Remote Desktop einrichten?
Remote Desktop einrichten?
HI auf meiner Maschine läuft ein Debian 4.0 2.6.28 big mem nur auf der Konsole.
Jetzt würde ich gerne für jDownloader eine Grafische Oberfläche einrichten, wie mache ich das am besten?
Also der minimalste wie XFE or so würde mir schon reichen.
An dem Gerät ist kein Monitor angeschlossen.
mfg eimer
Jetzt würde ich gerne für jDownloader eine Grafische Oberfläche einrichten, wie mache ich das am besten?
Also der minimalste wie XFE or so würde mir schon reichen.
An dem Gerät ist kein Monitor angeschlossen.
mfg eimer
Gi´me hope Juana.....
Re: Remote Desktop einrichten?
Um Fehler auszuschließen solltest du das Paket:
incl. notwendiger Abhängigkeiten installieren.
Rufe vom Client mit X (Linux-Client) auf:
Im Zweifelsfall installiere unter Windows ein XServer wie http://de.wikipedia.org/wiki/Xming . Auf Xfce usw. kannst du verzichten. Und Ja, VNC ist vollkommen unnötig.
Code: Alles auswählen
xterm
Rufe vom Client mit X (Linux-Client) auf:
Code: Alles auswählen
ssh -X user@server
xterm
Re: Remote Desktop einrichten?
Tut mir leid ich versteh nur Bahnhof.
Was muss ich nun installieren und eingeben auf meiner Debian Maschine das ich mit WinDoof drauf komme?
mfg eimer
Was muss ich nun installieren und eingeben auf meiner Debian Maschine das ich mit WinDoof drauf komme?
mfg eimer
Gi´me hope Juana.....
Re: Remote Desktop einrichten?
Du gehst doch mit SSH drauf. Also mit einem Putty. Nun installierst du erst mal:
aufrufen. In diesem "xterm" würdest du das Java-Zeug starten.
Bei Windows brauchst du irgendwie einen XServer, um die Anwendung unter Windows darzustellen. Alternativ kannst du natürlich auch die ganze Desktop-Umgebung auf dem Server installieren und VNC nutzen. Das ist dann die Windows-Denkweise.
Nun kannst du (wenn du einen coolen Linux-Client hättest)apt-get update
apt-get install xterm
Code: Alles auswählen
ssh -X user@server
xterm
Bei Windows brauchst du irgendwie einen XServer, um die Anwendung unter Windows darzustellen. Alternativ kannst du natürlich auch die ganze Desktop-Umgebung auf dem Server installieren und VNC nutzen. Das ist dann die Windows-Denkweise.
Re: Remote Desktop einrichten?
XServer unter Windows:
Downloaden, Installieren, Starten:
http://sourceforge.net/projects/xming
Putty wie folgt benutzen
Downloaden, Installieren, Starten:
http://sourceforge.net/projects/xming
Putty wie folgt benutzen
Code: Alles auswählen
Connection -> SSH -> X11 -> Enable X11-Forwarding
Re: Remote Desktop einrichten?
Also ich halt mich für blöd.
Also ich brauch auf der Deb-Maschine nicht zu installieren, kommt mir schon kommisch vor.
Ok ich schmeiß Putty an der leitet das zeugs weiter und starte das Xming zeugs und ich seh also den Deb.
Aber nochmal um das klar zu stellen:
Ich Sitze an einem WIndows Rechenr und möchte auf meine Deb-Maschine über Remote zugreifen, weil da keine Grafische Oberfläche installiert ist.
Also ich brauch auf der Deb-Maschine nicht zu installieren, kommt mir schon kommisch vor.
Ok ich schmeiß Putty an der leitet das zeugs weiter und starte das Xming zeugs und ich seh also den Deb.
Aber nochmal um das klar zu stellen:
Ich Sitze an einem WIndows Rechenr und möchte auf meine Deb-Maschine über Remote zugreifen, weil da keine Grafische Oberfläche installiert ist.
