Verbindung 2 Rechner Ethernetkabel und weiteres

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Verbindung 2 Rechner Ethernetkabel und weiteres

Beitrag von northernstar » 06.04.2009 18:33:59

Hallo an alle, :D

entschuldigt mal die die dummen Fragen :oops: , aber ich kann das Eine oder Andere hier nicht so einfach ausprobieren also hier einige Fragen zu Hardwareloesungen:

Wie kann ich 2 Rechner miteinander verbinden? Gehr das gut, wenn der eine ein Debian Lenny ist, einfach ueber ein Ethernet-Kabel? Was passiert dann, wenn der andere Rechner ein Linux ist, was wenn der andere mein Windows XP ist? Kriege ich die Kontrolle ueber den Windoofs-Rechner mit meinem Debian und wie?

Die andere Sache ist, was passiert und wie macht man dies tut? Angenommen, man will sich einen eher Leistungsstarken Rechner kaufen und mehrere Terminals mit Tastatur und Maus anschliessen.Wie setzt man das normalerweise um, dass so viele Monitore dran koennen, so viele Maeuse? System soll natuerlich ein Debian Lenny sein. Aber die Hardware ist mir echt ein Raetsel. Gehen wir mal von einem Rechner mit 4 Monitoren aus -- was macht man dann? Und muss man etwas spezielles in Debian konfigurieren?

Ich danke sehr herzlich 8) fuer jeden Tipp und alle Hilfe :D , sehr herzliche Gruesse an Euch alle! :D

Dirk :D
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Verbindung 2 Rechner Ethernetkabel und weiteres

Beitrag von schwedenmann » 06.04.2009 19:05:36

Hallo

So ganz hba eich dein Anliegen nicht verstanden.

PC Verbinden per etehrnetkabel

Wenn es 100Gb LAn ist ohne switch dazwischen, benötigts du erin Crossoverkabel. Hats du 1Gb-LAn genügt ein normales GB-LAn-Patchkabel (cat6 oder höher).

Programme um die Verbindung zu rewalisieren
ssh
putty
smba
smbfs
ftp

Das andere Problem (Rechner und mehrer Monitere oder meherere Clientrechenr ?

mehrere Monitore am Server (PC) um mehrere user am selben PC arbeiten zu lassen, gibt es. Stichwort ist Desktopmultiplier
http://linuxgazette.net/124/smith.html
http://userful.com/products/free-2-user

Oder meinst du das ein Server mehrere Rechner mit Ressourcen und Programmen versorgen soll ?
In dem Fall ist dein Stichwort Thinclient

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Verbindung 2 Rechner Ethernetkabel und weiteres

Beitrag von northernstar » 06.04.2009 21:28:29

Hi Schwedenmann,

wie immer... vielen Dank fuer die wiederholte echt Klasse 1A Hilfe! 8)

OK... in der Tat liegt das Problem mit der Verstaendigung ganz auf meiner Seite... sorry :oops: ... es ist nicht boese gemeint, da fehlen mir einfach die Kenntnisse bzw. Begriffe... :oops:

OK, mal angenommen man hat eine Debian, man moechte jetzt einfach Dateien von einem Rechner auf den Debian kopieren oder andersrum, man moechte keinen USB-Stick nutzen... man moechte irgendwie eine "Kabelloesung" (die ich nicht naeher kenne) und der Fremdrechner kann im Fall A) ein Windows-Rechner sein, im Falle B) ein Linux sein. Und man moechte moeglichst praktisch die Sache angehen... Und nun? Wie weiter? Man nimmt also welches Kabel? Man stellt eine Verbindung dann mittels welchem Programm auf der Debian her? Dann muss man das Passwort auf welchem System kennen Linux/Windows -- oder gar nicht?

Tut mir echt leid mit meinen Kenntnissen. Diese Sache machte man glaube ich frueher ueber so'n "Aktenkoffer" ueber Windows... aber Windoofs fahre ich halt nicht mehr 8) :D

Wenn Ihr nach etwas zusaetzliches schreiben moegt, freue ich mich SEHR. :D

Erstmal mein ALLERHERZLICHSTER DANK an Schwedenmann, aber an Euch alle! 8)

Die Sache mit den Monitoren hast Du super erkannt, trotz meiner Schwierigkeiten -- vielen Dank :D , das schaue ich mir mal an. 8)

Herzlichen Dank und viele Gruesse, 8)

Euer Dirk :D
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Verbindung 2 Rechner Ethernetkabel und weiteres

Beitrag von schwedenmann » 07.04.2009 18:42:45

Hallo

Auf 2 PC sollen Daten hin und /oder hergeschoben werden. Dazu benötigst du folgnedes

Stichworte

Linux-Linux
1.ssh und Konsole
oder
2 ntfs oder ntfs4

Windows-Linux
1.Samba oder
2. putty, Winscp, ssh

Linux-Windows
smbfs


mfg
schwedenmann

google mal nach den Programmen, oder noch besser nutze die SuFu des Forums, oder das Wiki des Forums

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Verbindung 2 Rechner Ethernetkabel und weiteres

Beitrag von northernstar » 07.04.2009 19:30:53

Vielen :!: Dank Schwedenmann, 8) :D

das ist sehr freundlich von Dir 8) . Ich habe mich sehr gefreut. Ich setze mich allerdings jetzt gerade wegen dieser Sache mit ssh auseinander.

Weiss jemand, wo ich im Netz problemlos, ssh erlernen bzw. testen kann? Ich habe es mal ueber gmail probiert, aber entweder habe ich da was falsch gemacht oder man kann da nicht an seine Mail. Dann habe ich versucht, mich bei meiner Webpage bei Strato mit der ssh anzumelden, aehnliches Ergebnis :oops: . Koennte ich mich bei Debianforum mittels ssh irgendwie anmelden?

In dieser Webseite, wo ich gerade ueber ssh lese, da steht das Beispiel mit "suso", aber da bahe ich nunmal keinen Account. Habt Ihr auch da einen Rat -- bitte bitte :hail:

Vielen, herzlichen Dank,

Dirk :wink:
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Verbindung 2 Rechner Ethernetkabel und weiteres

Beitrag von northernstar » 07.04.2009 19:34:07

Sorry...

da habe ich ja die Quellenangabe vergessen:

http://suso.org/docs/shell/ssh.sdf

Und da heisst es:

"The first thing we'll do is simply connect to a remote machine. This is accomplished by running 'ssh hostname' on your local machine. The hostname that you supply as an argument is the hostname of the remote machine that you want to connect to. By default ssh will assume that you want to authenticate as the same user you use on your local machine. To override this and use a different user, simply use remoteusername@hostname as the argument. Such as in this example:

ssh username@arvo.suso.org"

Vielen Dank :-)
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Verbindung 2 Rechner Ethernetkabel und weiteres

Beitrag von schwedenmann » 07.04.2009 20:13:24


Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: Verbindung 2 Rechner Ethernetkabel und weiteres

Beitrag von northernstar » 07.04.2009 20:17:30

... mache ich alles, wie Du schreibst. 8)

Vielen, vielen, herzlichen Dank 8) fuer die schnelle und tolle :idea: Hilfe :!:

Echt cool von Dir 8)

Viele Gruesse, Dirk :D
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Antworten