aptitude Verständnisfrage
aptitude Verständnisfrage
Hallo,
ich bin unter dem jetzigen Testing von apt-get auf aptitude umgestiegen, da ich immer wieder las, das aptitude das empfohlene Werkzeug für Debian sein soll.
Des Weiteren lese ich immer wieder, das man apt-get und aptitude nicht mischen soll, woran ich mich auch halte. Wenn ich jedoch den module-assistant starte um meinen
fglrx-Krams zu erstellen installiert dieser immer per apt-get nach, so habe ich doch eine Vermischung oder? Wie soll man aptitude ohne generelles apt-get nutzen wenn Tools
jedoch apt-get nutzen. Gibt das Probleme? Ich bin schon am überlegen ob ich nicht wieder zu apt-get zurück gehe.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
kraekers
ich bin unter dem jetzigen Testing von apt-get auf aptitude umgestiegen, da ich immer wieder las, das aptitude das empfohlene Werkzeug für Debian sein soll.
Des Weiteren lese ich immer wieder, das man apt-get und aptitude nicht mischen soll, woran ich mich auch halte. Wenn ich jedoch den module-assistant starte um meinen
fglrx-Krams zu erstellen installiert dieser immer per apt-get nach, so habe ich doch eine Vermischung oder? Wie soll man aptitude ohne generelles apt-get nutzen wenn Tools
jedoch apt-get nutzen. Gibt das Probleme? Ich bin schon am überlegen ob ich nicht wieder zu apt-get zurück gehe.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
kraekers
Beste Grüße
kraekers
kraekers
- Livingston
- Beiträge: 1816
- Registriert: 04.02.2007 22:52:25
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.0.0.1
Re: aptitude Verständnisfrage
apt-get ist ein Programm des Paketes apt.
aptitude ist 1. ein Paket und 2. ein Programm aus diesem Paket.
aptitude greift auf das Paket apt zurück.
Das Geheimnis ist, einfach nicht selbst apt-get aufzurufen.
aptitude ist 1. ein Paket und 2. ein Programm aus diesem Paket.
aptitude greift auf das Paket apt zurück.
Das Geheimnis ist, einfach nicht selbst apt-get aufzurufen.
Re: aptitude Verständnisfrage
Vielen Dank.
Ich werde trotzdem wieder "nur" mit apt-get arbeiten, Macht der Gewohnheit.
Beste Grüße
kraekers
Ich werde trotzdem wieder "nur" mit apt-get arbeiten, Macht der Gewohnheit.
Beste Grüße
kraekers
Beste Grüße
kraekers
kraekers
-
- Beiträge: 827
- Registriert: 26.05.2008 12:04:54
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
Kontaktdaten:
Re: aptitude Verständnisfrage
hehe macht nichts.
Ich selbst nutzte aus einfachheit nur noch aptitude :p
Hab die ersten 6 Monate meiner Linuxzeit nur apt genutzt.
Nachdem ich bei Debian angekommen war, habe ich auf anraten nur noch aptitude gentutzt.
Bereuen rue ich es nicht :p
Was man aber am ende nutzt ist Wurst, da aptitude wie gesagt auch nur apti ist
Martin
Ich selbst nutzte aus einfachheit nur noch aptitude :p
Hab die ersten 6 Monate meiner Linuxzeit nur apt genutzt.
Nachdem ich bei Debian angekommen war, habe ich auf anraten nur noch aptitude gentutzt.
Bereuen rue ich es nicht :p
Was man aber am ende nutzt ist Wurst, da aptitude wie gesagt auch nur apti ist

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever

Re: aptitude Verständnisfrage
Ich hoffe das past hier rein:
Ich verwende in der Shell ausschließlich apt-get und zum aufräumen autoremove. Parallel verwende ich aber auch öfter Synaptic. Bisher bin ich davon ausgegangen, das Synaptic nur eine GUI für apt-get ist, es also das selbe ist, ob ich ein paket mittels apt-get über die Shell (de)installiere oder mit Synaptic, und dies kein mischen der Werkzeuge ist. Das war auch ein Grund, warum ich nicht zu aptitude gewechselt bin (der andere war das man ein Zeichen weniger tippen muß
).
