pdnsd mit dhcp "verheiraten"

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

pdnsd mit dhcp "verheiraten"

Beitrag von roli » 17.04.2009 10:08:30

Hi,

ich habe auf meinem Server neben dhcp für die Clients jetzt auch noch ein pdnsd installiert. ich wuerde jetzt gerne einrichten das die per dhcp vergebenen IP-Adressen einen entsprechenden DNS Eintrag in pdnsd erhalten, leider habe ich dazu noch nichts brauchbares gefunden, oder es einfach uebersehen.
Ich gehe mal davon aus, das ich das im dhcp Einstellen muss, nur wie ist mir nicht klar.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Re: pdnsd mit dhcp "verheiraten"

Beitrag von incredibletimbo » 19.04.2009 15:27:20

Erlaubt pdnsd denn Updates von externen Programmen? Falls ja: Der DHCP- Server muss entsprechende Kommandos absetzen können.
Bei mir läuft das Duo aus bind9 und dhcp3-server, die tun, was du suchst. Ich habe hier auch noch ein Howto zu dieser Kombi rumliegen, das im Original derzeit offline ist. Sag bei Bedarf Bescheid.

tim

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: pdnsd mit dhcp "verheiraten"

Beitrag von roli » 20.04.2009 08:41:43

Hi,

so wie ich das gelesen/verstanden habe sollte pdnsd das koennen, daher BESCHEID.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: pdnsd mit dhcp "verheiraten"

Beitrag von roli » 23.04.2009 10:07:44

Hi Tim,
incredibletimbo hat geschrieben:Bei mir läuft das Duo aus bind9 und dhcp3-server, die tun, was du suchst. Ich habe hier auch noch ein Howto zu dieser Kombi rumliegen, das im Original derzeit offline ist. Sag bei Bedarf Bescheid
Bescheid, mein Interesse waechst taeglich :D
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: pdnsd mit dhcp "verheiraten"

Beitrag von roli » 30.04.2009 10:03:15

Hi,

ich habe zwar jetzt incredibletimbo's Link: DHCP-DNS, aber vor allem ist mir aufgefallen, das im "The most recent tarball" auf der pdnsd Download Page ein contrib Verzeichnis enthalten ist, was in meinem deb Packet nicht drinnen ist. Hier gibt's denn auch eine Loesung fuer mein Problem.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: pdnsd mit dhcp "verheiraten"

Beitrag von roli » 30.04.2009 11:10:21

Hi,

nachdem ich die Scripte in dem Tar-Ball gefunden habe, habe ich dazu noch eine Frage.
Muß die in dem Perl-Script "pdnsd_dhcp.pl" eingetragene TTL der DNS-Records der "default-lease-time" bzw. der "max-lease-time" entsprechen, oder sind diese Parameter voneinander unabhängig?
Mein Bauch sagt mir, das ich die DNS-TTL kuerzer wählen sollte als die DHCP Lease Time, oder wie werden ansonsten DNS-Records gelöscht, wenn sich ein Rechner zwischendurch aus dem Netz verabschiedet?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Antworten