat. Ich hab den Pfad nun mit -rfbauth angegeben und der VNC-Server startet.

Ich kann nun auch via SSH Tunnel direkt nach dem Start des PCs eine VNC-Verbindung herstellen. Dann wird der login-screen angezeigt, doch nachdem ich Benutzername und Kennwort eingegeben habe bricht die VNC-Verbindung zusammen :?
Die SSH verbindung besteht weiterhin, aber der x11vnc server scheint abgestürzt zu sein.

Hast du eine Idee woran das liegen könnte?

In meinem VNC-Log steht folgendes:

Code: Alles auswählen

04/05/2009 20:43:47 passing arg to libvncserver: -rfbauth
04/05/2009 20:43:47 passing arg to libvncserver: /home/kaktus/.vnc/passwd
04/05/2009 20:43:47 x11vnc version: 0.9.3 lastmod: 2007-09-30
04/05/2009 20:43:47 Using X display :0
04/05/2009 20:43:47 
04/05/2009 20:43:47 ------------------ USEFUL INFORMATION ------------------
04/05/2009 20:43:47 X DAMAGE available on display, using it for polling hints.
04/05/2009 20:43:47   To disable this behavior use: '-noxdamage'
04/05/2009 20:43:47 
04/05/2009 20:43:47 Wireframing: -wireframe mode is in effect for window moves.
04/05/2009 20:43:47   If this yields undesired behavior (poor response, painting
04/05/2009 20:43:47   errors, etc) it may be disabled:
04/05/2009 20:43:47    - use '-nowf' to disable wireframing completely.
04/05/2009 20:43:47    - use '-nowcr' to disable the Copy Rectangle after the
04/05/2009 20:43:47      moved window is released in the new position.
04/05/2009 20:43:47   Also see the -help entry for tuning parameters.
04/05/2009 20:43:47   You can press 3 Alt_L's (Left "Alt" key) in a row to 
04/05/2009 20:43:47   repaint the screen, also see the -fixscreen option for
04/05/2009 20:43:47   periodic repaints.
04/05/2009 20:43:47 
04/05/2009 20:43:47 XFIXES available on display, resetting cursor mode
04/05/2009 20:43:47   to: '-cursor most'.
04/05/2009 20:43:47   to disable this behavior use: '-cursor arrow'
04/05/2009 20:43:47   or '-noxfixes'.
04/05/2009 20:43:47 using XFIXES for cursor drawing.
04/05/2009 20:43:47 GrabServer control via XTEST.
04/05/2009 20:43:47 
04/05/2009 20:43:47 Scroll Detection: -scrollcopyrect mode is in effect to
04/05/2009 20:43:47   use RECORD extension to try to detect scrolling windows
04/05/2009 20:43:47   (induced by either user keystroke or mouse input).
04/05/2009 20:43:47   If this yields undesired behavior (poor response, painting
04/05/2009 20:43:47   errors, etc) it may be disabled via: '-noscr'
04/05/2009 20:43:47   Also see the -help entry for tuning parameters.
04/05/2009 20:43:47   You can press 3 Alt_L's (Left "Alt" key) in a row to 
04/05/2009 20:43:47   repaint the screen, also see the -fixscreen option for
04/05/2009 20:43:47   periodic repaints.
04/05/2009 20:43:47 
04/05/2009 20:43:47 XKEYBOARD: all 28 "must have" keysyms accounted for.
04/05/2009 20:43:47   Not automatically switching to -xkb mode.
04/05/2009 20:43:47   If some keys still cannot be typed, try using -xkb.
04/05/2009 20:43:47   Also, remember "-remap DEAD" for accenting characters.
04/05/2009 20:43:47 X FBPM extension not supported.
04/05/2009 20:43:47 X display is capable of DPMS.
04/05/2009 20:43:47 --------------------------------------------------------
04/05/2009 20:43:47 
04/05/2009 20:43:47 Default visual ID: 0x23
04/05/2009 20:43:48 Read initial data from X display into framebuffer.
04/05/2009 20:43:48 initialize_screen: fb_depth/fb_bpp/fb_Bpl 24/32/5120
04/05/2009 20:43:48 
04/05/2009 20:43:48 X display :0.0 is 32bpp depth=24 true color
04/05/2009 20:43:48 
04/05/2009 20:43:48 Autoprobing TCP port 
04/05/2009 20:43:48 Autoprobing selected port 5900
04/05/2009 20:43:48 
04/05/2009 20:43:48 Xinerama is present and active (e.g. multi-head).
04/05/2009 20:43:48 Xinerama: enabling -xwarppointer mode to try to correct
04/05/2009 20:43:48 Xinerama: mouse pointer motion. XTEST+XINERAMA bug.
04/05/2009 20:43:48 Xinerama: Use -noxwarppointer to force XTEST.
04/05/2009 20:43:48 fb read rate: 27 MB/sec
04/05/2009 20:43:48 screen setup finished.
04/05/2009 20:43:48 

