O2 umts-Surfstick
O2 umts-Surfstick
Hallo Forum,
weiß jemand, ob und wie der umts-Surfstick von O2 unter Linux läuft?
Gruß
Thomas
weiß jemand, ob und wie der umts-Surfstick von O2 unter Linux läuft?
Gruß
Thomas
Re: O2 umts-Surfstick
Welchen meinst du genau?
Den weißen "o2 Surfstick"?
Oder "o2 Surfstick 2"?
Oder "o2 Surfstick black"?
Gruß,
Daniel
Den weißen "o2 Surfstick"?
Oder "o2 Surfstick 2"?
Oder "o2 Surfstick black"?
Gruß,
Daniel
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: O2 umts-Surfstick
mhh... da gibt es in letzter Zeit sooo viel Information über UMTS im Forum...
JA die Sticks funktionieren!
JA die Sticks funktionieren!
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: O2 umts-Surfstick
Der weiße "o2 Surfstick" sollte ein "E169" oder "E169G" von "Huawei" [1] sein und damit problemlos unter Lenny funktionieren.
Der schwarze "o2 Surfstick black" ist vermutlich ein "iCON 225" von "Option" [2] und benötigt usb_modeswitch oder ozerocdoff und den HSO-Treiber, welcher bei Lenny nicht dabei ist.
Der "o2 Surfstick 2" ist wohl ein "iCON 210" bzw. "Qualcomm 3g HSDPA", siehe Beitrag von "neuss":
viewtopic.php?f=15&t=108321&start=15#p695503
[1] http://www.laptopkarten.de/stick/huawei/e169.html
[2] http://www.option.com/en/products/produ ... s/icon225/
Gruß,
Daniel
Der schwarze "o2 Surfstick black" ist vermutlich ein "iCON 225" von "Option" [2] und benötigt usb_modeswitch oder ozerocdoff und den HSO-Treiber, welcher bei Lenny nicht dabei ist.
Der "o2 Surfstick 2" ist wohl ein "iCON 210" bzw. "Qualcomm 3g HSDPA", siehe Beitrag von "neuss":
viewtopic.php?f=15&t=108321&start=15#p695503
[1] http://www.laptopkarten.de/stick/huawei/e169.html
[2] http://www.option.com/en/products/produ ... s/icon225/
Gruß,
Daniel
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: O2 umts-Surfstick
Mein O2 Surfstick ist ein Huawei E160
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: O2 umts-Surfstick
Hm, laut O2 solltest du einen E169 haben:Teddybear hat geschrieben:Mein O2 Surfstick ist ein Huawei E160
Quelle: http://www.o2online.de/nw/support/downl ... index.htmlO2 Surfstick (Model E169)
Quelle: http://www.o2online.de/nw/support/downl ... index.htmlO2 Surfstick 2 (Model E160)
Und die Info bzgl. des "Surfstick 2" von neuss steht damit auch im Widerspruch zu der Info von O2.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Gruß,
Daniel
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: O2 umts-Surfstick
Es ist definitiv ein E160.
Und ich nehme mal an das es der 2er ist..
Btw. steht das aber auch auf der Verpackung von dem Teil..
Und ich nehme mal an das es der 2er ist..
Btw. steht das aber auch auf der Verpackung von dem Teil..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: O2 umts-Surfstick
neuss hat klargestellt, dass es sich beim "O2 LOOP-Surf-Stick 2" (also nicht bei dem "O2 Surfstick 2") um einen "iCON210" handelt, siehe:
viewtopic.php?f=15&t=108321&start=15#p695828
Habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
Gruß,
Daniel
viewtopic.php?f=15&t=108321&start=15#p695828
Steht bei dir jetzt "O2 Surfstick" oder "O2 Surfstick 2" auf der Verpackung?Teddybear hat geschrieben:Btw. steht das aber auch auf der Verpackung von dem Teil..
Habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
Gruß,
Daniel
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: O2 umts-Surfstick
Also mal in allen Einzelheiten...
Ich besitze den "O2 LOOP Surf Stick" sooo steht es zumindest auf der Packung.
Desweiteren befindet sich nicht die Bezeichnung des Sticks selbst auf dem Karton, aber das Logo der Firma Huawei.
Nach meinen Recherchen soll es sich aber um den Stick mit der internen Bezeichnung "O2 Surf Stick 2" handeln, wobei die Abbildung auf der Webseite von dem Aussehen meines Sticks Abweicht.
