laserjet 3020 unter debian 500

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
tomarcodim
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2009 21:05:18

laserjet 3020 unter debian 500

Beitrag von tomarcodim » 16.03.2009 21:26:06

Hallo erstmal ich weis ja nicht ob sie's wussten aber ich bin neu hier !

natürlich habe ich als Neuling auch gleich jede menge Probleme, das liegt sicherlich auch an mir ,ich bitte euch mir trotz meines neulings-status , zu helfen...



also ich hatte als erste linux installation überhaubt (abgesehen von ein paar live cds) debian 400 installiert und dort mit hp-setup meinen laserjet 3020 installiert... ging alles wunderbar (scanner fax und das drucken dunktionierte)

dann habe ich debian 500 installiert und die selbe prozdur wiederholt... nur scannt er jetzt nicht mehr bzw. die treiber und/oder die software wurde nicht mit installiert/eingerichtet......

meine fragen nun...

als erstes wird die multifunktionalität des druckers also das scannen unter debian 500 überhaubt noch unterstützt? (ohne das ich selbst viel handanlegen muss)

wenn unterstützung da ist was muss ich tun um ihn voll zu installieren

tomarcodim
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2009 21:05:18

Re: laserjet 3020 unter debian 500

Beitrag von tomarcodim » 15.04.2009 16:28:15

naja kein wunder das niemand antwortet :mrgreen:

is ja ne typische anfänger frage :oops:


muss wohl ne kernel compilieren (hab ich auch schon nur mit ner panic)


mach gleich mal nen neuen thread auf sound funzt nicht (neue ALSA version nötig) netztwerk auch nicht Atheros ethernet also is ne neue kernel ganz sinnvoll und die bringt wohl auch gleich neue hp treiber mit....

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: laserjet 3020 unter debian 500

Beitrag von Danielx » 15.04.2009 20:44:04

Probiere es mal mit der Installation des Paketes Debianhplip.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: laserjet 3020 unter debian 500

Beitrag von KBDCALLS » 15.04.2009 22:34:28

tomarcodim hat geschrieben: muss wohl ne kernel compilieren (hab ich auch schon nur mit ner panic)


Nur weil der Drucker nicht funzt muß man sich das nicht antun, was auch vollkommen unnötig ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten