Debian Installation auf Notebook

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

Debian Installation auf Notebook

Beitrag von c01001 » 28.05.2008 13:42:04

Hallo,
ich versuche auf meinem Notebook
ASUS PRO 50 Series (F5VL)
Debian zu installieren.
Leider kann er kein Treiber für die Festplatte finden.
Weitere Daten von meinem Notebook kann ich später schicken.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Im Internet habe ich nach Lösungen gesucht aber nicht richtig fundig gerworden.

Dank im Voraus.
Zuletzt geändert von c01001 am 28.05.2008 14:27:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Debian Installation auf Notebook (SATA).

Beitrag von Lirion » 28.05.2008 13:43:50

Hast du die Platte im BIOS als AHCI oder IDE eingestellt?
[/size]

Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

Re: Debian Installation auf Notebook

Beitrag von c01001 » 28.05.2008 13:46:43

Bitte um Entschuldigung.
IDE Festplatte.
Third IDE Master:[Hard Disk]
120.0 GB

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Debian Installation auf Notebook

Beitrag von Teddybear » 28.05.2008 22:11:14

Moin

Also an nem Treiber für die Festplatte, wird es wohl nicht liegen..... eher wird es der controler sein *g*

Versuch es mal mit einem Custom Installer aus Fernost http://kmuto.jp/debian/d-i/
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Debian Installation auf Notebook

Beitrag von minimike » 06.10.2008 18:06:08

Ich war gestern bei dem. So ein wiederspenstiger Rechner ist mit noch nie untergekommen. Im Lenninstaller war zudem ein Fehler drinn. Beim Booten wird die CD als /dev/sda erkannt und die Platte als /dev/sdb. Beim Neustart ist die dann /dev/sda. Problem ist dann das cryptsetup die Platte nicht entschlüsselt. Wenn man dann den Fehler in der /etc/crypttab korrigiert wird das neuerstellen der Initrd nicht korrekt ausgeführt un man hat dann eine initrd mit der man gar nichts machen kann. Nach 8 Stunden haben wir es wenigstens mal geschafft Debian auf nem USB Stick zu imstallieren. Man ich bin bedient............
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Debian Installation auf Notebook

Beitrag von Lirion » 07.10.2008 11:17:11

Was den Fehler im Installer angeht: -> Bugreport :) das hilft uns allen später weiter. Wenn ihr nach dem ganzen Hin und Her da noch Bock zu habt.

Ansonsten: sofern noch verfügbar, mal Fehlermeldungen posten. Hab leider mit ASUS-Laptops keine Erfahrung, daher kann ich nur vage um Feedback bitten ;)
[/size]

nebelschleicherin
Beiträge: 2
Registriert: 29.07.2007 10:55:45
Kontaktdaten:

Re: Debian Installation auf Notebook

Beitrag von nebelschleicherin » 10.12.2008 23:03:50

Wurde denn da eine Lösung gefunden?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Debian Installation auf Notebook

Beitrag von minimike » 11.12.2008 02:13:39

Nein der Besitzer von dem Laptop hat debian Hausverbot erteilt. Lenny kann man derzeit nur für kleine unkritische Server betreiben. Und ich schreibe keine Bugreports mehr. Das sind 160 Stunden unbezahlte Arbeit. Man sollte den Freeze über den Haufen werfen und noch mal anfangen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Debian Installation auf Notebook

Beitrag von trompetenkaefer » 11.12.2008 07:31:18

Was willst du installieren? Etch oder Lenny?

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

Re: Debian Installation auf Notebook

Beitrag von c01001 » 16.04.2009 17:36:19

Hi,
hi minimike Ich würde nie :hail: Debian Hausverbaut erteillen.
Liebe Leute Nur zu Info:
Debian Lenny läuft mit der Aktuelle Version auf mein Laptop.
Woran es lag kann ich nicht sagen.
Hardware wird erkannt, installation 100% ok, reboot 100% ok.
Es läuft jetzt.
Aber zu Verteidigung von Debian: Mein Laptop ASUS PRO 50 Series (F5VL) war - ist das Problem.
Windows XP hängt sich nach 30min. auf wegen Wlan Treiber.
Windows 7 kann die Installaion überhaupt nicht starten. Fedora hängt sich auch auf wenn man Wlan aktiviert.
Was läuft ist nur Windows Vista.
Asus Support, das Problem ist den nicht bekannt, gut ich habe ja nur 5 mal in den letzten Jahr angerufen und andere User auch.

Egal mit Debian läufts, muss noch Wlan testen.
Aber Nie wieder Laptop von Asus, in der FH ist das Problem mit ASUS sehr sehr gut bekannt.

MFG c01001.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Re: Debian Installation auf Notebook

Beitrag von nihonto » 17.04.2009 10:40:51

c01001 hat geschrieben:Aber Nie wieder Laptop von Asus, in der FH ist das Problem mit ASUS sehr sehr gut bekannt.
... kann man so aber auch nicht verallgemeinern. Du wirst vermutlich bei fast jedem Hersteller Modelle finden, die Zicken machen, wenn Du eine Linux-Distri benutzen möchtest. Andere Modelle funzen dann wieder prima.

Ich hab' beispielsweise ein älteres Asus M6Ne Laptop auf dem Debian absolut problemlos läuft. Und das kann man genausowenig verallgemeinern wie Deine - leider ja eher schlechten - Erfahrungen mit 'nem Asus-Laptop.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Antworten