OTRS 2.2 auf Etch
OTRS 2.2 auf Etch
Hallo!
Hat schon jemand das OTRS 2.2 auf einem Etch System installiert? Gibt es dort schon eine Installationsroutine?
Die 2.0 habe ich schon Installiert, läuft auch. In der 2.2 ist ein FAQ System integriert, welches mich sehr interessiert.
Klappt ein Update von 2.0 auf 2.2 ohne weiteres?
Für ein paar Infos bin ich sehr dankbar.
Schönes Wochenende
Bräzel
Hat schon jemand das OTRS 2.2 auf einem Etch System installiert? Gibt es dort schon eine Installationsroutine?
Die 2.0 habe ich schon Installiert, läuft auch. In der 2.2 ist ein FAQ System integriert, welches mich sehr interessiert.
Klappt ein Update von 2.0 auf 2.2 ohne weiteres?
Für ein paar Infos bin ich sehr dankbar.
Schönes Wochenende
Bräzel
Re: OTRS 2.2 auf Etch
Hab mich mal weiter erkundigt.
In Lenny ist die version 2.2 enthalten (laut paketliste)
Ich habe schon mehrfach durch anpassen der sources.list versucht das Paket zu installieren, aber anscheinend überschreitet dieses meine kenntnisse.
Was muss ich in die sources.list eintragen um in etch Pakete aus lenny zu installieren. Über Aptitude könne diese Pakte nicht installiert werden?
Ich wäre auch bereit, die 2.0 erst zu deinstallieren um die 2.2 zu installieren.
In Lenny ist die version 2.2 enthalten (laut paketliste)
Ich habe schon mehrfach durch anpassen der sources.list versucht das Paket zu installieren, aber anscheinend überschreitet dieses meine kenntnisse.
Was muss ich in die sources.list eintragen um in etch Pakete aus lenny zu installieren. Über Aptitude könne diese Pakte nicht installiert werden?
Ich wäre auch bereit, die 2.0 erst zu deinstallieren um die 2.2 zu installieren.
Re: OTRS 2.2 auf Etch
So - nach langem hin und her habe ich es geschafft die OTRS 2.2.6 auf einem Etch-System zu installieren.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Debian Standardsystem über NetInstall installiert
Über Aptitude habe ich:
Apache2 installiert
MySQL installiert
PHPmyadmin installiert
Standardkennwort für MySQL eingerichtet (über PHPmyadmin)
Da die 2.2.6 derzeit als Paket nur in der "testing" ist, die "testing" in der sources.list eingetragen
Da ich die anderen sources eingetragen lasse, muss der APT-Cache angepasst werden.
Dazu habe ich unter /etc/apt die Datei "apt.conf" mit folgendem Inhalt erstellt:
Jetzt kann es an die eigentliche Installation gehen:
Nach der Installation am besten den Testing - Pfad wieder aus der sources.list nehmen!!!
Und das wars auch schon. Über http://meineipadresse/otrs das OTRS starten. Anmelden mit root@localhost PW root
Viel Spaß
Quellen: http://www.otrs-forum.de
Artikel im OTRS-Forum
http://www.debianforum.de
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Debian Standardsystem über NetInstall installiert
Über Aptitude habe ich:
Apache2 installiert
MySQL installiert
PHPmyadmin installiert
Standardkennwort für MySQL eingerichtet (über PHPmyadmin)
Da die 2.2.6 derzeit als Paket nur in der "testing" ist, die "testing" in der sources.list eingetragen
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
Dazu habe ich unter /etc/apt die Datei "apt.conf" mit folgendem Inhalt erstellt:
Code: Alles auswählen
APT::Cache-Limit 16777216;
Code: Alles auswählen
aptitude update
aptitude install otrs2 -t testing
Und das wars auch schon. Über http://meineipadresse/otrs das OTRS starten. Anmelden mit root@localhost PW root
Viel Spaß
Quellen: http://www.otrs-forum.de
Artikel im OTRS-Forum
http://www.debianforum.de
Re: OTRS 2.2 auf Etch
Hallo!
Danke für die folgende Anleitung. Damit scheint alles wunderbar zu klappen.
Leider bin ich nicht so Linux-bewandert. Beim letzten Schritt (aptitude install ...) werde ich über Konflikte informiert und debian schlägt mir so allerhand vor wie er die Konflikte lösen möchte (2x verwendung des testing source, 1x vom stable) - habe jetzt abgebrochen. Kann ich mich da drüber trauen oder sollte ich da einen Profi zu Rate daziehen damit am Gesamtsystem (laufen andere Applikationen drauf) nichts schief geht?
Danke
Sabine
Danke für die folgende Anleitung. Damit scheint alles wunderbar zu klappen.
Leider bin ich nicht so Linux-bewandert. Beim letzten Schritt (aptitude install ...) werde ich über Konflikte informiert und debian schlägt mir so allerhand vor wie er die Konflikte lösen möchte (2x verwendung des testing source, 1x vom stable) - habe jetzt abgebrochen. Kann ich mich da drüber trauen oder sollte ich da einen Profi zu Rate daziehen damit am Gesamtsystem (laufen andere Applikationen drauf) nichts schief geht?
Danke
Sabine
Re: OTRS 2.2 auf Etch
Hallo und willkommen im df.de!
Vorsicht!
Welches Debian hast du denn?
Etch oder Lenny?
Gruß,
Daniel
Vorsicht!
Welches Debian hast du denn?
Etch oder Lenny?
Gruß,
Daniel
Re: OTRS 2.2 auf Etch
Hallo Daniel!
Dankeschön (für herzlich willkommen).
Ich habe etch.
lg
Sabine
Dankeschön (für herzlich willkommen).
Ich habe etch.
lg
Sabine
Re: OTRS 2.2 auf Etch
Möglicherweise funktioniert die Installation von OTRS aus stable bzw. Lenny (nicht testing) unter Etch, aber wenn du dich nicht wirklich gut auskennst, dann würde ich dir nicht raten, dies selbst durchzuführen.sabine16 hat geschrieben:Ich habe etch.
Auf jeden Fall so wenig Pakete aus Lenny nehmen wie möglich und mit Apt-Pinning arbeiten.
Evtl. könntest du auch überlegen auf Lenny zu aktualisieren.
Gruß,
Daniel
Re: OTRS 2.2 auf Etch
Hallo Daniel!
Alles klar - dankeschön für Deine Nachricht.
Dann lass ich lieber mal alleine die Finger davon.
lg
Sabine
Alles klar - dankeschön für Deine Nachricht.
Dann lass ich lieber mal alleine die Finger davon.
lg
Sabine
Re: OTRS 2.2 auf Etch
Hi!
Info zu Lenny und OTRS!
Ich habe aktuelle ein OTRS 2.3.4 über Testing installiert. Läuft auch soweit bis auf die Paket-Verwaltung. Da gibt es irgendwie ein Problem. Das Problem taucht aber auch auf, wenn man die OTRS 2.2.7 aus dem Stable-Zweig installiert.
Anmerkung: Das Ganze läuft in einer VM unter VMWare Workstation 6.5
Ist KEINE Produktivumgebung
Gruß
Braezel
Info zu Lenny und OTRS!
Ich habe aktuelle ein OTRS 2.3.4 über Testing installiert. Läuft auch soweit bis auf die Paket-Verwaltung. Da gibt es irgendwie ein Problem. Das Problem taucht aber auch auf, wenn man die OTRS 2.2.7 aus dem Stable-Zweig installiert.
Anmerkung: Das Ganze läuft in einer VM unter VMWare Workstation 6.5
Ist KEINE Produktivumgebung
Gruß
Braezel