The VNC desktop is:      localhost:0

******************************************************************************
Have you tried the x11vnc '-ncache' VNC client-side pixel caching feature yet?

The scheme stores pixel data offscreen on the VNC viewer side for faster
retrieval.  It should work with any VNC viewer.  Try it by running:

    x11vnc -ncache 10 ...

more info: http://www.karlrunge.com/x11vnc/#faq-client-caching

04/05/2009 20:46:06 Got connection from client 127.0.0.1
04/05/2009 20:46:06   other clients:
04/05/2009 20:46:06 check_access: client 127.0.0.1 matches host 127.0.0.1
04/05/2009 20:46:06 Disabled X server key autorepeat.
04/05/2009 20:46:06   to force back on run: 'xset r on' (3 times)
04/05/2009 20:46:06 created xdamage object: 0x40002c
04/05/2009 20:46:06 Client Protocol Version 3.8
04/05/2009 20:46:06 Protocol version sent 3.8, using 3.8
04/05/2009 20:46:07 rfbProcessClientSecurityType: executing handler for type 2
04/05/2009 20:46:11 Pixel format for client 127.0.0.1:
04/05/2009 20:46:11   8 bpp, depth 8
04/05/2009 20:46:11   true colour: max r 3 g 3 b 3, shift r 4 g 2 b 0
04/05/2009 20:46:11 Enabling full-color cursor updates for client 127.0.0.1
04/05/2009 20:46:11 Enabling NewFBSize protocol extension for client 127.0.0.1
04/05/2009 20:46:11 Using ZRLE encoding for client 127.0.0.1
04/05/2009 20:46:12 Pixel format for client 127.0.0.1:
04/05/2009 20:46:12   32 bpp, depth 24, little endian
04/05/2009 20:46:12   true colour: max r 255 g 255 b 255, shift r 16 g 8 b 0
04/05/2009 20:46:12 no translation needed
04/05/2009 20:46:12 Enabling full-color cursor updates for client 127.0.0.1
04/05/2009 20:46:12 Enabling NewFBSize protocol extension for client 127.0.0.1
04/05/2009 20:46:12 Switching from ZRLE to hextile Encoding for client 127.0.0.1
caught X11 error:
04/05/2009 20:46:42 deleted 40 tile_row polling images.
Locking assertion failure.  Backtrace:
#0 /usr/lib/libxcb-xlib.so.0 [0xb7a5b767]
#1 /usr/lib/libxcb-xlib.so.0(xcb_xlib_lock+0x2e) [0xb7a5b81e]
#2 /usr/lib/libX11.so.6 [0xb7c8fde9]
#3 /usr/lib/libX11.so.6(XGetKeyboardControl+0x29) [0xb7c6d5b9]
#4 x11vnc [0x80621ec]
#5 x11vnc [0x8062236]
#6 x11vnc [0x8054159]
#7 x11vnc [0x805428a]
#8 /usr/lib/libX11.so.6(_XError+0xd9) [0xb7c887d9]
#9 /usr/lib/libX11.so.6(_XReply+0x22e) [0xb7c90c1e]
#10 /usr/lib/libXext.so.6(XShmGetImage+0xf0) [0xb7d55370]
#11 x11vnc [0x80d6257]
#12 x11vnc [0x807cccf]
#13 x11vnc [0x807f874]
#14 x11vnc [0x80c2032]
#15 /lib/i686/cmov/libc.so.6(__libc_start_main+0xe5) [0xb7a84455]
#16 x11vnc [0x804e701]
04/05/2009 20:46:42 Restored X server key autorepeat to: 1
X Error of failed request:  BadMatch (invalid parameter attributes)
  Major opcode of failed request:  146 (MIT-SHM)
  Minor opcode of failed request:  4 (X_ShmGetImage)
  Serial number of failed request:  6330
  Current serial number in output stream:  6332

