wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Dragon2000
Beiträge: 62
Registriert: 06.09.2004 17:20:16
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht [gelöst]

Beitrag von Dragon2000 » 17.04.2009 22:09:46

Hallo liebes Forum.

so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Kernel: 2.6.26-2-686

wlan-Karte: Ethernet controller: Linksys, A Division of Cisco Systems [AirConn] INPROCOMM IPN 2220 Wireless LAN Adapter (rev 01)

Distribution: testing (upgedatet: 17.04.09)


Ich habe heute den ganzen tag versucht mir die WPA-Verschlüsselung einzubauen, und bin wieder zurück auf WEP gefallen, da es nicht funktionierte.
Resp. es funktioniert immer noch nicht.
Mein Problem ist: es scheint alles zu funktionieren, aber noch nicht einmal ein "ping" geht über das wlan durch:

ifconfig:
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse ******************
inet Adresse:192.168.2.21 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::20e:9bff:fea6:d682/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:684 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:737 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:357350 (348.9 KiB) TX byte

iwconfig:
wlan0 IEEE 802.11g ESSID:"SpeedportW501V"
Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: *************
Bit Rate=54 Mb/s
RTS thr=2347 B Fragment thr=2346 B
Encryption key:************************** Security mode:restricted
Power Management:off
Link Quality:100/100 Signal level:-15 dBm Noise level:-96 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0


interfaces:
# The Wireless network interface
iface wlan0 inet dhcp
#address 192.168.2.21
#netmask 255.255.255.0
#wpa-ssid "SpeedprotW501V"
#wpa-psk "*************"
#wpa-driver wext
#wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wireless-essid SpeedportW501V
wireless-key1 s:*****************
auto wlan0


wpa_supplicant:
Datei: /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

#ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
#ctrl_interface_group=20
update_config=1
ap_scan=1
network={
ssid="SpeedportW501V"
scan_ssid=1
#proto=WPA
#key_mgmt=WPA-PSK
key_mgmt=NONE
#pairwise=TKIP
#group=TKIP
#psk="************"
wep_tx_keyidx=0
wep_key1 "************"
}


Was mache ich falsch?
Weiß jemand Antwort?

Gruß
Dragon
Zuletzt geändert von Dragon2000 am 05.07.2009 22:16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von Duff » 18.04.2009 10:22:44

Du kannst die gesamte Daten in die Datei interfaces eintragen, so dass die zusätzliche wpa_supplicant.conf nicht benötigt wird.
Mit iwlist <interface> scanning kannst du herausfinden, welche Verschlüsselungsart du benutzen musst.

Um das ganze aber zu probieren, könntest du mal folgendes probieren: http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten


Ich habe bei mir WPA2 und verwende folgende interfaces-Konfiguration.

Code: Alles auswählen

# The wlan network interface
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
	wpa-ssid Duffman
	wpa-passphrase XXXXXXXXXXXXXXXXXXXx
	wpa-key-mgmt WPA-PSK
	wpa-pairwise TKIP CCMP
	wpa-group TKIP CCMP
	wpa-proto WPA RSN
	wpa-driver wext
Oh, yeah!

Dragon2000
Beiträge: 62
Registriert: 06.09.2004 17:20:16
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von Dragon2000 » 18.04.2009 13:04:46

danke,

dass die gesamten daten in die interfaces eintragen werden können
wußte ich noch nicht,

ich probiere es mal aus, um WPA auszutesten.


ich habe hier (in der WEP Verschlüsselung) einen ganz interessanten Fall:

ifconfig gibt diese IP aus:
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0e:9b:a6:d6:82
inet Adresse:192.168.2.24 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::20e:9bff:fea6:d682/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung

die fritzbox meldet aber, daß ich angemeldet bin mit:
18.04.09 12:42:36 WLAN-Station angemeldet. Name: Dragon-Schleppi, IP-Adresse: 192.168.2.22, MAC-Adresse: 00:0e:9b:a6:d6:82


wie kann der eine rechner glauben, er habe die IP XXX.XXX.XXX.24
und der andere glaubt, die Verbindung hätte die IP XXX.XXX.XXX.22

Was habe ich hier kaputt gemacht????

Dragon2000
Beiträge: 62
Registriert: 06.09.2004 17:20:16
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von Dragon2000 » 18.04.2009 13:18:21

Okay mit der Einstellung geht WPA,

aber immer noch IP vom rechner: 192.168.2.24

Fritzbox meldet: der rechner habe: 192.168.2.22


Kennt das jemand?


Gruß
Dragon

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von habakug » 18.04.2009 13:23:25

Hallo!

Hast du vielleicht auch noch das Kabel drin? Poste mal Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Dragon2000
Beiträge: 62
Registriert: 06.09.2004 17:20:16
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von Dragon2000 » 18.04.2009 20:56:22

Hallo,

die Ausgabe sagt mir nicht (viel)

192.168.2.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.2.20
default via 192.168.2.1 dev eth0

außer, daß eth0 192.168.2.20 ist? wie laut ifconfig?

gruß
dragon

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von habakug » 18.04.2009 21:39:12

Hallo!
Dragon2000 hat geschrieben:die Ausgabe sagt mir nicht (viel)
Mir sagt die Ausgabe das dein Kabel an eth0 von deinem Router eine IP per DHCP bekommen hat. Wozu willst du jetzt auch noch mit wlan0 eine IP haben? Reicht dir einmal Internet nicht? Du solltest dich für eins entscheiden.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Dragon2000
Beiträge: 62
Registriert: 06.09.2004 17:20:16
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von Dragon2000 » 19.04.2009 15:02:04

hmm, ich habe nur ein Kabel,
aber einen zweiten Laptop von meiner Frau.....