Gi´me hope Juana.....
Re: Remote Desktop einrichten?
Schon alles klar. Der Monitor ist unter Windows. Und die Grafik muss auf einen XServer. Und der XServer wäre dann Xming unter Windows.
Die Anwendung, sagen wir "xterm" als billiges grafisches Textterminal ist zwar grafisch, wird aber unter Windows angezeigt. Man leitet die Grafik an einen XServer. Hierbei ist X11 netzwerkfähig und es ist UNIX vollkommen egal, wo die Grafik landet. Da X11 (Port 6000) wiederum vollkommen unsicher ist wird es in SSH eingepackt (Stichwort X11-Forwarding, siehe Konfiguration im Putty).
Die Anwendung, sagen wir "xterm" als billiges grafisches Textterminal ist zwar grafisch, wird aber unter Windows angezeigt. Man leitet die Grafik an einen XServer. Hierbei ist X11 netzwerkfähig und es ist UNIX vollkommen egal, wo die Grafik landet. Da X11 (Port 6000) wiederum vollkommen unsicher ist wird es in SSH eingepackt (Stichwort X11-Forwarding, siehe Konfiguration im Putty).
Code: Alles auswählen
Windows -> Linux: Zugriff per Putty und SSH (textbasiert)
Linux -> Windows: "xterm" rückwärts durch den SSH-Tunnel zu Xming
Re: Remote Desktop einrichten?
Solang jDownloader nur dann laufen soll wenn der Win-Rechner läuft ist das richtig, aber wenn jDownloader im Hintergrund weiterlaufen soll reicht ein einfaches X-Forwarding nicht mehr, VNC ist dann eine Möglichkeit.uname hat geschrieben:Und Ja, VNC ist vollkommen unnötig.
(Ich hab das auch zufällig grad eingerichtet, jDownloader in einem Linux-Vserver mit
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
MfG, gœb
Re: Remote Desktop einrichten?
Gibt es denn zu dem komischen grafischen "jDownloader" eine alternative Konsolenversion. Dann kann man mit SSH es fernwarten und die Anwendung innerhalb von Screen auch ohne SSH-Verbindung laufen lassen. So macht das ganze Sinn. Grafik auf Servern ist sinnfrei.
Re: Remote Desktop einrichten?
Jein. Auf dem Server hat nichts was verloren was nicht absolut notwendig ist, die "Grafik" (*) ist hier aber notwendig (und nein, ich kenne keine Alternative zu jDownloader, es gibt zwar IIRC ein Plugin das eine Weboberfläche zur Steuerung anbietet, trotzdem bleibt es ein grafisches Programm, und braucht also mindestens etwas wie z.B.uname hat geschrieben:Gibt es denn zu dem komischen grafischen "jDownloader" eine alternative Konsolenversion. Dann kann man mit SSH es fernwarten und die Anwendung innerhalb von Screen auch ohne SSH-Verbindung laufen lassen. So macht das ganze Sinn. Grafik auf Servern ist sinnfrei.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
(*) Grafik meint hier übrigens keine normalen X.org X-Server, sondern lediglich (z.B). den
![Debian](/pics/debianpackage.png)
MfG, gœb
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Remote Desktop einrichten?
So, erstmal danke für die Tipps... Konnte so mal eben schnell in meiner Pause das System einrichten
Habe aber anstatt evilwm icewm-lite genommen. Und noch dazu fspanel als Panel. Tightvncserver läuft als normaler Benutzer.