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von Danielx » 04.05.2009 21:38:52

Wie und wann hast du denn den x11vnc genau gestartet?
zyrix hat geschrieben:aber der x11vnc server scheint abgestürzt zu sein.
Der XServer ist abgestürzt.

Gruß,
Daniel

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 04.05.2009 23:50:56

Ich habe aus dieser Anleitung Punkte 1-4 genau so ausgeführt (copy-paste und PW-pfad anpassen). So wie ich das verstehe wird der vnc server dann beim systemstart automatisch gestartet, nicht?

Oder könnte es sein, dass ich irgendwas bei meinem Putty-Tunnel falsch mache, was den vnc-server zum absturz bringt?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von Danielx » 05.05.2009 05:02:59

Soweit ich das sehe, hast du alles richtig gemacht.

Gruß,
Daniel

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 07.05.2009 00:18:43

Ja also ich hab jetzt eine Möglichkeit gefunden wie es für mich funktioniert:
Wie oben beschrieben kann ich mich ja nach dem Booten des servers via putty-tunnel am server anmelden und dann stürzt der vnc-server ab. Die Anmeldung ist aber erfolgreich und ich kann dann einfach in der putty-konsole einen neuen vnc-server starten:
"x11vnc -usepw -create" und dann erneut mit dem vnc-viewer verbinden.
Die option -usepw funktioniert hier, da ich den server von meinem homeverzeichnis aus starte. Wenn ich noch ein "-forever &" ranhänge wandert das ganze in den background und der vnc-server bleibt auch nach Beendigung der remote-session bestehen.

Ganz zufrieden bin ich damit nicht, aber für meine Zwecke reicht's, dass es funktioniert :) Ausserdem ist das Prozedere ja nur nötig wenn der PC rebootet wird und das sollte bei einem Debian-System nicht so häufig der Fall sein.

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 09.05.2009 22:40:59

So ich hab doch ein Problem mit dem ganzen:

Wenn ich keinen Bildschirm mehr angeschlossen habe, dann will der vnc-server partout nicht funktionieren. Nach dem Systemstart ist weder der vnc-server am laufen, noch hat er ein log-file geschrieben :(

Muss man da irgendwo was einstellen, wenn man den PC ohne Bildschirm laufen lassen und trotzdem auf die grafische oberfläche zugreifen will?



PS:
sry für Doppelpost, aber sonst sieht ja keiner, dass sich hier doch noch was zum negativen geändert hat

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von Danielx » 10.05.2009 22:32:07

zyrix hat geschrieben:Wenn ich keinen Bildschirm mehr angeschlossen habe, dann will der vnc-server partout nicht funktionieren. Nach dem Systemstart ist weder der vnc-server am laufen, noch hat er ein log-file geschrieben :(
Wurde denn überhaupt der GDM gestartet?
Hast du da mal nachgesehen?

Gruß,
Daniel

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 10.05.2009 23:33:40

Hhmmm die Frage mag blöd klingen, aber wie schau ich das nach?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von Danielx » 10.05.2009 23:51:53

zyrix hat geschrieben:Hhmmm die Frage mag blöd klingen, aber wie schau ich das nach?
Z.B. mit

Code: Alles auswählen

ps -A | grep gdm
oder

Code: Alles auswählen

pgrep -l gdm
Gruß,
Daniel

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 11.05.2009 00:08:06

Ok, thx gdm ist gestartet:

Code: Alles auswählen

kaktus@kaktus:~$ ps -A | grep gdm
 2895 ?        00:00:00 gdm
 3112 ?        00:00:00 gdmopen
Dann sollte doch der vnc-server auch gestartet worden sein?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von Danielx » 11.05.2009 00:23:44

zyrix hat geschrieben:Dann sollte doch der vnc-server auch gestartet worden sein?
Ja.