Außerdem wandert meine Frau gerne mit dem Rechner herum.

Die beiden Schleppies haben annähernd gleiche Hardware,
und so auch (fast) gleiche Einstellungen.


Jetzt funktioniert bei beiden das funk-netz nicht mehr...

iM schreibe ich vom Rechner meiner Frau (per Kabel)

also, ich stehe gerade ziemlich im Dunkeln

Gruß
dragon

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von habakug » 19.04.2009 15:25:37

Hallo!

Wenn du den Adapter in Betrieb nehmen willst, solltest du dich mit "ndiswrapper" befassen. Er hat diese ID:

Code: Alles auswählen

17FE:2220
Auslesen mit "lspci -n". Hier [1] wird erklärt, wie das geht.

Gruß, habakug

[1] http://wiki.debian.org/NdisWrapper
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Dragon2000
Beiträge: 62
Registriert: 06.09.2004 17:20:16
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von Dragon2000 » 19.04.2009 20:36:47

Hmm, ein interessanter Beitrag war auf der seite:
http://wiki.debian.org/WiFi/HowToUse

der besagte, nicht den wpa_supplicant manuell einrichten, sondern mit dem tool network-manager

jetzt habe ich die Konstellation, dass ich zwar die gleiche IP habe, aber ich immer noch keinen ping durchbekomme.

ndiswrapper habe ich, läuft auch. (ich habe auch nochmal nachinstalliert -> keine Änderung)

lspci -n gibt:
02:04.0 0200: 17fe:2220

lspci:
02:04.0 Ethernet controller: Linksys, A Division of Cisco Systems [AirConn] INPROCOMM IPN 2220 Wireless LAN Adapter (rev 01)

Wie gesagt, ich stochere im Dunkeln.

Gruß
Dragon

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von habakug » 19.04.2009 21:14:10

Hallo!

Es reicht nicht ndiswrapper zu installieren, du brauchst auch noch den Windows-Treiber. Versuch es so:

Code: Alles auswählen

rmmod ndiswrapper
apt-get install unzip
wget ftp://ftp.linksys.com/pub/network/WPC54G%20v4%20driver%20rev%201.22.1.2004.zip
unzip WPC54G\ v4\ driver\ rev\ 1.22.1.2004.zip
cd WPC54G\ v4\ driver\ rev\ 1.22.1.2004
ndiswrapper -i WLIPNDS.INF
modprobe ndiswrapper
dmesg | tail
Die Ausgabe des letzten Befehls sollte ein neues Gerät anzeigen.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Dragon2000
Beiträge: 62
Registriert: 06.09.2004 17:20:16
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht

Beitrag von Dragon2000 » 20.04.2009 20:23:56

ndiswrapper -l:
neti2220 : driver installed
device (17FE:2220) present

Das ist der Treiber von Acer, für meine wlan-karte.

wlipnds : driver installed
device (17FE:2220) present
Das ist Dein Treiber,

Interessant ist, dass sie beide gleichzeitig für das gleiche Gerät gelten können.

Ich habe jetzt sämtliche Kombinationen durch:
Kwlan mit neti2220 / mit wlipnds oder mit beiden.
networkmanager-kde die gleichen kombis.
Installation ohne die beiden tools, von Hand, ebenso,
mal mit dem einem, mal mit dem anderen Treiber,
mal mit beiden.

Ich habe wohl irgendeine Einstellung vermurkst,
die Frage ist bloß, welche???
Brauche ich eigentlich linux-wlan-ng???


gruß
dragon

Dragon2000
Beiträge: 62
Registriert: 06.09.2004 17:20:16
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht [gelöst]

Beitrag von Dragon2000 » 05.07.2009 22:17:57

Hallo,


Die Lösung ist so simpel, wie interessant:


Ich habe jetzt auch kde4 und dort wird empfohlen, dass alle Einträge aus der
/etc/network/interfaces
zu entfernen sind.

Macht man dieses, und überläßt den networkmanager die Arbeit,
klappt es.

Gruß
Dragon

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan scheint zu funktionieren, tut es aber nicht [gelöst]

Beitrag von habakug » 06.07.2009 10:48:37

Hallo!

Das Problem liegt wohl auch in der Verwendung von "/usr/bin/system-config-network". Dieses Programm verbirgt sich unter Gnome in "System - Administration - Netzwerk". Einmal aufgerufen und "beklickt" erstellt es eine "/etc/network/interfaces".
Wenn man, wie du schreibst, "alle Einträge aus der /etc/network/interfaces" entfernt, fehlt das "lo"-Device, was zu ernsthaften (Start-)Schwierigkeiten führen kann.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten