Guten Tag,
Von meinem powerbook ist das dvd-laufwerk defekt. Nachdem ich die Anleitung zum Austausch des Laufwerks angesehen habe, hab ich grad beschlossen, dass ein defektes DVD-Laufwerk gar nicht so schlimm ist. Ich habe OSX und Debian stable auf dem powerbook laufen. Ich möchte unbedingt mal kde4.2 testen, habe aber GAR KEINE Lust Sourcen aus unstable oder experimental einzubinden. Ich brauch das Laptop einfach ständig. Nun würde ich gern zusätzlich debian sid installieren. Kann mir jemand sagen wo ich Infos finde, wie man Debian Sid am besten von dem installierten debian stable aus installiert? Netzwerkverbindung mit Internetanbindung habe ich.
vielen Dank für hinweise
Gruss der wartburgritter.
Installation auf Notebook mir defektem CD-Rom
-
- Beiträge: 269
- Registriert: 01.10.2005 16:45:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Winterthur, selten auch Eisenach
Installation auf Notebook mir defektem CD-Rom
Stand März 2020:
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch
Re: Installation auf Notebook mir defektem CD-Rom
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Installation auf Notebook mir defektem CD-Rom
Hallo!
Wie wäre es mit einer virtuellen Maschine?
mfg pluvo
Wie wäre es mit einer virtuellen Maschine?
mfg pluvo

-
- Beiträge: 269
- Registriert: 01.10.2005 16:45:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Winterthur, selten auch Eisenach
Re: Installation auf Notebook mir defektem CD-Rom
Besten Danke für die Antworten.
Zum ersten. Das ist mir wohl zu hoch... Dafür brauch ich sicher mehr als einen Abend...
Ich habs über usb-install mit folgender Anleitung versucht: http://hpmerkel.com/hpblog/?p=45. Hab grad nach 2h verzweifelt aufgegeben. Hab die Pakete aus powerpc verwendet, eingerichtet unter ner intelmaschine wegen syslinux. Wenn ich auf die Platte schaue ist yaboot drauf. Das sieht gut aus, bloss mein powerbook zeigt die Festplatte beim Start nicht an... Man kann auch schlecht kontrollieren, ob alles i.o. ist. Komisch ist, dass gparted als Dateiformat hfs anzeigt, aber das ist wohl wegen yaboot. Es liegt wohl an syslinux, ich brauch da evtl. etwas für das powerbook. Na Ja egal, ich hab keine Geduld mehr...
Zum zweiten. Hab ich gar nicht mehr dran gedacht. Ja das gibt es ja auch noch. Huch das sind über 6 Jahre her. Damals noch mit vmware und windows2000. Da muss ich mich wohl mal schlau machen, da gibt es mittlerweile ja auch freie Software. Nur ein Installationsmedium brauch ich da doch aber auch??!!
Grüsse Der Wartburgritter
Zum ersten. Das ist mir wohl zu hoch... Dafür brauch ich sicher mehr als einen Abend...
Ich habs über usb-install mit folgender Anleitung versucht: http://hpmerkel.com/hpblog/?p=45. Hab grad nach 2h verzweifelt aufgegeben. Hab die Pakete aus powerpc verwendet, eingerichtet unter ner intelmaschine wegen syslinux. Wenn ich auf die Platte schaue ist yaboot drauf. Das sieht gut aus, bloss mein powerbook zeigt die Festplatte beim Start nicht an... Man kann auch schlecht kontrollieren, ob alles i.o. ist. Komisch ist, dass gparted als Dateiformat hfs anzeigt, aber das ist wohl wegen yaboot. Es liegt wohl an syslinux, ich brauch da evtl. etwas für das powerbook. Na Ja egal, ich hab keine Geduld mehr...
Zum zweiten. Hab ich gar nicht mehr dran gedacht. Ja das gibt es ja auch noch. Huch das sind über 6 Jahre her. Damals noch mit vmware und windows2000. Da muss ich mich wohl mal schlau machen, da gibt es mittlerweile ja auch freie Software. Nur ein Installationsmedium brauch ich da doch aber auch??!!
Grüsse Der Wartburgritter
Stand März 2020:
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch
Re: Installation auf Notebook mir defektem CD-Rom
Virtualbox und ein iso-image von debian testing welches dann zu sid upgedatet wird.
So würd ich's machen
So würd ich's machen

-
- Beiträge: 269
- Registriert: 01.10.2005 16:45:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Winterthur, selten auch Eisenach
Re: Installation auf Notebook mir defektem CD-Rom
Es gibt kein paket virtualbox-ose für powerpc-architektur 

Stand März 2020:
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch
Re: Installation auf Notebook mir defektem CD-Rom
Oh sorry, habe das mit dem powerpc überlesen.
Die Alternative wäre Qemu, das sollte auch unter ppc laufen.
Gruß
Die Alternative wäre Qemu, das sollte auch unter ppc laufen.
Gruß