Brauche Hilfe bei der Installation eines Wlans (wpa2)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Andi02
Beiträge: 13
Registriert: 19.09.2008 22:12:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei der Installation eines Wlans (wpa2)

Beitrag von Andi02 » 29.04.2009 19:00:54

Hallo,

ich habe ein Wlan Netz mit einem router von D-Link (DIR-635).
Das Netz ist WPA2 geschützt.
Nun möchte ich von einem Debian 5 rechner aus mit dem wlan adapter von alfa network (AWUS036H) über das wlan netz ins internet
wie muss ich den Adapter und debian konfigurieren, damit ich in nutzen kann?

wireless-tools ist installiert

Ich habe es schon mit

Code: Alles auswählen

lwconfig wlan0 essid xxxx key xxxx
versucht.
dann erhalte ich:

Code: Alles auswählen

Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A) :
     Set failed on device wlan0 ; No such device.
Wenn ich wlan durch wifi ersetze kommt das gleiche.

aus der /var/log/syslog ist zu entnehmen das der Wlan adapter erkannt wurde
Zuletzt geändert von Andi02 am 30.04.2009 14:40:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Köln
Andreas B.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Wlan adapter von Alfa Network

Beitrag von Lord_Carlos » 29.04.2009 20:17:31

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid xxxx key xxxx
Das geht nur mit einem WEP netz und HEX key

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid xxxx key s:xxxx
WEP mit ASCII code

für WPA brauchst du den WPA supplicant. Aber willst du das wirklich mit der Konsole machen? Dann guck dich mal im Wiki im, da gibt es glaube einen netten Artikel.
Da mit sowas zu stressig ist nehme ich einfach eines der vielen grafischen tools.
Unter KDE3 Debiannetwork-manager-kde
gnome: Debiannetwork-manager-gnome

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
Andi02
Beiträge: 13
Registriert: 19.09.2008 22:12:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wlan adapter von Alfa Network

Beitrag von Andi02 » 29.04.2009 20:54:53

Lord_Carlos hat geschrieben: Da mit sowas zu stressig ist nehme ich einfach eines der vielen grafischen tools.
Unter KDE3 Debiannetwork-manager-kde
gnome: Debiannetwork-manager-gnome
Erstmal danke für die Antwort;
das Problem ist nur das ich keine grafische oberfläche habe ;
KDE ist installiert lauft aber nicht, startx geht nicht, aber dazu habe ich einen Thread in der entsprechenden Rubrik.
Gruß aus Köln
Andreas B.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Wlan adapter von Alfa Network

Beitrag von Lord_Carlos » 29.04.2009 21:01:05

Wie gesagt, habe ich noch nie gemacht. Aber guck dir mal das hier an: http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten

Ps: Der AWUS036H ist einfach ein Geiles Stück Hardware :D Habe ihn hier auch stehe.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
Andi02
Beiträge: 13
Registriert: 19.09.2008 22:12:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wlan adapter von Alfa Network

Beitrag von Andi02 » 29.04.2009 21:36:14

Lord_Carlos hat geschrieben: Aber guck dir mal das hier an: http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten
Ich kann damit noch nicht so viel anfangen, kannst du mir sagen, was ich als nächstes tun muss?
Oder weiß vielleicht jemand anderes was zu tun ist, ich kenne mich noch nicht so gut aus, will aber gerne lernen

Dank und lieben Gruß aus Köln
Andreas
Gruß aus Köln
Andreas B.

Benutzeravatar
Andi02
Beiträge: 13
Registriert: 19.09.2008 22:12:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wlan adapter von Alfa Network

Beitrag von Andi02 » 30.04.2009 15:27:15

Bitte ich brauche hilfe
ist das schwer ein wlan (wpa2) über die shell zu konfigurieren?
Mit der Anleitung im wiki komme ich nicht klar

Schonmal danke
gruß Andreas
Gruß aus Köln
Andreas B.

Antworten