Jetzt hab ich allerdings ihrgendwo gelesen, dass Synaptic einen anderen "index" über installierte Pakete als apt-get verwendet. Ist das richtig? Wäre es besser, Pakte nur über die Shell zu installieren (und natürlich immer nur mit einem Paketmanager, entweder apt-get oder aptitude?)
Ich verwende in der Shell ausschließlich apt-get und zum aufräumen autoremove. Parallel verwende ich aber auch öfter Synaptic. Bisher bin ich davon ausgegangen, das Synaptic nur eine GUI für apt-get ist, es also das selbe ist, ob ich ein paket mittels apt-get über die Shell (de)installiere oder mit Synaptic, und dies kein mischen der Werkzeuge ist. Das war auch ein Grund, warum ich nicht zu aptitude gewechselt bin (der andere war das man ein Zeichen weniger tippen muß

Jetzt hab ich allerdings ihrgendwo gelesen, dass Synaptic einen anderen "index" über installierte Pakete als apt-get verwendet. Ist das richtig? Wäre es besser, Pakte nur über die Shell zu installieren (und natürlich immer nur mit einem Paketmanager, entweder apt-get oder aptitude?)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: aptitude Verständnisfrage
Das eigentliche Backend ist dpkg apt, aptitude synaptics usw. sind die Frontends Die alle auf dpkg zurückgreifen (auch müssen) und den Umgang damit erleichtern.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: aptitude Verständnisfrage
ja, soweit war mir das schon klar, allerdinsg speichern ja soweit ich weiß aptitude und apt-get die informationen über installierte Programme an unterschiedlichen Orten, weswegen es zu problemen kommt, wenn man die beiden abwechselnd verwendet, zumindestens wenn man sie verwendet um nicht länger benötigte Pakete zu entfernen. Die Frage war, wie das bei Synaptic läuft, ist das jetzt ein drittes Frontend, das auf dpkg zugreift, ohne das apt oder aptitude davon wissen?
Re: aptitude Verständnisfrage
Das ist seit Lenny kein Problem mehr.Ibex hat geschrieben:ja, soweit war mir das schon klar, allerdinsg speichern ja soweit ich weiß aptitude und apt-get die informationen über installierte Programme an unterschiedlichen Orten, weswegen es zu problemen kommt, wenn man die beiden abwechselnd verwendet, zumindestens wenn man sie verwendet um nicht länger benötigte Pakete zu entfernen.
Aptitude entfernt standardmäßig Pakete per "autoremove", um bei apt-get das gleiche Verhalten zu erreichen kann man Pakete auch so entfernen:
Code: Alles auswählen
apt-get autoremove <Paketname>
Wenn man Pakete mit apt-get oder aptitude installiert, auf hold setzt, ein safe-upgrade bzw. upgrade oder ein full-upgrade bzw. dist-upgrade macht, bleiben die Datenbanken ebenfalls synchron!
Siehe auch:
http://www.go2linux.org/apt-get_and_aptitude
viewtopic.php?f=29&t=108185#p683793
viewtopic.php?f=27&t=101372#p636024
Und da es gerade so schön dazu passt:
http://algebraicthunk.net/~dburrows/blo ... m-diagram/
Gruß,
Daniel
Re: aptitude Verständnisfrage
Und der Kommentar von dburrows dazu:Danielx hat geschrieben:Und da es gerade so schön dazu passt:
http://algebraicthunk.net/~dburrows/blo ... m-diagram/
dburrows hat geschrieben:There's a lot of folklore in the Debian community about how apt works. Unfortunately, a lot of it is also just plain wrong. For instance, I often hear people confidently say things like "aptitude is a frontend to apt-get" (it isn't).
These misconceptions are understandable -- all the programs that use apt perform the same tasks, many of them imitate each other's interfaces, and they all share common code. It's easy to assume that they must all be invoking apt-get under the hood.

Quelle: http://algebraicthunk.net/~dburrows/blo ... ate-files/
Da ich apt-get nicht nutze sondern ausschließlich Aptitude kann ich nur spekulieren, aber laut obigem Diagramm von dburrows greift Aptitude für einige Infos auf eine eigene Datenbank zurück (in /var/lib/aptitude/pkgstates):
Aptitude reads and updates /var/lib/aptitude/pkgstates -->
Stores the actions that are queued up on each package and which packages are "new". Also used to remember the last dpkg state so that aptitude states are consistent with dpkg.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora
Aptitude Manual
zypp it...
Aptitude Manual
zypp it...
Re: aptitude Verständnisfrage
Vielen Dank für die Antworten und für das schöne Diagramm. Wenn ich es richtig lese, speichert apt-get Informatione darüber, welche Pakete händisch oder automatisch installiert wurden, in der Datei apt state (/var/lib/apt) und aptitude in der Datei aptitude state (/var/lib/aptitude). Es ist also nicht ratsam, beide Programme abwechselnd zu verwenden, weil es dann zu inkonsitenzen in diesen Dateien kommt.
So ähnlich, wenn auch nicht mit so viel Details, hatte ich das ja vorher auch verstanden. Meine Frage wäre jetzt, ob grafische Frontends wie Aptitude, Kpackage oder Adept auch auf eine diese Dateien zugreifen und entsprechende Informationen aktualisieren, und daher problemlos mit apt-get oder aptitude zusammen verwendet werden können, oder ob die nochmal ein eigenes süppchen kochen.
Oder mach ich mir zu viel Gedanken, und es ist einfach egal, was man verwendet?
So ähnlich, wenn auch nicht mit so viel Details, hatte ich das ja vorher auch verstanden. Meine Frage wäre jetzt, ob grafische Frontends wie Aptitude, Kpackage oder Adept auch auf eine diese Dateien zugreifen und entsprechende Informationen aktualisieren, und daher problemlos mit apt-get oder aptitude zusammen verwendet werden können, oder ob die nochmal ein eigenes süppchen kochen.
Oder mach ich mir zu viel Gedanken, und es ist einfach egal, was man verwendet?
Re: aptitude Verständnisfrage
Da Du Aptitude als graphisches Frontend erwähnst und einmal als Kommandotool: Ob als TUI oder CLI ist bei Aptitude egal. Es wird immer das gleiche Programm verwendet. An einer GTK-Version von Aptitude wird noch gearbeitet:Ibex hat geschrieben:Meine Frage wäre jetzt, ob grafische Frontends wie Aptitude/b], Kpackage oder Adept auch auf eine diese Dateien zugreifen und entsprechende Informationen aktualisieren, und daher problemlos mit apt-get oder aptitude zusammen verwendet werden können, oder ob die nochmal ein eigenes süppchen kochen.
http://algebraicthunk.net/~dburrows/pro ... ase-notes/
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora
Aptitude Manual
zypp it...
Aptitude Manual
zypp it...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: aptitude Verständnisfrage
Da bin ich anderer Meinung. Ich hatte ein Paket mit aptitude auf hold gesetzt. APT hat sie einen feuchten Kehricht darum geschert.Danielx hat geschrieben: Das ist seit Lenny kein Problem mehr.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: aptitude Verständnisfrage
Und was willst du damit sagen?nikaya hat geschrieben:Und der Kommentar von dburrows dazu:dburrows hat geschrieben:There's a lot of folklore in the Debian community about how apt works. Unfortunately, a lot of it is also just plain wrong. For instance, I often hear people confidently say things like "aptitude is a frontend to apt-get" (it isn't).
These misconceptions are understandable -- all the programs that use apt perform the same tasks, many of them imitate each other's interfaces, and they all share common code. It's easy to assume that they must all be invoking apt-get under the hood.
Ja, das ist richtig.nikaya hat geschrieben:Da ich apt-get nicht nutze sondern ausschließlich Aptitude kann ich nur spekulieren, aber laut obigem Diagramm von dburrows greift Aptitude für einige Infos auf eine eigene Datenbank zurück (in /var/lib/aptitude/pkgstates):Aptitude reads and updates /var/lib/aptitude/pkgstates -->
Stores the actions that are queued up on each package and which packages are "new". Also used to remember the last dpkg state so that aptitude states are consistent with dpkg.
Wenn du dir das Schaubild genau ansiehst, wirst du feststellen, dass sowohl apt-get als auch aptitude auf extended_states zugreifen, bei den Paketlisten ist das ebenso.
Hier mal einige Beispiele:
- Wenn man mit apt-get die Paketlisten aktualisiert, dann sind diese auch unter aptitude verfügbar und umgekehrt gilt das ebenso.
- Wenn man ein Paket mit apt-get manuell installiert, dann ist das auch für aptitude als manuell installiert markiert und umgekehrt gilt das ebenso.
- Wenn ein Paket mit apt-get automatisch mit installiert wird, dann ist das auch für aptitude als auto-installiert markiert und umgekehrt gilt das ebenso.
- Aptitude und apt-get installieren die gleichen Pakete, da beide empfohlene Pakete (Recommends) mit installieren, aber vorgeschlagene Pakete (Suggests) nicht.
- Wenn man über die Datei /etc/apt/preferences die Priorität von Paketen u.s.w. anpasst, dann sind diese Prioritäten sowohl für apt-get als auch aptitude angepasst.
- Wenn man Pakete mit "apt-get autoremove <Paketname>" entfernt, dann werden exakt die selben Pakete entfernt, wie wenn man "aptitude remove <Paketname>".
- u.s.w.
Nein, das ist falsch.Ibex hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten und für das schöne Diagramm. Wenn ich es richtig lese, speichert apt-get Informatione darüber, welche Pakete händisch oder automatisch installiert wurden, in der Datei apt state (/var/lib/apt) und aptitude in der Datei aptitude state (/var/lib/aptitude).
Das sehe ich nicht so.Ibex hat geschrieben:Es ist also nicht ratsam, beide Programme abwechselnd zu verwenden, weil es dann zu inkonsitenzen in diesen Dateien kommt.
Ein Mischen/Wechseln von apt-get und aptitude ist seit Lenny problemlos möglich, zu "hold", siehe unten.Ibex hat geschrieben:Oder mach ich mir zu viel Gedanken, und es ist einfach egal, was man verwendet?
apt-get selbst kann kein hold setzen, dies geht nur über den Umweg mit dpkg.KBDCALLS hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung. Ich hatte ein Paket mit aptitude auf hold gesetzt. APT hat sie einen feuchten Kehricht darum geschert.
Aptitude übernimmt den über dpkg gesetzten hold-Status problemlos in seine eigene Datenbank und apt-get verwendet den hold-Status aus der dpkg-Datenbank (/var/lib/dpkg/status) problemlos.
Allerdings ändert Aptitude den hold-Status in der dpkg-Datenbank (/var/lib/dpkg/status) nicht, wenn man ein Paket per "aptitude hold <Paketname>" auf hold bzw. unhold setzt, man sollte also Pakete nur per dpkg auf hold setzen und auf "aptitude hold" verzichten.
Das scheint mir ein Bug in Aptitude zu sein.
Gruß,
Daniel
Re: aptitude Verständnisfrage
@Daniel:
Danke für die Klarstellung, dann werde ich mir deswegen zukünftig keinen Kopf mehr machen.
Danke für die Klarstellung, dann werde ich mir deswegen zukünftig keinen Kopf mehr machen.