Gruß,
Daniel

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 17.05.2009 16:52:23

Ich hab mal mehr durch zufall den server gestartet und den Bildschirm später angehängt. Da wurde ich gleich von einer netten Fehlermeldung begrüsst, hier mal die "Screenshots" ;) dazu:

Bild
Bild
Bild

Danach kann man noch den sehr langen "detailed X server output" anschauen, könnte davon auch das Logfile posten wenn das benötigt wird. Anschliessnd wird der X server disabled mit einem Hinweis, ich solle GDM restarten wenn der X server korrekt konfiguriert sei.

Was ich daraus schliesse: der X-server kackt ab weil kein Bildschirm angeschlossen ist und solange der X server nicht funktioniert kann auch der VNC-server nicht funktionieren.
Stimmt das so? Und wenn ja, kann man dem X-server irgendwie beibringen, dass er auch ohne angeschlossenen Bildschirm funktionieren soll?

Thx und Gruss Zyrix

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von Danielx » 17.05.2009 19:57:57

zyrix hat geschrieben:Was ich daraus schliesse: der X-server kackt ab weil kein Bildschirm angeschlossen ist und solange der X server nicht funktioniert kann auch der VNC-server nicht funktionieren.
Ja, da hast du recht.
zyrix hat geschrieben:Und wenn ja, kann man dem X-server irgendwie beibringen, dass er auch ohne angeschlossenen Bildschirm funktionieren soll?
Bei mir funktioniert es auch ohne angeschlossenem Bildschirm, dass könnte daran liegen, dass ich in der xorg.conf die Auflösung u.s.w. manuell angegeben habe.
Vielleicht reicht es auch schon, wenn du dir eine vollständigere xorg.conf erzeugen lässt und diese dann (wie üblich) in das Verzeichnis /etc/X11/ schiebst:

Code: Alles auswählen

Xorg -configure
Der XServer darf hierbei nicht laufen.

Gruß,
Daniel

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 19.05.2009 23:28:08

Danielx hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Xorg -configure
Hab ich jetzt mal ausprobiert, gab zwar eine ausführlichere xorg.conf, änderte aber leider nichts am Resultat, dass ich ohne Bildschrim nicht starten kann.
Ich versuchte mich auch etwas schlau zu machen über die xorg.conf und habe da mal so viel ich konnte dazugefügt. Geholfen hat dies leider auch nicht. Siehst du da evt. gerade etwas das noch fehlen könnte?
Irgendwo muss ja der Grund liegen, dass bei dir der Xserver auch startet wenn kein Monitor angeschlossen ist.

/etc/X11/xorg.conf:

Code: Alles auswählen

ection "ServerLayout"
	Identifier     "X.org Configured"
	Screen      0  "Screen0" 0 0
	InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
	InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
EndSection

Section "Files"
	RgbPath      "/etc/X11/rgb"
	ModulePath   "/usr/lib/xorg/modules"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/misc"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/Type1"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
	FontPath     "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection

Section "Module"
	Load  "dbe"
	Load  "record"
	Load  "GLcore"
	Load  "xtrap"
	Load  "extmod"
	Load  "dri"
	Load  "glx"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier  "Keyboard0"
	Driver      "kbd"
	Option      "CoreKeyboard"
	Option      "XkbRules"	  "xorg"
	Option	    "XkbModel" 	  "pc105"
	Option	    "XkbLayout"    "ch"
	Option	    "XkbVariant"    "de"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier  "Mouse0"
	Driver      "mouse"
	Option	    "Protocol" "auto"
	Option	    "Device" "/dev/input/mice"
	Option	    "ZAxisMapping" "4 5 6 7"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier   "Monitor0"
	Option	     "DPMS"   "true"
	HorizSync    31-81
	VertRefresh  56-75
	DisplaySize  378 303
EndSection

Section "Device"
        ### Available Driver options are:-
        ### Values: <i>: integer, <f>: float, <bool>: "True"/"False",
        ### <string>: "String", <freq>: "<f> Hz/kHz/MHz"
        ### [arg]: arg optional
        #Option     "NoAccel"            	# [<bool>]
        #Option     "SWcursor"           	# [<bool>]
        #Option     "ColorKey"           	# <i>
        #Option     "CacheLines"         	# <i>
        #Option     "Dac6Bit"            	# [<bool>]
        #Option     "DRI"                	# [<bool>]
        #Option     "NoDDC"              	# [<bool>]
        #Option     "ShowCache"          	# [<bool>]
        #Option     "XvMCSurfaces"       	# <i>
        #Option     "PageFlip"           	# [<bool>]
	Identifier  "Card0"
	Driver      "intel"
	VendorName  "Intel Corporation"
	BoardName   "82945G/GZ Integrated Graphics Controller"
	BusID       "PCI:0:2:0"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier "Screen0"
	Device     "Card0"
	Monitor    "Monitor0"
	SubSection "Display"
		Viewport   0 0
		Depth     16
		Modes	  "1280x1024" "1024x768"	
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Viewport   0 0
		Depth     24
		Modes     "1280x1024" "1024x768"	
	EndSubSection
EndSection

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von Danielx » 20.05.2009 10:46:44

Probiere es mal zusätzlich im Monitor-Abschnitt mit:

Code: Alles auswählen

        Option      "DDC" "off"
Wenn das nicht ausreicht, dann erstelle dir zusätzlich mit xvidtune eine Modeline, welche du ebenfalls in diesen Abschnitt (mit Modeline am Anfang der Zeile) einträgst.

Gruß,
Daniel

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 21.05.2009 14:42:20

Ok ich hab beides gemacht, krieg aber immer noch die selbe Fehlermeldung :(

Es hat sich aber schonmal was gebessert: Wenn ich den Monitor dran hab beim aufstarten, mich aber mit vnc einlogge, dann wird die verbindung nicht mehr unterbrochen, sondern ich kann direkt weiterarbeiten (so wie es ja eigentlich auch sein sollte).

Was mich etwas verwirrt: Die Fehlermeldung, wenn ich aufstarte ohne Monitor sagt ja
(EE) intel(0): No valid modes.
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.
Fatal server error:
no screens found
1
Die xorg.conf liefert dem Xserver also einen Monitor, nur keine brauchbaren Modes?


Meine aktuelle xorg.conf:

Code: Alles auswählen

Section "ServerLayout"
	Identifier     "X.org Configured"
	Screen      0  "Screen0" 0 0
	InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
	InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
EndSection

Section "Files"
	RgbPath      "/etc/X11/rgb"
	ModulePath   "/usr/lib/xorg/modules"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/misc"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/Type1"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
	FontPath     "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection

Section "Module"
	Load  "dbe"
	Load  "record"
	Load  "GLcore"
	Load  "xtrap"
	Load  "extmod"
	Load  "dri"
	Load  "glx"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier  "Keyboard0"
	Driver      "kbd"
	Option      "CoreKeyboard"
	Option      "XkbRules"     "xorg"
	Option      "XkbModel"     "pc105"
	Option      "XkbLayout"    "ch"
	Option      "XkbVariant"   "de"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier  "Mouse0"
	Driver      "mouse"
	Option      "Protocol" "auto"
	Option      "Device" "/dev/input/mice"
	Option      "ZAxisMapping" "4 5 6 7"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier   "Monitor0"
	Option       "DPMS"   "true"
	Option       "DDC" "off"
	HorizSync    31-81
	VertRefresh  56-75
	DisplaySize  378 303
	ModeLine "1280x1024"   108.00   1280 1328 1440 1688   1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync
EndSection

Section "Device"
        ### Available Driver options are:-
        ### Values: <i>: integer, <f>: float, <bool>: "True"/"False",
        ### <string>: "String", <freq>: "<f> Hz/kHz/MHz"
        ### [arg]: arg optional
        #Option     "NoAccel"            	# [<bool>]
        #Option     "SWcursor"           	# [<bool>]
        #Option     "ColorKey"           	# <i>
        #Option     "CacheLines"         	# <i>
        #Option     "Dac6Bit"            	# [<bool>]
        #Option     "DRI"                	# [<bool>]
        #Option     "NoDDC"              	# [<bool>]
        #Option     "ShowCache"          	# [<bool>]
        #Option     "XvMCSurfaces"       	# <i>
        #Option     "PageFlip"           	# [<bool>]
	Identifier  "Card0"
	Driver      "intel"
	VendorName  "Intel Corporation"
	BoardName   "82945G/GZ Integrated Graphics Controller"
	BusID       "PCI:0:2:0"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier "Screen0"
	Device     "Card0"
	Monitor    "Monitor0"
	SubSection "Display"
		Viewport   0 0
		Depth     16
		Modes	  "1280x1024"	
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Viewport   0 0
		Depth     24
		Modes     "1280x1024"	
	EndSubSection
EndSection

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von Danielx » 21.05.2009 17:24:25

Ja, so funktioniert es bei mir.
Evtl. mag das dein Treiber aber nicht.
Du könntest vnc4server verwenden, damit sollte es funktionieren:
http://imthi.com/blog/linux/ubuntu-904- ... onitor.php

Gruß,
Daniel

zyrix
Beiträge: 14
Registriert: 12.03.2009 15:32:15

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von zyrix » 22.05.2009 17:29:11

vnc4server hat leider auch nicht geholfen, aber ich hab jetzt nochmals paar Stunden mit Suchen und Ausprobieren verbracht und endlich eine Lösung gefunden :D

Das Problem lag letztendlich wirklich nur noch an der xorg.conf und ich nutze jetzt erfolgreich x11vnc. In einem anderen Forum hatte jemand ein ähnliches Problem und ich hab schlicht und einfach dessen xorg.conf Abschnitte für Device, Monitor und Screen kopiert.
Ich hab keine Ahnung was nun genau dafür verantwortlich ist, dass der Xserver den Mode akzeptiert und es ist mir nach der ewigen erfolglosen Sucherei auch ziemlich egal^^ Ich brauch auch keine optimalen Einstellungen, sondern nur eine funktionierende grafische Oberfläche ;)

Vielen Dank für deine Hilfe Daniel, ich wär ohne dich wohl nicht soweit gekommen, dass ich die Lösung dann doch noch gefunden hab.

mfg Zyrix



PS: Hier noch meine xorg.conf:

Code: Alles auswählen

Section "ServerLayout"
	Identifier     "X.org Configured"
	Screen      0  "Screen0" 0 0
	InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
	InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
EndSection

Section "Files"
	RgbPath      "/etc/X11/rgb"
	ModulePath   "/usr/lib/xorg/modules"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/misc"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/Type1"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
	FontPath     "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
	#FontPath     "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection

Section "Module"
	Load  "dbe"
	Load  "record"
	Load  "GLcore"
	Load  "xtrap"
	Load  "extmod"
	Load  "dri"
	Load  "glx"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier  "Keyboard0"
	Driver      "kbd"
	Option      "CoreKeyboard"
	Option      "XkbRules"     "xorg"
	Option      "XkbModel"     "pc105"
	Option      "XkbLayout"    "ch"
	Option      "XkbVariant"   "de"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier  "Mouse0"
	Driver      "mouse"
	Option      "Protocol" "auto"
	Option      "Device" "/dev/input/mice"
	Option      "ZAxisMapping" "4 5 6 7"
EndSection

Section "Device"
	Identifier "Card0"
	Driver "vesa"
	Option "NoDDCValue" "True"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier "Monitor0"
	HorizSync 31.5-48.5
	VertRefresh 50-70
EndSection

Section "Screen"
	Identifier "Screen0"
	Monitor "Monitor0"
	Device "Card0"
	DefaultDepth 16
	SubSection "Display"
		Depth 16
		Modes "1280x1024"
	EndSubSection
EndSection

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vnc-verbindung windows-lenny

Beitrag von Danielx » 22.05.2009 18:49:42

Ich denke mal, es funktioniert jetzt auf Grund des vesa-Treibers.

Gruß,
Daniel

Antworten