Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Debiander » 03.05.2009 06:27:05

Hallo, mein System ist Debian Lenny mit Kernel 2.6.26-2-686 und Gnome 2.22.3
Mein Problem: Ich möchte mit meinen Debianrechner zu Hause auf den Windowsrechner an meinen Arbeitsplatz
im Büro zugreifen können um auch von zu Hause zu arbeiten. Auf meinen Arbeitsrechner ist WindosXP installiert.
Wie stelle ich da am besten eine Remote-Verbindung her.
Da ich soetwas noch nie gemacht habe benötige ich hilfe.
Vielen Dank im vorraus.

MFG Debiander


zephyr02
Beiträge: 84
Registriert: 03.02.2009 21:21:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von zephyr02 » 03.05.2009 10:49:06

Danielx hat geschrieben:RDP [1]?

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Remote_Desktop_Protocol

Gruß,
Daniel
Das Programm, das Du dazu brauchst ist rdesktop (das Äquivalent zu Windows Remote Desktop Connection). z.B. so:

Code: Alles auswählen

rdesktop -a 16 -z -g workarea xxx.yyy.zzz.aaa

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Duff » 03.05.2009 11:06:45

Genau, damit hole ich mir auch schon mal ab und zu einen Windows-Desktop. Klappt eigentlich ganz gut.

Aber denke mal, dass du zuvor noch eine VPN-Verbindung aufbauen musst, oder kannst du deinen Rechner so über Internet ansprechen?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Debiander » 04.05.2009 17:59:21

Schön wäre es wenn es irgendwo eine genaue Anleitung geben würde wie man dabei Schritt für Schritt vorgehen muß.
Ich betone ich habe soetwas noch nie gemacht. Und was ich da in der wiki lese ist ja gut und schön aber eben keine genaue Anleitung.
Welche Pakete genau muß ich auf dem Linuxrechner installieren und was muß wo eingetragen werden.
Und was muß auf dem WindowsXP Rechner gemacht werden.
Vielleicht gibt es aber auch ein Buch wo man das richtig nachlesen kann wie soetwas geht.
Beide Rechner haben natürlich eine Internetverbindung.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Danielx » 04.05.2009 20:41:26

Debiander hat geschrieben:Schön wäre es wenn es irgendwo eine genaue Anleitung geben würde wie man dabei Schritt für Schritt vorgehen muß.
Bitteschön:
http://www.cyberciti.biz/tips/linux-rem ... sktop.html

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Duff » 05.05.2009 07:55:53

Danielx hat geschrieben:
Debiander hat geschrieben:Schön wäre es wenn es irgendwo eine genaue Anleitung geben würde wie man dabei Schritt für Schritt vorgehen muß.
Bitteschön:
http://www.cyberciti.biz/tips/linux-rem ... sktop.html

Gruß,
Daniel
Fehlt da nicht noch eine Anleitung zu einer zuvor aufgebauten VPN-Verbindung?

Wenn du natürlich beide Rechner direkt ansprechen kannst, ist einfacher.


Bei der Einrichtung eines VPN's muss man wohl schon ein wenig Lektüre lesen, damit man dies auch versteht.
http://wiki.openvpn.eu/index.php/Hauptseite
http://wiki.ubuntuusers.de/OpenVPN
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Debiander » 05.05.2009 16:42:25

Vielen Dank für Euere Hilfe !
Das war's was ich gesucht habe und denke das ich damit klar kommen werde.

MFG Debiander

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Danielx » 05.05.2009 17:12:11

Duff hat geschrieben:Fehlt da nicht noch eine Anleitung zu einer zuvor aufgebauten VPN-Verbindung?
VPN braucht man hier nicht unbedingt.
Duff hat geschrieben:Wenn du natürlich beide Rechner direkt ansprechen kannst, ist einfacher.
Der Windows-Rechner muss entweder direkt am Internet hängen oder wenn er hinter einem Router sitzt, dann muss man eben den entsprechenden Port weiterleiten.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Duff » 06.05.2009 09:47:25

Dann müsste man aber doch noch dyndns einrichten, wenn man nicht jedes Mal die sich ändernde IP-Adresse ermitteln möchte.
Oh, yeah!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Danielx » 06.05.2009 10:10:57

Ja, das kann natürlich hilfreich sein, wenn die öffentliche IP-Adresse des Windows-Rechners nicht statisch ist.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Duff » 06.05.2009 10:41:46

Und ohme VPN wäre diese Verbindung auch nicht verschlüsselt!
Oh, yeah!

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von gOtNoPhEaR » 06.05.2009 11:03:39

Kleine Empfehlung noch von meiner Seite.

VPN mache ich mit kvpnc.
Den RDP Kram dann mit grdesktop (ist recht schönes grafisches Frontend).

Lohnt sich auf jedenfall mal zu testen.

Zum Thema VPN kann ich nur sagen, wenn das ne Verbindung für den gewerblichen gebrauch ist, dann ist schwerstens zu VPN geraten.
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Danielx » 06.05.2009 11:56:41

Duff hat geschrieben:Und ohme VPN wäre diese Verbindung auch nicht verschlüsselt!
RDP verschlüsselt bei Windows XP mit 128-Bit RSA RC4.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Remote Verbindung zu einem Windows Server herstellen

Beitrag von Duff » 06.05.2009 12:16:52

Danielx hat geschrieben:
Duff hat geschrieben:Und ohme VPN wäre diese Verbindung auch nicht verschlüsselt!
RDP verschlüsselt bei Windows XP mit 128-Bit RSA RC4.

Gruß,
Daniel
Ok, dann nehme ich alles zurück.
War mir so nicht bewusst, hätte ich aber eigentlich auch mal nachschauen können...
Oh, yeah!

Antworten