[gelöst] Netzwerk - CUPS - IP ändern
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
[gelöst] Netzwerk - CUPS - IP ändern
Hallo Com !
Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich diesen Thread in "Netzwerk" oder "Drucken, Scannen und Faxen" anlegen soll.
Letztendlich habe ich mich doch für Netzwerk entschieden, da es ja um das Festlegen einer IP im Netzwerk geht.
Aber nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe zu Hause ein schickes kleines Home-Network gebaut.
Als Gateway/DHCP-Server/DNS-Server fungiert mein Router (Speedport W700V - Firmware 3.22.000).
Eine Komponente in diesem Netzwerk ist der Drucker Kyocera FS-1030DN (also mit Netzwerkanbindung) diesen habe ich auch in CUPS problemlos integrieren können.
Leider erhält der Drucker immer die falsche IP-Adresse (192.168.1.13 anstatt von 192.168.1.254), meine Frage dazu lautet weiß jemand wie ich dem Drucker die richtige IP (192.168.1.254) dauerhaft zuweissen kann ?
Am liebsten wäre es mir, wenn dies direkt in CUPS gemacht werden könnte...
Im Router kann ich dies meiner Kenntnis nach nicht umsetzen.
An CUPS habe ich mich über das Webfrontend >localhost:631/admin< angemeldet.
Ich hoffe meine Fragestellung war/ist verständlich und die Informationen zum Netzwerk reichen aus, um einen Lösungsvorschlag unterbreiten zu können.
Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich diesen Thread in "Netzwerk" oder "Drucken, Scannen und Faxen" anlegen soll.
Letztendlich habe ich mich doch für Netzwerk entschieden, da es ja um das Festlegen einer IP im Netzwerk geht.
Aber nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe zu Hause ein schickes kleines Home-Network gebaut.
Als Gateway/DHCP-Server/DNS-Server fungiert mein Router (Speedport W700V - Firmware 3.22.000).
Eine Komponente in diesem Netzwerk ist der Drucker Kyocera FS-1030DN (also mit Netzwerkanbindung) diesen habe ich auch in CUPS problemlos integrieren können.
Leider erhält der Drucker immer die falsche IP-Adresse (192.168.1.13 anstatt von 192.168.1.254), meine Frage dazu lautet weiß jemand wie ich dem Drucker die richtige IP (192.168.1.254) dauerhaft zuweissen kann ?
Am liebsten wäre es mir, wenn dies direkt in CUPS gemacht werden könnte...
Im Router kann ich dies meiner Kenntnis nach nicht umsetzen.
An CUPS habe ich mich über das Webfrontend >localhost:631/admin< angemeldet.
Ich hoffe meine Fragestellung war/ist verständlich und die Informationen zum Netzwerk reichen aus, um einen Lösungsvorschlag unterbreiten zu können.
Zuletzt geändert von Blackbox am 20.04.2009 13:55:45, insgesamt 1-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Netzwerk - CUPS - IP ändern
Wenn dein Router so intelligent ist, Geraete die sich per DHCP eine Adresse besorgt haben, den Hostnamen gleich mit im DNS Server bekannt zu geben, dann druck doch in CUPS auf den DNS Namen.
Wie man deinen Router genau konfiguriert wird oder ob er irgendwelche Bugs bei Reservierung von DHCP Adressen hat kann ich dir nicht sagen.
Ich hab meine Fritzbox mit DS-mod geflashed und benutze den dnsmasq Deamon und DHCP Reservierungen funktionieren problemlos.
-- A.
Wie man deinen Router genau konfiguriert wird oder ob er irgendwelche Bugs bei Reservierung von DHCP Adressen hat kann ich dir nicht sagen.
Ich hab meine Fritzbox mit DS-mod geflashed und benutze den dnsmasq Deamon und DHCP Reservierungen funktionieren problemlos.
-- A.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Netzwerk - CUPS - IP ändern
Hallo !format_c hat geschrieben:Wenn dein Router so intelligent ist, Geraete die sich per DHCP eine Adresse besorgt haben, den Hostnamen gleich mit im DNS Server bekannt zu geben, dann druck doch in CUPS auf den DNS Namen.
