[gelöst] ffmpeg und linux-Skript in Windows ausführen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

[gelöst] ffmpeg und linux-Skript in Windows ausführen

Beitrag von Duff » 16.04.2009 14:53:01

[gelöst]
viewtopic.php?f=28&t=110183
[/gelöst]

Hallo,

habe 2 Fragen:

1.)
ich habe in einem Netzwerk verschiedene dbox2en mit denen ich per nfs-mount auf einem Server aufnehmen kann.
Allerdings sollen die Aufnahmen auf dem Server nicht immer wieder über die dbox2en abgespielt werden, sondern ab und zu auch mal auf eine DVD gebrannt werden, damit man sich den Film auf einem DVD-Player anschauen kann.

Die Aufnahmen auf dem Server erfolgen in einer Serie.xml und nach 2 GByte gesplitteten Serie_001.ts, Serie_002.ts, usw.

Ich habe nun mal diese mit ffmpeg zu einer Serie.mpg-Datei zusammen gefasst:

Code: Alles auswählen

 ffmpeg -i Serie.001.ts -i Serie.002.ts -target dvd Serie.mpg
Die Datei Serie.mpg war anschließend etwa 3 GByte groß.
Gibt es hier noch bessere möglichkeiten?
Wie macht ihr sowas?


2.)
Die Rechner in dem Netzwerk mit dem linux-server (debian) sind alles Windows-Rechner und können per samba + domäne auf den linux-server zugreifen.
Nur wie muss ich nun ein Skript erstellen, dass von den Windows-Rechnern aus aufgerufen werden kann?
Lege ich ein Shell-Skript ab, kann dieses ja nicht von den Windows-Rechnern ausgeführt werden.


Danke & Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Duff am 27.04.2009 15:42:05, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: ffmpeg und linux-Skript in Windows ausführen

Beitrag von Duff » 17.04.2009 12:23:13

Niemand eine Idee???

Wenigstens zu einem der beiden Punkte.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
dominator
Beiträge: 790
Registriert: 26.08.2003 10:05:37
Wohnort: Neuerdings meistens im Bierparadies Oberfranken

Re: ffmpeg und linux-Skript in Windows ausführen

Beitrag von dominator » 18.04.2009 09:04:16

Nur wie muss ich nun ein Skript erstellen, dass von den Windows-Rechnern aus aufgerufen werden kann?
Ein Skript kannst du doch per SSH Verbindung vom Windows Rechner aufrufen :idea:
Die Datei Serie.mpg war anschließend etwa 3 GByte groß.
Gibt es hier noch bessere möglichkeiten?
Ich denke das kann man nicht pauschalisieren, hängt ja auch vom Ausgangsmaterial und der zu erzielenden Qualität ab.
Also ich nehme "mencoder", aber ob besser oder schlechter :?:
gruss + viel erfolg

Michael
--
Aus aktuellem Anlass :
"Der Glubb is a Depp" - Fränkische Weisheit

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: ffmpeg und linux-Skript in Windows ausführen

Beitrag von Duff » 18.04.2009 10:04:36

dominator hat geschrieben: Ein Skript kannst du doch per SSH Verbindung vom Windows Rechner aufrufen :idea:
Das wird zu kompliziert. Die User sind reine Windows-User und möchten somit auch alles durch "klicken" erledigen können.
Gibt es da keine Möglichkeit, wie man ein Skript auf dem linux-server als Windows-User über samba ausführen kann???
dominator hat geschrieben: Also ich nehme "mencoder", aber ob besser oder schlechter :?:
Werde mir mencoder mal anschauen.
Oh, yeah!

Antworten