Nun aber meine Frage, warum funktioniert die Zwischenablage nicht zwischen Host und Client? Direkt im VNC Fenster läuft alles. Aber wenn ich was auf dem Client kopiere landet das nicht in der VNC Zwischenablage. Müsste evtl. an tightvncserver liegen, da die Zwischenabalge mit mit Vino (Gnome + Vinarge oder TightVNC Client) als Server funktionert
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nun aber meine Frage, warum funktioniert die Zwischenablage nicht zwischen Host und Client? Direkt im VNC Fenster läuft alles. Aber wenn ich was auf dem Client kopiere landet das nicht in der VNC Zwischenablage. Müsste evtl. an tightvncserver liegen, da die Zwischenabalge mit mit Vino (Gnome + Vinarge oder TightVNC Client) als Server funktionert
Re: Remote Desktop einrichten?
Funktioniert bei mir auch nicht richtig, d.h. direkt in jDownloader kann ich nichts einfügen. Probier mal in ein Terminal (xterm o.ä.) einzufügen (evtl. Text markieren und mit mittlerer Maustaste einfügen), das funktioniert bei mir, von dort aus kann ich dann in jDownloaders Linkdings einfügen. müßte dann auch für andere Programme so funktionieren.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Remote Desktop einrichten?
Meinst Du jetzt im VNC Fenster ein XTERM öffnen, oder per SSH X11 forwarding auf dem Client?
Re: Remote Desktop einrichten?
Im VNC-Fenster xterm öffnen (also auf dem Server), dann auf dem anderen Rechner (Client) was kopieren und mit mittlerer Maustaste im xterm einfügen. Dann ist der Text zumindest schonmal auf dem Server, und du hast ja gesagt - und bei mir ist es auch so - daß es dort dann funktioniert (am einfachsten auch wieder mittels markieren und mittlerer Maustaste).
Ach so, fast vergessen, am besten du startest im xterm ein cat >/dev/null (oder irgendnen Editor o.ä.), sonst könnte es passieren das du z.B. nach dem Einfügen von rm -rf / das System neu aufsetzen mußt![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ach so, fast vergessen, am besten du startest im xterm ein cat >/dev/null (oder irgendnen Editor o.ä.), sonst könnte es passieren das du z.B. nach dem Einfügen von rm -rf / das System neu aufsetzen mußt
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: Remote Desktop einrichten?
Ok, das werde ich mal probieren.
Nein, ich meinte wenn ich mich mit meinem 2ten Server verbinde (Ist ein Desktoprechner mit VINO) dann klappt das mit JDownloader wie es soll. Im Client kopiere ich Links, und im VNC Fesnter rödelt JDownloader schon los. Deswegen meine Vermutung es liegt an tightvncserver oder an der Zwichenablage an sich...! Keine Ahnugn wie das genau läuft, ob icewm-lite dafür zuständig ist oder ob einfach nur die funktion in icewm-liste fehlt. Jedenfalls gibt es für XFCE direkt ein Plugin für das Clipboard!
Nein, ich meinte wenn ich mich mit meinem 2ten Server verbinde (Ist ein Desktoprechner mit VINO) dann klappt das mit JDownloader wie es soll. Im Client kopiere ich Links, und im VNC Fesnter rödelt JDownloader schon los. Deswegen meine Vermutung es liegt an tightvncserver oder an der Zwichenablage an sich...! Keine Ahnugn wie das genau läuft, ob icewm-lite dafür zuständig ist oder ob einfach nur die funktion in icewm-liste fehlt. Jedenfalls gibt es für XFCE direkt ein Plugin für das Clipboard!
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 09.10.2008 20:14:48
Re: Remote Desktop einrichten?
Es gibt noch tuxload, welches ein reines Konsolentool ist.uname hat geschrieben:Gibt es denn zu dem komischen grafischen "jDownloader" eine alternative Konsolenversion. Dann kann man mit SSH es fernwarten und die Anwendung innerhalb von Screen auch ohne SSH-Verbindung laufen lassen. So macht das ganze Sinn. Grafik auf Servern ist sinnfrei.
Ob und wie man dort noch die ganzen Funktionalitäten, wie sie jDownloader bietet, einbauen kann, weiß ich nicht.
Re: Remote Desktop einrichten?
Danke für den Tip, werd ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.