openvpn bei Systemstart

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Wolf-Tilman
Beiträge: 160
Registriert: 19.06.2007 19:37:54

openvpn bei Systemstart

Beitrag von Wolf-Tilman » 29.04.2009 13:12:18

Hallo zusammen,

ich versuche als Client openvpn beim Systemstart laufen zu lassen.
Nur wird keine Verbindung aufgebaut.

/etc/default/openvpn

Code: Alles auswählen

# This is the configuration file for /etc/init.d/openvpn

#
# Start only these VPNs automatically via init script.
# Allowed values are "all", "none" or space separated list of
# names of the VPNs. If empty, "all" is assumed.
#
AUTOSTART="/etc/openvpn/client.ovpn"
#AUTOSTART="none"
#AUTOSTART="home office"
#
# Refresh interval (in seconds) of default status files
# located in /var/run/openvpn.$NAME.status
# Defaults to 10, 0 disables status file generation
#
#STATUSREFRESH=10
#STATUSREFRESH=0
# Optional arguments to openvpn's command line
OPTARGS=""
So wie ich hier die Beiträge über openvpn verstanden habe müsste doch die Verbindung aufgebaut werden, oder?

Danke schon einmal.
Gruß

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: openvpn bei Systemstart

Beitrag von mistersixt » 29.04.2009 15:16:12

Du darfst bei AUTOSTART nicht den ganzen Pfad angeben, sondern nur den Namen des/der OpenVPN(s) ansich. Sprich, wenn Deine Config /etc/openvpn/ein-test.conf ist, muss dort rein:

Code: Alles auswählen

...
AUTOSTART="ein-test"
...
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Wolf-Tilman
Beiträge: 160
Registriert: 19.06.2007 19:37:54

Re: openvpn bei Systemstart

Beitrag von Wolf-Tilman » 29.04.2009 15:50:21

hatte ich früher auch schon einmal

Code: Alles auswählen

AUTOSTART="client.ovpn"
funktioniert aber nicht.
client.ovpn liegt in /etc/openvpn

Auch nachdem ich client.ovpn nach client.conf kopiert habe wird beim Booten keine Verbindung aufgebaut.

Um openvpn zu starten muss ich als root nach /etc/openvpn gehen und dort "openvpn client.ovpn &" eingeben.

Gruß
Wolf-Tilman

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: openvpn bei Systemstart

Beitrag von Duff » 29.04.2009 16:42:23

Wolf-Tilman hat geschrieben: Um openvpn zu starten muss ich als root nach /etc/openvpn gehen und dort "openvpn client.ovpn &" eingeben.
Dann würde ich diesen Befehl in ein Skript packen und diese per update-rc.d in /etc/init.d einfügen.
Damit sollte es dann normalerweise funktionieren. Aber ist bestimmt nicht die sauberste Lösung.
Oh, yeah!

Wolf-Tilman
Beiträge: 160
Registriert: 19.06.2007 19:37:54

Re: openvpn bei Systemstart

Beitrag von Wolf-Tilman » 29.04.2009 21:23:45

Duff hat geschrieben:Aber ist bestimmt nicht die sauberste Lösung.
Eben

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: openvpn bei Systemstart

Beitrag von mistersixt » 30.04.2009 08:36:43

Vielleicht sucht er nach der Endung ".conf", benenne doch mal die Datei "client.ovpn" um in "test.conf", dann ...

Code: Alles auswählen

AUTOSTART="test"
...dann noch in die /etc/default/bootlogd das eintragen...

Code: Alles auswählen

BOOTLOGD_ENABLE=Yes
...rebooten und schauen, ob das OpenVPN gestartet wurde und die Bootlog-Meldungen in /var/log/boot genau analysieren.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Wolf-Tilman
Beiträge: 160
Registriert: 19.06.2007 19:37:54

Re: openvpn bei Systemstart

Beitrag von Wolf-Tilman » 30.04.2009 12:27:13

Jetzt funktioniert es.

Der Trick bei der Sache war.
  1. alles bis auf client.conf im /etc/openvpn/ zu löschen, was mit client beginnt
  2. in /etc/default/openvpn muss der Eintrag AUTOSTART="client" lauten
Anscheinend arbeitet openvpn nicht mit Erweiterungen und versucht, wenn keine Erweiterung eingetragen das erste zu laden, was nach Autostart steht.

Danke

Gruß allerseits

Antworten