Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Jinto

Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von Jinto » 03.05.2009 15:19:18

Hallo,

Ich bekomme in ein paar Tagen einen Laptop auf den ich Ubuntu installieren will. Da sollen noch viele weitere Programm drauf und da meine Internetverbindung ist sehr langsam (386 kbit/s) würde ich gern schon jetzt starten die Programm runterzuladen. Ich suche dazu ein Programm das mir auch gleich die ganzen Abhängigkeiten mit runterlädt. Da ich nicht der einzige bin der über die Internetverbindung surft wäre es außerdem schön wenn ich die Downloadgeschwindigkeit begrenzen könnte. Die ganzen Pakete sollten sich dann natürlich leicht auf einem frisch aufgesetzten so Ubuntu installieren lassen, das aptitude die Abhängikeiten der einzelnen Programme behält. ("dpkg -i *.deb" fetzt nicht).
Ich habe dafür einen Rechner mit Debian testing zu Verfügung. Weis jemand wie ich sowas machen könnte?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von trompetenkaefer » 03.05.2009 17:18:15

Hallo Jinto,

lies dir mal die Manpage von aptitude durch, es gibt eine Option "download" probier das doch mal aus.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von Saxman » 03.05.2009 17:21:08

DVD runterladen und als Primäres Instalationsmedium nutzen??
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von rendegast » 03.05.2009 17:43:36

Ich nehme mal an, der zur Verfügung gestellte Rechner soll als Vorlage dienen?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep ^ii | awk '{print $2}' > Liste_installierter_Pakete.txt
mkdir Pakete ; cd Pakete
aptitude download $(< ../Liste_installierter_Pakete.txt)               # Lädt die Pakete herunter

Auf dem Neuen Rechner, Minimalinstallation, setzt Du gleich einen apt-proxy auf:
apt-proxy - Debian archive proxy and partial mirror builder
approx - caching proxy server for Debian archive files
apt-cacher - Caching proxy for Debian package and source files
apt-cacher-ng - Caching proxy for distribution of software packages

und eine /etc/apt/apt.conf.d/zz__cache-proxy (Bsp. apt-cacher-ng, kann auch ein anderer Port sein):

Code: Alles auswählen

Acquire::http { Proxy "http://localhost:3142"; };

//	debianforum	"/var/cache/apt/archive soll automatisch geleert werden"
//	http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=98920
DPkg::Post-Invoke { "apt-get clean"; };
Zum Initialisieren des Proxy normalerweise die Dateien in /var/lib/apt/lists/ (bis auf lock) löschen
und dann '[apt-get|aptitude|dselect] update' machen.


Diese Proxys haben normalerweise eine Funktion zum Importieren vorhandener Pakete aus einem Verzeichnis heraus:
Ich benutze /var/cache/apt-cacher-ng/_import/, möglich wäre auch /var/cache/apt/archives/ erfolgen, je nachdem auch anders.
Manche dieser Proxys werden per cron-Job periodisch von alten Paketen geleert, manche manuell.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von nikaya » 03.05.2009 17:58:02

Jinto hat geschrieben:... einen Laptop auf den ich Ubuntu installieren will.
[...]
Ich habe dafür einen Rechner mit Debian testing zu Verfügung.
Da Ubuntu völlig andere (eigene) Pakete verwendet wirst Du auf einem Rechner mit Debian schwerlich herausfinden welche Pakete ein Ubuntu installieren würde.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von rendegast » 03.05.2009 18:34:08

nikaya hat geschrieben:Du auf einem Rechner mit Debian schwerlich herausfinden welche Pakete ein Ubuntu installieren würde.
Hab ich glatt überlesen,
trotzdem: zumindest apt-cacher-ng hat auch ubuntu_mirrors in Vorlage,
und für den Download könnten zeitweilig die ubuntu-mirrors in die sources.list, geht ja alles.

Aber richtig, nicht für einen Anfänger -> ubuntu-DVD herunterladen.
http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu-releases/
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von KBDCALLS » 03.05.2009 19:42:10

Und Wget läßt sich ja hervoragend drosseln.

Code: Alles auswählen

wget --limit-rate=80k -c http://cdimage.ubuntu.com/dvd/current/jaunty-dvd-i386.iso
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

tex
Beiträge: 411
Registriert: 03.12.2005 00:32:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von tex » 03.05.2009 20:38:47

Also es wäre zwar absoluter Overkill, aber reprepro kann genau das erreichen was du machen willst.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von ThorstenS » 03.05.2009 20:48:46

gdebi paket.deb funktioniert wie dpkg -i paket.deb, hat aber den Vorteil, dass es die noch notwendigen Pakete auch herunterlädt.

Ich an deiner Stelle würde eine virtuelle Maschine aufsetzen und die Installation dort drin durchführen.
Dann hast du schon alle deb zur Hand.
Das Laptop bekommt eine netinst-Minimalinstallation - die CD kannst du schon saugen.
Danach kopierst die die debs aus der virtuellen Maschine auf das Laptop nach /var/cache/apt/archives und lässt dort die gleichen Pakete einspielen wie auf der virtuellen Maschine.

So würde ich es machen.

Jinto

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von Jinto » 03.05.2009 21:56:38

Vielen dank für eure Vorschläge. Ich werde gleich mal was davon probieren.
Die DVD soll hauptsächlich dazu da sein um verschiedene Sprachen installieren zu können oder so. Außerdem werde da bestimmt die Sachen aus "multiverse" nicht drauf sein (nehm ich mal an).
KBDCALLS hat geschrieben:wget --limit-rate=80k -c http://cdimage.ubuntu.com/dvd/current/j ... d-i386.iso
Ich schaff mit meiner Inetverbindung maximal 47k xD

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von rendegast » 03.05.2009 22:18:37

Ich schaff mit meiner Inetverbindung maximal 47k xD
Dann braucht eine DVD einen Tag, wow:

Code: Alles auswählen

$ echo $((4000000 / 47 / 60 / 60))
23
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Programm zum Vorrausladen von Debian/Ubutnu Paketen

Beitrag von KBDCALLS » 03.05.2009 23:03:45

Eine sichere Alternative wäre das. Würde ich auch bei einer langsamen Verbindung vorziehen gegenüber dem Wget.

Code: Alles auswählen

rsync  --bwlimit 47 --progress  --partial rsync://cdimage.ubuntu.com/cdimage/dvd/current/jaunty-dvd-i386.iso ./                                                                                                                    
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten