Probleme mit Sil3124-2 Chipsatz beim Dawicontrol 4300

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Khark
Beiträge: 29
Registriert: 08.07.2005 14:18:45

Probleme mit Sil3124-2 Chipsatz beim Dawicontrol 4300

Beitrag von Khark » 18.07.2006 21:56:36

Hallo,

ich habe mir jetzt einen Dawicontrol 4300 RAID Controller gekauft. Am Controller hängen 3x 300GB SATA2 Platten von Western Digital.
Die Platten hängen am PCI-X Controller in einem RAID5.
- Die Karte steckt aber in einem PCI-Steckplatz. Ist ja dank Abwärtskompatibilität kein Problem.

Auf dem Controller selbst sitzt ein SiL3124-2 Chipsatz, laut vorabsuche hier im Forum und im internet sollte er problemlos beim Setup erkannt werden, da er von Silicon Image ist.

Während der Installation wird auch siimage.ko geladen, aber beim anschließenden Punkt "Festplatten partitionieren" erkennt das Setup keinerlei Festplatten.
Das Log unter ALT+F2 sagt nur: "No volume groups found" bzw. "No matching physical volumes".

Bei Silicon Image selbst gibt es aber nur Treiber für Fedora, RedHat und SuSE. Zudem nur für die Version SiL3124.

Daher woltle ich mal fragen, ob jemand der hier mitlesenden diese Karte schonmal zum laufen bekommen hat.
- Ich lade im Moment gerade die aktuelle Debian CD herunter. Aber denke das dies auch viel bringen wird, da dort ja auch nur der Kernel 2.6.8-2 läuft.

Bin froh über jede Anregung :)

EDIT:
Siehe: http://www.siliconimage.com/support/index.aspx
und http://www.dawicontrol.com/german/html/raid4300.htm
Khark

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 19.07.2006 21:42:41

Ich möchte dich nicht enttäuschen, aber: http://www.computerhandlung.de/?content ... _39374.htm

Sieht nicht gut aus, bezüglich der Unterstützung.

Tut mir leid.

Khark
Beiträge: 29
Registriert: 08.07.2005 14:18:45

Beitrag von Khark » 19.07.2006 22:39:32

Wieso? Was ist daran enttäuschen??
Dawicontrol bietet nur Treiber für MS, ja. Aber bei SI bekommt man Linuxtreiber und hat damit die gleiche Unterstützung für Fedora, RedHat und SuSE. So wie die anderen Raidcontroller auch.

Nur eben nicht für Debian :(

Khark
Beiträge: 29
Registriert: 08.07.2005 14:18:45

Beitrag von Khark » 20.07.2006 14:12:23

Aus diesem Thread ( http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=70500 ) habe ich diesen Link: http://linuxmafia.com/faq/Hardware/sata.html#sil24 der da sagt:
Silicon Image 3124/3124-2 (chip in 4-port SATA-II PCI-X cards) and 3132 (chip in 2-port SATA-II PCI Express cards)
(Silicon Image, Inc., formerly CMD Technology, Inc.) — libata's sata_sil24 driver supports Silicon Image 3124 ( 2005-08 ) and also the follow-on 2-port PCI Express SATA-II successor chip, the Silicon Image 3132. (Per 2004-07-08's libata status report, Silicon Image provided Garzik with docs and sample hardware.)
http://linux-ata.org/driver-status.html#sii3124 sagt auch, das es Unterstützung für den Chipsatz durch den sata_sil24 chipsatz gibt.

Unter http://linux-ata.org/faq-sata-raid.html#sii steht:
3. I have a Silicon Image SATA RAID card. Why doesn't Linux support my hardware RAID?
A. It's not hardware RAID. It is software RAID, provided by the BIOS on the card.
So, die Lösung soll wohl devicemapper (dm) und dmraid sein..
8. Well, OK. I have figured out my card is not hardware RAID. How do I access the data stored by my BIOS software RAID, under a 2.6.x kernel?
A. Device Mapper ("DM") and dmraid. http://people.redhat.com/~heinzm/sw/dmraid/
Siehe: http://linux-ata.org/faq-sata-raid.html#dmraid

In Debian gibt es da auch ein Paket für dmraid: http://packages.debian.org/testing/admin/dmraid also werde ich wohl am WE mal Etch ausprobieren.

groats
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2008 00:25:50

Re: Probleme mit Sil3124-2 Chipsatz beim Dawicontrol 4300

Beitrag von groats » 22.10.2008 21:10:04

gibt es hier schon eine Lösung für das Problem?

Ich habe ein ähnliches Problem -> Sil 3124-2 Controller gekauft (um da dran 4 zusätzliche HDDs zu betreiben) ...

sobald ich den Controller (auch ohne das irgendwelche HDD's dran hängen) aber eingesteckt habe, fängt der Rechner an zu booten und irgendwann bleibt er stehen:

-->> Waiting for root filesystem... ...

und das wars dann :-/

Erst wenn ich den Controller wieder entferne, fährt mein geliebtes Lenny wieder hoch ...

Bin ebenfalls über Hilfestellung sehr dankbar!!!

techniker
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2008 18:21:46

Re: Probleme mit Sil3124-2 Chipsatz beim Dawicontrol 4300

Beitrag von techniker » 14.04.2009 23:16:57

Ich habe das gleiche Problem mit dem Controller.
Er ist in meinem Supermicro Server verbaut, und Debian findet keinen Treiber.
Gibt es schon was neues, wie man ihn zum laufen bekommt?

Gruß
tec

lam3r
Beiträge: 28
Registriert: 10.05.2003 14:10:29

Re: Probleme mit Sil3124-2 Chipsatz beim Dawicontrol 4300

Beitrag von lam3r » 15.04.2009 03:44:16

habe mehrere davon schon jahre lang am laufen, entweder fest in den kernel integrieren: CONFIG_SATA_SIL24=y
oder das passende modul laden.. glaube das modul heisst sata_sil24

Antworten