Hardware Raid 5 - Frage
Hardware Raid 5 - Frage
Hallo zusammen!
Ich bin schon längere Zeit stiller Teilnehmer dieses Forums und habe schon öfters wertvolle Tipps zur Problemlösung gefunden. Bei meiner jetzigen Fragestellung komme ich nicht so richtig weiter, deswegen bräuchte ich einen Gedankenschuppser eurerseits.
Vorab ein paar Infos zum System:
Asus MB mit Intel CPU
4GB RAM
2x250GB SATAII
Adaptec 5405
4x1000GB SATAII
OS soll Lenny werden
Das ganze ist vorerst ein Versuchssystem im internen Netz und soll später den jetzigen Fileserver ersetzen, daher der Ausbau. Die Maschine ist noch nicht geliefert, von daher kann ich nur folgende Informationen vorab weitergeben:
Die beiden 250er sind über das Chipsatz-Raid als Matrix-RAID 1 konfiguriert, die 4 x 1000er als RAID5 über den Adaptec.
Nun habe ich ein paar Unklarheiten bezüglich der RAIDs im Kopf, da ich bislang immer nur Maschinen mit Software-Raid aufgesetzt habe:
1. Das Chipsatz-Raid für das System werde ich wieder auflösen und ein normales Software-Raid daraus machen. Ist laut einhelliger Meinung auch hier im Forum das sinnvollste.
2. Muss ich für das RAID 5 am Adaptec-Controller Treiber installieren? Laut Adaptec-Website wird nur SUSE und RedHat unterstützt!? Oder tritt das RAID als sdx auf, da die Logik ja im Controller verbaut ist und kann es so ganz normal mounten. Oder brauche ich den Treiber damit das Laufwerk richtig vom OS angesprochen werden kann und die Transferraten stimmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus,
F.
Ich bin schon längere Zeit stiller Teilnehmer dieses Forums und habe schon öfters wertvolle Tipps zur Problemlösung gefunden. Bei meiner jetzigen Fragestellung komme ich nicht so richtig weiter, deswegen bräuchte ich einen Gedankenschuppser eurerseits.
Vorab ein paar Infos zum System:
Asus MB mit Intel CPU
4GB RAM
2x250GB SATAII
Adaptec 5405
4x1000GB SATAII
OS soll Lenny werden
Das ganze ist vorerst ein Versuchssystem im internen Netz und soll später den jetzigen Fileserver ersetzen, daher der Ausbau. Die Maschine ist noch nicht geliefert, von daher kann ich nur folgende Informationen vorab weitergeben:
Die beiden 250er sind über das Chipsatz-Raid als Matrix-RAID 1 konfiguriert, die 4 x 1000er als RAID5 über den Adaptec.
Nun habe ich ein paar Unklarheiten bezüglich der RAIDs im Kopf, da ich bislang immer nur Maschinen mit Software-Raid aufgesetzt habe:
1. Das Chipsatz-Raid für das System werde ich wieder auflösen und ein normales Software-Raid daraus machen. Ist laut einhelliger Meinung auch hier im Forum das sinnvollste.
2. Muss ich für das RAID 5 am Adaptec-Controller Treiber installieren? Laut Adaptec-Website wird nur SUSE und RedHat unterstützt!? Oder tritt das RAID als sdx auf, da die Logik ja im Controller verbaut ist und kann es so ganz normal mounten. Oder brauche ich den Treiber damit das Laufwerk richtig vom OS angesprochen werden kann und die Transferraten stimmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus,
F.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Hardware Raid 5 - Frage
Fahr die Kiste mal mit der Live CD von Scientific Linux hoch. Die hat punkto Raid die beste Unterstützung von allem. Softwareraid, Fakeraid, Hardwareraid. Auch Fakeraid 5 mit NVIDIA läuft hier eiskalt. Ich betreibe das, weil hier Fakeraid 5 stabieler läuft wie Softwareraid. Was noch schmerzt sind einige fehlende Funktionen von dmraid. Aktueller Status, rebuild als Deamon....
Durchsatz ist 12% höher
https://www.scientificlinux.org/
Durchsatz ist 12% höher
https://www.scientificlinux.org/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Hardware Raid 5 - Frage
Hallo minimike!
Erstmal Danke für deine Antwort, auch wenn sie mir nur bedingt weiterhilft. Beim "herkömmlichen" Software-Raid habe ich die Sache mit meinem Know-How unter Kontrolle, von daher werde ich dies für die System-Plattenvorziehen, so mal es hier nicht auf Durchsatz ankommen wird.
Bleibt dennoch die Frage mit dem Hardware-Raid unter dem Adaptec-Controller. Dummerweise hat derjenige, der das Projekt eingestielt hat den Laden kurzfristig verlassen und nun habe ich das ganze am Hals.
Hat jemand vielleicht noch eine Einschätzung bezüglich des Raid-Controllers?
Vielen Dank,
F.
Erstmal Danke für deine Antwort, auch wenn sie mir nur bedingt weiterhilft. Beim "herkömmlichen" Software-Raid habe ich die Sache mit meinem Know-How unter Kontrolle, von daher werde ich dies für die System-Plattenvorziehen, so mal es hier nicht auf Durchsatz ankommen wird.
Bleibt dennoch die Frage mit dem Hardware-Raid unter dem Adaptec-Controller. Dummerweise hat derjenige, der das Projekt eingestielt hat den Laden kurzfristig verlassen und nun habe ich das ganze am Hals.
Hat jemand vielleicht noch eine Einschätzung bezüglich des Raid-Controllers?
Vielen Dank,
F.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Hardware Raid 5 - Frage
Der Treiber ist laut linux/Documentation/scsi/aacraid.txt [1] seit Version 2.6.24 im Kernel vorhanden. Also sollte der Lenny Installation eigentlich nichts im Weg stehen.
[1] http://lxr.linux.no/linux+v2.6.24/Docum ... acraid.txt
[1] http://lxr.linux.no/linux+v2.6.24/Docum ... acraid.txt
Re: Hardware Raid 5 - Frage
ich habe eine entsprechende lenny (stable) installation mit dem genannten raid-controller.
nach einer defekten platte (raid5) hat sich weder die hotspare aktiviert noch lief das system wirklich weiter.
nach einem reboot scheint meine ext3 partition unrettbar.
ähnliches wurde auch schon unter windows beobachtet (www.administrator.de)
ich rate deshalb von adaptec ab...
mfg
-ip-
nach einer defekten platte (raid5) hat sich weder die hotspare aktiviert noch lief das system wirklich weiter.
nach einem reboot scheint meine ext3 partition unrettbar.
ähnliches wurde auch schon unter windows beobachtet (www.administrator.de)
ich rate deshalb von adaptec ab...
mfg
-ip-
Re: Hardware Raid 5 - Frage
Hallo
auch wenn du dich scheinbar für das HW Raid entschieden hast kann ich dir nur das Software Raid zu herzen legen. Habe auch ein HW Raid verbaut, das scheinbar ein Fakeraid ist. Zumindest erkennt linux die HDDs einzeln. Habe darauf einfach über die installgui ein SWRaid konfiguriert. Einzige Bedingung hierbei ist das die boot partition Raid1 verwendet.
Habe auch von anderen gehört das im Fehlerfall das SW Raid einfach besser reagiert. MIt Benachrichtigung und auch Wiederherstellung.
mfg Krosan
auch wenn du dich scheinbar für das HW Raid entschieden hast kann ich dir nur das Software Raid zu herzen legen. Habe auch ein HW Raid verbaut, das scheinbar ein Fakeraid ist. Zumindest erkennt linux die HDDs einzeln. Habe darauf einfach über die installgui ein SWRaid konfiguriert. Einzige Bedingung hierbei ist das die boot partition Raid1 verwendet.
Habe auch von anderen gehört das im Fehlerfall das SW Raid einfach besser reagiert. MIt Benachrichtigung und auch Wiederherstellung.
mfg Krosan
Re: Hardware Raid 5 - Frage
Hardware RAID oder Fakeraid hab ich noch nicht benutzt, allerdings habe ich mittlerweile gegen RAID5 arge Bedenken. Mir ist ein Software RAID 5 vorige Woche gestorben weil sich eine Platte verabschiedet hat. An sich kein Problem. Aber beim resync mit einer Ersatzplatte hat dann eine der beiden ursprünglichen Platten im Verbund einen Lesefehler aufgrund eines defekten Sektors gehabt ----> das Ergebnis: RAID ausgefallen, nicht mehr im konsistenten Zustand und sehr viele Daten Schrott.
Ich rate daher dringend entweder zu RAID 1 oder RAID 6. Die verzeihen Ausfälle meiner Erfahrung nach weit besser - egal ob in Hardware oder Software gemeisselt ...
Ich rate daher dringend entweder zu RAID 1 oder RAID 6. Die verzeihen Ausfälle meiner Erfahrung nach weit besser - egal ob in Hardware oder Software gemeisselt ...
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: Hardware Raid 5 - Frage
Zu meti's Beitrag passt ein Artikel aus der Zeitschrift Linux-User (vielleicht 3-4 Monate alt). Dem Artikel nach ist RAID-5 heutzutage quasi unbrauchbar. Das Problem ist die von meti angesprochene Konsistenz der "übriggebliebenen" Platten im RAID-Verbund bei einem Ausfall. Dem Artikel zufolge gibt es eine gewisse Fehlertoleranz bzgl. defekter Sektoren, die bei der Produktion der Festplatten vom Hersteller eingehalten werden muss. D.h. folglich, dass bei heutigen Plattengrössen von 1TB und mehr die Wahrscheinlichkeit, dass man einen defekten Sektor auf einer fabrikneuen Platte "erwischt" hat, realativ gross ist. Beim Plattenausfall bei einem RAID-5 müssen die verbliebenen Platten bzw. die Sektoren, in denen die Datan gespeichert sind, zu 100% in Ordnung sein, damit das RAID "ge-resynct" werden kann. Und das ist laut Artikel schon bei einem RAID-5 aus 3 relativ kleinen Platten nur mit 50%iger Wahrscheinlichkeit der Fall. Im Umkehrschluss heisst das, das bei jedem 2. RAID-5 nach einem Plattenausfall das komplette RAID wegen Inkosistenzen der verbliebenen Platten nicht wiederhergestellt werden kann.
Für die genauen Zahlen und die mathematischen Grundlagen verweise ich auf den entsprechenden Artikel. Evtl. Fehlinformationen sind auf das Alter des Artikels zurückzuführen und ich kann das mangels greifbarem Exemplar gerade auch nicht nachprüfen - die Richtung sollte aber stimmen
Für die genauen Zahlen und die mathematischen Grundlagen verweise ich auf den entsprechenden Artikel. Evtl. Fehlinformationen sind auf das Alter des Artikels zurückzuführen und ich kann das mangels greifbarem Exemplar gerade auch nicht nachprüfen - die Richtung sollte aber stimmen

Re: Hardware Raid 5 - Frage
Funktioniert 1A auf Debian http://sunoano.name/ws/public_xhtml/har ... 5_raid_hbafolter hat geschrieben: 2. Muss ich für das RAID 5 am Adaptec-Controller Treiber installieren? Laut Adaptec-Website wird nur SUSE und RedHat unterstützt!? Oder tritt das RAID als sdx auf, da die Logik ja im Controller verbaut ist und kann es so ganz normal mounten. Oder brauche ich den Treiber damit das Laufwerk richtig vom OS angesprochen werden kann und die Transferraten stimmen?