dass in 5 Jahren GBit bereits maximal ausgereizt wird.
Ich glaube, das haben die leute vor 5 Jahren auch gesagt. Derzeit kann schon 10GBit bei Kabellängen von 20 Metern oder so über Cat6 kupfer gemacht werden. Und bei 10 GBIt sehe ich nix, was gegen Videobroadcasting in HD Qualität spricht. Wenn man mehrere PCs mit Broadcasts vom zentralen Server versorgen will, sollte man den vieleicht über zwei Netzwerkkarten anbinden oder so spielchen treiben, aber das geht auch alles.
Natürlich, wenn man wirklich das ganze Haus zukunftssicher verkabeln will macht man bei Glasfaser nix falsch, aber es ist halt jedes mögliche Netzwerkgerät entweder teurer oder man brauch Medienkonverter. Ich meine, so ziemlich jedes Mainboard das man sich so kaufen kann, hat eine 100 MBit oder GBit Kupferschnittstelle drin. Sicher kann man für die Hausverkabelung Fiber nehmen und dann in jedem Zimmer ein Swich aufstellen, das das ganze auf Kupfer bringt, aber irgend wie fehlt mir da der Kosten/Nutzeneffekt. Ist aber in jedem fall abhängig davon, wo im Haus man was machen will usw. (bsp.: Will man den Serverraum im Keller mit seinem zentralen Multimediazimmer verbinden, mag ein einzelner Glasfaserstrang durchaus sinn machen, will man in jedem Zimmer eine Netzwerkdose haben würde ich eher zu Kupfer tendieren, weil man dann auch ohne Umstände in jedem Zimmer ein gerät anschließen kann)
Das mit den SoHo geräten sehe ich auch so, betrifft aber eher die zenntralen Schnitstellen, wo man später auch noch was ändern kann. Bsp.: Man kauft sich jetzt ein billiges Switch (25 Euro) und wenn man mehr braucht, nimmt man halt nen 100 € Schein in die hand und holt sich dann ein ordentliches Switch. Das 25 Euro ding kann man dann immernoch für kurzzeitige Aufgaben verwenden (LANs oder sowas). Hängt halt davon ab, wie viel geld man grad zur verfügung hat. Wie auch immer man es macht, die Qualität der Kabel ist von entscheidender Bedeutung, da führt nix dran vorbei. Cat5e ist das mindeste, ich würde nach Cat6 legen. Und sauber Arbeiten ist sehr wichtig. Wenn das ganze wirklich 10GBit-ready sein soll sind vor allem die Buchsen sehr wichtig. Da gibts aber anleitungen im Internet, worauf zu achten ist. (Kabel gleichlang abschneiden und so...)
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.