Wie man deinen Router genau konfiguriert wird oder ob er irgendwelche Bugs bei Reservierung von DHCP Adressen hat kann ich dir nicht sagen.
Ich hab meine Fritzbox mit DS-mod geflashed und benutze den dnsmasq Deamon und DHCP Reservierungen funktionieren problemlos.
Danke für deine schnelle Antwort, der Router ist korrekt konfiguriert und leider gibt es noch keine freie Software für diesen Router so das ich gezwungen bin, die original Firmware einzusetzen.
Wenn ich den Drucker per DNS anspreche, belegt er immer noch die falsche IP und zwingt den Rechner der sich eigentlich auf dieser Adresse befindet, notgedrungener Weise eine der nächst verfügbaren IP-Adressen zu "suchen".
Dies ist also keine Lösung des Problems.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 07.10.2006 11:54:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Münsterland
Re: Netzwerk - CUPS - IP ändern
Weniger Aufwand wäre es wahrscheinlich, wenn der Rechner mit der .13 eine andere Adresse kriegte und der Drucker behält die .13. Aber das hat sicher seinen Grund.fluxbox hat geschrieben: Leider erhält der Drucker immer die falsche IP-Adresse (192.168.1.13 anstatt von 192.168.1.254), meine Frage dazu lautet weiß jemand wie ich dem Drucker die richtige IP (192.168.1.254) dauerhaft zuweissen kann ?
Kann der Drucker nicht evtl. auf der .254 beharren? Manche DHCP- Clients haben die Möglichkeit, eine bestimmte Adresse anzufordern. Schau doch mal, ob die Software des Druckers sowas kennt.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Netzwerk - CUPS - IP ändern
Mein Netzwerkdrucker kann ich einfach eine IP verpassen die er haben soll und fertig ist das thema.
Und die Netzwerkdrucker die ich kenne bei denen ist das genauso.
Sonst musst du die MAC Adresse deines Druckers in deinem DHCP Server (der in deinem Router läuft) Reservieren und die ip zuweisen, auch dort kenne ich noch keinen Router bei dem man das nicht machen kann.
Oder habe ich das was falsch verstanden.
Im übrigen hat dein Drucker Drucker Kyocera FS-1030DN ein Web-interface genau wie dein Speedport W700V an dem du alle Einstellungen tätigen kannst. Das heißt also im Browser deiner Wahl einfach oder mit port eingeben und einstellen.
Und die Netzwerkdrucker die ich kenne bei denen ist das genauso.
Sonst musst du die MAC Adresse deines Druckers in deinem DHCP Server (der in deinem Router läuft) Reservieren und die ip zuweisen, auch dort kenne ich noch keinen Router bei dem man das nicht machen kann.
Oder habe ich das was falsch verstanden.
Im übrigen hat dein Drucker Drucker Kyocera FS-1030DN ein Web-interface genau wie dein Speedport W700V an dem du alle Einstellungen tätigen kannst. Das heißt also im Browser deiner Wahl einfach
Code: Alles auswählen
http://ipadresse
Code: Alles auswählen
http://ipadresse:port
Gruß niesommer
Re: Netzwerk - CUPS - IP ändern
Hi,
waere es nicht vielleicht eine Alternative dem Drucker eine statische IP zu geben?
waere es nicht vielleicht eine Alternative dem Drucker eine statische IP zu geben?
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Netzwerk - CUPS - IP ändern
Okay, das Webfrontend vom Drucker war der entscheidende Tipp !niesommer hat geschrieben:Im übrigen hat dein Drucker Drucker Kyocera FS-1030DN ein Web-interface genau wie dein Speedport W700V an dem du alle Einstellungen tätigen kannst. Das heißt also im Browser deiner Wahl einfachoder mit portCode: Alles auswählen
http://ipadresse
eingeben und einstellen.Code: Alles auswählen
http://ipadresse:port
Danke
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!