Daten rekursiv löschen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Daten rekursiv löschen

Beitrag von Kai-Behncke » 07.04.2009 16:14:05

Hallo liebes Forum,


ich möchte gerne dass alle Dateien (auch Dateien in Unterverzeichnissen) gelöscht werden, welche ".svn" heißen, nur wie geht
das?


Ich habe schon versucht

Code: Alles auswählen

rm -R .svn
aber da werden die .svn-Dateien in Unterverzeichnissen nicht gelöscht. Weiß jemand, wie das zu lösen ist?

Danke im Voraus, Kai

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von nepos » 07.04.2009 16:22:15

Ungetestet:

Code: Alles auswählen

find . -name "*.svn" -type f | xargs rm -f
Oder nur mit find:

Code: Alles auswählen

find . -name "*.svn" -type f -exec rm -f {}\;
Ausführen in dem Verzeichnis, ab dem gelöscht werden soll. Wenn du noch speziellere Dinge brauchst, siehe man find.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von Spasswolf » 07.04.2009 16:22:57

So z.B.:

Code: Alles auswählen

find . -name .svn -exec rm {} \;

uname
Beiträge: 12505
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von uname » 07.04.2009 16:52:14

xargs ist vor allem bei großen Datenmengen besser. Zudem sollte man beim ersten Durchlauf das "rm" durch ein "echo" ersetzen. Dann sieht man, was gelöscht werden soll.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von KBDCALLS » 07.04.2009 16:52:28

Das ist getestet.

Code: Alles auswählen

find . -iname '*.svn' |xargs rm 
Würde es trotzdem an einer Kopie erst ausprobieren.

Statt -iname kann einfach -name. Ersteres ist Case insensitive.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von Kai-Behncke » 07.04.2009 17:57:45

Vielen Dank an alle, aber leider funktioniert es noch nicht wie gewünscht.

Ein

Code: Alles auswählen

find . -name .svn -exec rm {} \;
gibt mir dann z.B.


rm: Entfernen von „./OpenLayers-google/examples/gml/.svn“ nicht möglich: Ist ein Verzeichnis

Hmmm.....ich werd mal weiterprobieren.

pluvo

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von pluvo » 07.04.2009 18:03:45

Kai-Behncke hat geschrieben:rm: Entfernen von „./OpenLayers-google/examples/gml/.svn“ nicht möglich: Ist ein Verzeichnis
Du solltest vielleicht auch mal nachschauen, was der Befehl überhaupt macht :roll:

nepos hat dir die Lösung schon gegeben:

Code: Alles auswählen

-type f
mfg pluvo

conzul
Beiträge: 134
Registriert: 02.07.2008 19:18:58
Wohnort: BaWü

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von conzul » 07.04.2009 18:18:05

da es sich wohl um ein SVN handelt - und wir auch nicht wissen warum die .svn Ordner weg sollen...

hier meine bescheidene Frage:
Schon mal versucht einfach das gewünschte zu exportieren? :)
Im Anschluss kannst ja, sofern nötig, dein Projektordner wie gewohnt *entfernen*

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von KBDCALLS » 07.04.2009 18:26:15

pluvo hat geschrieben:
Kai-Behncke hat geschrieben:rm: Entfernen von „./OpenLayers-google/examples/gml/.svn“ nicht möglich: Ist ein Verzeichnis
Du solltest vielleicht auch mal nachschauen, was der Befehl überhaupt macht :roll:

nepos hat dir die Lösung schon gegeben:

Code: Alles auswählen

-type f
mfg pluvo
Für Verzeichnise wäre auch rm falsch.

Code: Alles auswählen

find . -name '*.svn' -type d | xargs rd
Diesmal ungetestet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

duke83
Beiträge: 39
Registriert: 18.06.2007 19:09:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von duke83 » 07.04.2009 18:44:27

rd?
Wir sind hier doch nicht unter Windows :D oder hast du auf deinem System einen Alias gesetzt der aus "rd" ein "rm -r" macht?
„Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.“

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von KBDCALLS » 07.04.2009 19:41:44

:oops: Wenn man schon mal auf die Schnelle schreibt heißt rmdir
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

duke83
Beiträge: 39
Registriert: 18.06.2007 19:09:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von duke83 » 07.04.2009 19:48:34

Jain...unter Windows gibts beides..ich wollte eigentlich auch nur feststellen dass "rd" kein Shell-Befehl ist um eventueller Verwirrung des Thread-Erstellers vorzubeugen wenn's mit "rd" nicht funktioniert.
Falls du dich dadurch angegriffen fühlst tut's mir leid, war wirklich nicht meine Absicht.
„Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.“

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von KBDCALLS » 07.04.2009 20:00:16

Da haste jetzt was mißverstanden, Man ist halt nur ein Mensch , der Fehler macht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

duke83
Beiträge: 39
Registriert: 18.06.2007 19:09:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von duke83 » 07.04.2009 21:14:33

Scheint so..da hab ich wohl den Smilie falsch interpretiert :lol:

Jetzt möchte ich aber für den TE noch anmerken dass rmdir nur bei leeren Verzeichnissen funktioniert. Wenn noch Dateien im Verzeichnis sind und diese auch gelöscht werden sollen, wie gesagt rm -r verwenden.
„Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.“

Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von Kai-Behncke » 07.04.2009 21:14:53

Wunderbar :lol:
Nochmals danke, mit

Code: Alles auswählen

find . -name '*.svn' -type d | xargs rm -R
klappt es 1a.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von KBDCALLS » 07.04.2009 22:43:31

RaoulDuke hat geschrieben:Scheint so..da hab ich wohl den Smilie falsch interpretiert :lol:

Jetzt möchte ich aber für den TE noch anmerken dass rmdir nur bei leeren Verzeichnissen funktioniert.

Nicht ganz richtig. Mit dem passenden Parameter klappts auch mit Inhalt.

Code: Alles auswählen

rmdir --ignore-fail-on-non-empty unterverzeichninis/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von duese » 07.04.2009 23:19:19

Ich nehme an, dass Du den Befehl "svn export" kennst, oder?

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von KBDCALLS » 07.04.2009 23:29:00

duese hat geschrieben:Ich nehme an, dass Du den Befehl "svn export" kennst, oder?

Gruß,
Thomas
Auf wen beziehst du das ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von nepos » 08.04.2009 08:37:55

Das mit -type f und nur rm -f ohne den Schalter -r hab ich dir nur gesagt, weil du von Dateien gesprochen hast ;)
Hättest du gleich gesagt, dass die .svn Verzeichnisse sind, dann hättest du gleich die korrekte Lösung bekommen ;)

Wenn du aber, als es nicht klappte, einfach mal die Manpages zu find und rm gelesen hättest, hättest du dir einiges an Posts hier gespart ;)

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von duese » 08.04.2009 09:53:06

KBDCALLS hat geschrieben:
duese hat geschrieben:Ich nehme an, dass Du den Befehl "svn export" kennst, oder?

Gruß,
Thomas
Auf wen beziehst du das ?
Auf den Threadersteller. Das löschen der .svn Unterverzeichnisse einer Subversion-Arbeitskopie entspricht der Aktion von svn export. Es könnte ja sein, dass er just das machen wollte, ohne zu wissen, dass svn das schon von Haus aus mitbringt...

conzul
Beiträge: 134
Registriert: 02.07.2008 19:18:58
Wohnort: BaWü

Re: Daten rekursiv löschen

Beitrag von conzul » 09.04.2009 20:26:21

;-)
daran hatte ich bei meinem post auch gleich gedacht...

Antworten