Hier ein paar Bilder:
![Bild](http://gallery.debianforum.de/d/25743-2/s7000159.jpg)
![Bild](http://gallery.debianforum.de/d/25746-2/s7000160.jpg)
![Bild](http://gallery.debianforum.de/d/25749-2/s7000161.jpg)
Es sollte aber anderer seits egal sein, ob es sich nun um den "O2 Surf Stick (2)" oder "O2 LOOP Surf Stick (2)" handelt..
Das LOOP in dem Namen bedeutet wohl lediglich, das bei dem "LOOP" eine LOOP Prepaid Sim im Paket enthalten ist.
Die Hardware wird wohl gleich sein.
Ich besitze den "O2 LOOP Surf Stick" sooo steht es zumindest auf der Packung.
Desweiteren befindet sich nicht die Bezeichnung des Sticks selbst auf dem Karton, aber das Logo der Firma Huawei.
Nach meinen Recherchen soll es sich aber um den Stick mit der internen Bezeichnung "O2 Surf Stick 2" handeln, wobei die Abbildung auf der Webseite von dem Aussehen meines Sticks Abweicht.
Hier ein paar Bilder:
![Bild](http://gallery.debianforum.de/d/25743-2/s7000159.jpg)
![Bild](http://gallery.debianforum.de/d/25746-2/s7000160.jpg)
![Bild](http://gallery.debianforum.de/d/25749-2/s7000161.jpg)
Es sollte aber anderer seits egal sein, ob es sich nun um den "O2 Surf Stick (2)" oder "O2 LOOP Surf Stick (2)" handelt..
Das LOOP in dem Namen bedeutet wohl lediglich, das bei dem "LOOP" eine LOOP Prepaid Sim im Paket enthalten ist.
Die Hardware wird wohl gleich sein.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: O2 umts-Surfstick
Ok, ich denke auch, dass du einen "O2 LOOP Surf Stick" (ohne 2) hast, denn der mit der 2 ist laut neuss ein "iCON210" und auf deiner Packung ist auch keine 2 zu sehen.Teddybear hat geschrieben:Ich besitze den "O2 LOOP Surf Stick" sooo steht es zumindest auf der Packung.
Ja, besonders auf dem dritten Bild sieht man, das es ein "Huawei E160" ist und damit dem "O2 Surfstick 2" entspricht.Teddybear hat geschrieben:Nach meinen Recherchen soll es sich aber um den Stick mit der internen Bezeichnung "O2 Surf Stick 2" handeln
Also so wie der "O2 Surfstick 2" sieht er jedenfalls aus.Teddybear hat geschrieben:wobei die Abbildung auf der Webseite von dem Aussehen meines Sticks Abweicht.
Also hier jetzt mal die verbesserte Liste:
- "O2 Surfstick" = "Huawei E169"
USB-ID: 12d1:1001
http://www.o2online.de/nw/support/downl ... index.html
http://www.huawei.com/mobileweb/en/prod ... do?id=1181
http://www.laptopkarten.de/stick/huawei/e169.html - "O2 Surfstick 2" = "Huawei E160"
USB-ID: 12d1:1003
http://www.o2online.de/nw/support/downl ... index.html
http://www.huawei.com/mobileweb/en/prod ... do?id=1960 - "O2 Surfstick black" = "Option iCON 225"
Benötigt usb_modeswitch oder ozerocdoff.
Benötigt HSO-Treiber (nicht in Debian Lenny enthalten).
http://www.o2online.de/nw/assets/shop/p ... e=Fullsize
https://service.o2online.de/portal/comm ... 00025%2000
http://www.option.com/en/products/produ ... s/icon225/
http://www.laptopkarten.de/Card/Option/iCON225.html - "O2 LOOP Surfstick" = ebenfalls "Huawei E160", siehe auch "O2 Surfstick 2"
http://gallery.debianforum.de/v/verschi ... ewsIndex=1 - "O2 LOOP Surfstick 2" = "Option iCON 210"
Benötigt usb_modeswitch.
USB-ID als Speicherstick: 1e0e:f000
USB-ID als Modem: 1e0e:9000
http://www.o2online.de/handys/Marken/o2 ... ick-2.html
http://www.option.com/en/products/produ ... s/icon210/
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 19.04.2009 14:29:40, insgesamt 4-mal geändert.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: O2 umts-Surfstick
Hallo!
Wäre schön, wenn jetzt noch die USB-IDs dabei wären, z.B.:
Gruß, habakug
Wäre schön, wenn jetzt noch die USB-IDs dabei wären, z.B.:
Code: Alles auswählen
1e0e:f000
Re: O2 umts-Surfstick
Hallo,
hier die USB-IDs für den iCON 210 aka "O2 LOOP-Surf-Stick 2", ohne und mit usb_modeswitch.
gruss neuss
hier die USB-IDs für den iCON 210 aka "O2 LOOP-Surf-Stick 2", ohne und mit usb_modeswitch.
Code: Alles auswählen
~# lsb_release -d
Description: Debian GNU/Linux 5.0 (lenny)
~# uname -srvo
Linux 2.6.26-1-amd64 #1 SMP Fri Mar 13 17:46:45 UTC 2009 GNU/Linux
~# aptitude purge usb-modeswitch
~# lsusb
Bus 001 Device 007: ID 1e0e:f000
~# dpkg -i usb-modeswitch_0.9.6-2_amd64.deb
~# lsusb
Bus 001 Device 009: ID 1e0e:9000
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Re: O2 umts-Surfstick
Wußte gar nicht, dass es so viel gibt!Danielx hat geschrieben:Welchen meinst du genau?
Den weißen "o2 Surfstick"?
Oder "o2 Surfstick 2"?
Oder "o2 Surfstick black"?
Gruß,
Daniel
Meine den weißen (nicht LOOP).
Danke für die vielen Infos!
Gruß
thomas
- BabaX
- Beiträge: 393
- Registriert: 20.10.2006 13:35:09
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: O2 umts-Surfstick
OK, lsusb sagt bei mir direkt:
Bus 007 Device 002: ID 1e0e:f000
und nu ?
Wie kann ich mich denn einwählen ?
wvdial ?
Hat da schonjemand eine Konfigurationsdatei ?
Bus 007 Device 002: ID 1e0e:f000
und nu ?
Wie kann ich mich denn einwählen ?
wvdial ?
Hat da schonjemand eine Konfigurationsdatei ?
Re: O2 umts-Surfstick
Hallo,
Du brauchst wahrscheinlich erstmal
usb-modeswitch, aber genaue Hilfe würde genaue Informationen von Dir voraussetzen.
gruss neuss
da gilt die die alte Regel "Wer lesen kann ist besser dran und wer das Gelesene auch noch versteht ist klar im Vorteil".BabaX hat geschrieben:Bus 007 Device 002: ID 1e0e:f000
und nu ?
Du brauchst wahrscheinlich erstmal
![Debian](/pics/debianpackage.png)
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- BabaX
- Beiträge: 393
- Registriert: 20.10.2006 13:35:09
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: O2 umts-Surfstick
ja, sorry, das wohl etwas sehr unkoordieniert. Internetcafes machen mich wirklich verrückt.
- BabaX
- Beiträge: 393
- Registriert: 20.10.2006 13:35:09
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: O2 umts-Surfstick
Hallo,
ich habe nach mich mal an Neuss gehalten und hiermit hiernach http://packages.debian.org/search?searc ... modeswitch
usb_modswitch installiert.
der Stick wird erkannt:
Bus 007 Device 002: ID 1e0e:f000
das mit usb_modswitch scheint auch zu funktionieren:
# usb_modeswitch
#lsusb
Bus 007 Device 003: ID 1e0e:9000
In Anschluss bin ich hiernach vorgegangen:
http://cluster.physik.uni-freiburg.de/~ ... index.html
Aber er findet das Gerät immer noch nicht. /dev/modem existiert nicht.
Ich glaube langsam das Problim liegt eher an den USB Ports.
Ich hane in der Konfigurationsdatei /dev/modem mal durch /dev/USB0, USB1 und USB2 ersetzt. Aber ohne Erfolg.
# /et/ppp/peers/o2
user ""
connect "/usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/o2 -r /var/tmp/modem.speed"
# Serial device to which the modem is connected.
#/dev/modem
/dev/ttyUSB0
# Speed of the serial line.
115200
# Assumes that your IP address is allocated dynamically by the ISP.
noipdefault
# Try to get the name server addresses from the ISP.
usepeerdns
# Use this connection as the default route.
defaultroute
# Do not ask the remote to authenticate.
noauth
ich habe nach mich mal an Neuss gehalten und hiermit hiernach http://packages.debian.org/search?searc ... modeswitch
usb_modswitch installiert.
der Stick wird erkannt:
Bus 007 Device 002: ID 1e0e:f000
das mit usb_modswitch scheint auch zu funktionieren:
# usb_modeswitch
#lsusb
Bus 007 Device 003: ID 1e0e:9000
In Anschluss bin ich hiernach vorgegangen:
http://cluster.physik.uni-freiburg.de/~ ... index.html
Aber er findet das Gerät immer noch nicht. /dev/modem existiert nicht.
Ich glaube langsam das Problim liegt eher an den USB Ports.
Ich hane in der Konfigurationsdatei /dev/modem mal durch /dev/USB0, USB1 und USB2 ersetzt. Aber ohne Erfolg.
# /et/ppp/peers/o2
user ""
connect "/usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/o2 -r /var/tmp/modem.speed"
# Serial device to which the modem is connected.
#/dev/modem
/dev/ttyUSB0
# Speed of the serial line.
115200
# Assumes that your IP address is allocated dynamically by the ISP.
noipdefault
# Try to get the name server addresses from the ISP.
usepeerdns
# Use this connection as the default route.
defaultroute
# Do not ask the remote to authenticate.
noauth
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: O2 umts-Surfstick
Sooo...
Fangen wir mal klein an...
Den Stick entfernen...
ein wenig warten.. und den Stick dann wieder einstecken..
und dann Postest du mal bitte die letzten 20-30 Zeilen aus /var/log/syslog oder dmesg
Fangen wir mal klein an...
Den Stick entfernen...
ein wenig warten.. und den Stick dann wieder einstecken..
und dann Postest du mal bitte die letzten 20-30 Zeilen aus /var/log/syslog oder dmesg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: O2 umts-Surfstick
Hallo!
Dazu dann noch jeweils die Ausgabe von "dmesg | tail".
Gruß, habakug
Du hättest vielleicht die Ausgaben der (ausgeführten) Befehle posten sollen:BabaX hat geschrieben:Aber er findet das Gerät immer noch nicht. /dev/modem existiert nicht.
Code: Alles auswählen
modprobe usbserial vendor=0x1e0e product=0x9000
pon o2
Gruß, habakug
Re: O2 umts-Surfstick
Ok, usb_modeswitch funktioniert also.
1.) usb_modeswitch ausführen
2.)
3.) Spätestens jetzt sollten diese drei Devices existieren:
4.) Danach mit dem Skript die Verbindung herstellen, /dev/ttyUSB2 sollte das Device sein, das du brauchst.
Denke daran, zuvor die PIN zu deaktivieren oder einzugeben.
Aber du kannst es vorerst manuell machen, so wie ich bei Punkt 1 bis 3 beschrieben habe.
Die richtigen Devices habe ich oben genannt, /dev/ttyUSB2 sollte das Device sein, das du brauchst.
Wenn dir das zu kompliziert ist, dann kannst du z.B. auch die Software "Vodafone Mobile Connect" verwenden (steht unter GPL), welche providerunabhängig funktioniert, also nicht von dem Namen irritieren lassen:
https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12
Der ALL-Installer (vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux-2.0.beta3-ALL-i386-installer.run) bringt alles mit und ist vielleicht am einfachsten zu installieren, aber auch am größten.
Es gibt aber auch deb-Pakete.
Gruß,
Daniel
1.) usb_modeswitch ausführen
2.)
Code: Alles auswählen
modprobe usbserial vendor=0x1e0e product=0x9000
- /dev/ttyUSB0
/dev/ttyUSB1
/dev/ttyUSB2
Code: Alles auswählen
ls -l /dev/ttyUSB*
Denke daran, zuvor die PIN zu deaktivieren oder einzugeben.
Dann funktioniert die UDEV-Regel nicht, beachte, dass die Regel evtl. erst nach einem Neustart des entsprechenden Dienstes oder Rechners funktioniert.BabaX hat geschrieben:Aber er findet das Gerät immer noch nicht. /dev/modem existiert nicht.
Aber du kannst es vorerst manuell machen, so wie ich bei Punkt 1 bis 3 beschrieben habe.
Wie kommst du auf diese seltsamen Devices?BabaX hat geschrieben:Ich hane in der Konfigurationsdatei /dev/modem mal durch /dev/USB0, USB1 und USB2 ersetzt. Aber ohne Erfolg.
Die richtigen Devices habe ich oben genannt, /dev/ttyUSB2 sollte das Device sein, das du brauchst.
Wenn dir das zu kompliziert ist, dann kannst du z.B. auch die Software "Vodafone Mobile Connect" verwenden (steht unter GPL), welche providerunabhängig funktioniert, also nicht von dem Namen irritieren lassen:
https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12
Der ALL-Installer (vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux-2.0.beta3-ALL-i386-installer.run) bringt alles mit und ist vielleicht am einfachsten zu installieren, aber auch am größten.
Es gibt aber auch deb-Pakete.
Gruß,
Daniel