Festplatte mit UDF formatieren

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
andreas123
Beiträge: 195
Registriert: 11.02.2007 21:15:49

Festplatte mit UDF formatieren

Beitrag von andreas123 » 04.04.2009 23:24:56

Hallo,

hat es von euch schon mal jemand geschafft, eine Festplatte mit UDF zu formatieren?
Mein fehlgeschlagener Versuch:

Code: Alles auswählen

pc1:/home/andreas# mkudffs --media-type=hd --utf8 /dev/sda1
start=0, blocks=16, type=RESERVED 
start=16, blocks=3, type=VRS 
start=19, blocks=237, type=USPACE 
start=256, blocks=1, type=ANCHOR 
start=257, blocks=16, type=PVDS 
start=273, blocks=1, type=LVID 
start=274, blocks=19534509, type=PSPACE 
start=19534783, blocks=1, type=ANCHOR 
start=19534784, blocks=239, type=USPACE 
start=19535023, blocks=16, type=RVDS 
start=19535039, blocks=1, type=ANCHOR 
pc1:/home/andreas# 
Vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich.

Gruß
Andreas

yeti

Re: Festplatte mit UDF formatieren

Beitrag von yeti » 05.04.2009 03:48:03

Harddisk sda ist ein nackertes 120G-Plättle an einem USB->IDE-Adapter an einer USB2-PCI-Karte meines sonst nur USB1.1 onboard bietenden Rechners, die mit cfdisk als nur eine Partition habend eingerichtet ist:

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ grep sda /proc/partitions
   8     0  120627360 sda
   8     1  120624021 sda1
Schau'n wir mal, was mkudffs sagt:

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ mkudffs --media-type=hd --utf8 /dev/sda1
start=0, blocks=16, type=RESERVED 
start=16, blocks=3, type=VRS 
start=19, blocks=237, type=USPACE 
start=256, blocks=1, type=ANCHOR 
start=257, blocks=16, type=PVDS 
start=273, blocks=1, type=LVID 
start=274, blocks=60311479, type=PSPACE 
start=60311753, blocks=1, type=ANCHOR 
start=60311754, blocks=239, type=USPACE 
start=60311993, blocks=16, type=RVDS 
start=60312009, blocks=1, type=ANCHOR 
Ist ja doll! Warum durfte ich das als User?

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ ls -l /dev/sda*
brw-rw---- 1 root floppy 8, 0  5. Apr 03:19 /dev/sda
brw-rw---- 1 root floppy 8, 1  5. Apr 03:24 /dev/sda1
Weil Wechselmedium, hat er das vielleicht so entschieden... und mein Account ist in der Gruppe floppy...

...lieber sicherheitshalber nochmal als root!

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ sudo mkudffs --media-type=hd --utf8 /dev/sda1
[sudo] password for yeti: himmiherrgotthundsverrecksackerlzementnochemal!
start=0, blocks=16, type=RESERVED 
start=16, blocks=3, type=VRS 
start=19, blocks=237, type=USPACE 
start=256, blocks=1, type=ANCHOR 
start=257, blocks=16, type=PVDS 
start=273, blocks=1, type=LVID 
start=274, blocks=60311479, type=PSPACE 
start=60311753, blocks=1, type=ANCHOR 
start=60311754, blocks=239, type=USPACE 
start=60311993, blocks=16, type=RVDS 
start=60312009, blocks=1, type=ANCHOR 
Spannuuuung!

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ sudo mount /dev/sda1 /mnt/sda1
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sda1,
       missing codepage or helper program, or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so
Aua!

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ dmesg | tail -3
[  350.137978]  sda: sda1
[  871.390204] EXT3-fs error (device sda1): ext3_check_descriptors: Block bitmap for group 896 not in group (block 1095057920)!
[  871.391963] EXT3-fs: group descriptors corrupted!
Na gut!

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ sudo mount -tudf /dev/sda1 /mnt/sda1
Ich hab aber eigentlich erwartet, daß das VFS das am Superblock erkennen kann...

"df" sieht auch ganz blausiegel aus:

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ df /mnt/sda1
Dateisystem          1K‐Blöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1            120622958      7372 120615586   1% /mnt/sda1
...also mal ein Eckchen anlegen, wo jeder schreiben darf:

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ sudo install --directory --mode 1777 /mnt/sda1/tmp
(yeti@xs3:2)~$ ls -l /mnt/sda1
insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root root 40  5. Apr 03:27 lost+found
drwxrwxrwt 2 root root 40  5. Apr 03:34 tmp
Und los!

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ cp -av Die\ Von\ der\ Leyens\ im\ WDR\ 2\ Radio\ zum\ Mitnehmen /mnt/sda1/tmp
„Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen“ -> „/mnt/sda1/tmp/Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen“
„Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_191_20090329.mp3“ -> „/mnt/sda1/tmp/Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_191_20090329.mp3“
„Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_183_20090308.mp3“ -> „/mnt/sda1/tmp/Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_183_20090308.mp3“
„Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_183_20090301.mp3“ -> „/mnt/sda1/tmp/Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_183_20090301.mp3“
„Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_193_20090331.mp3“ -> „/mnt/sda1/tmp/Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_193_20090331.mp3“
„Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_190_20090319.mp3“ -> „/mnt/sda1/tmp/Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_190_20090319.mp3“
„Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_189_20090315.mp3“ -> „/mnt/sda1/tmp/Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen/wdr2_leyens_189_20090315.mp3“
(yeti@xs3:2)~$ ls -l /mnt/sda1/tmp
insgesamt 0
drwxr-x--- 2 yeti yeti 448 31. Mär 10:43 Die Von der Leyens im WDR 2 Radio zum Mitnehmen
(yeti@xs3:2)~$ ls -l /mnt/sda1/tmp/Die\ Von\ der\ Leyens\ im\ WDR\ 2\ Radio\ zum\ Mitnehmen
insgesamt 7256
-rw-r--r-- 1 yeti yeti 1284450  1. Jan 1970  wdr2_leyens_183_20090301.mp3
-rw-r--r-- 1 yeti yeti 1125595  1. Jan 1970  wdr2_leyens_183_20090308.mp3
-rw-r--r-- 1 yeti yeti 1041802  1. Jan 1970  wdr2_leyens_189_20090315.mp3
-rw-r--r-- 1 yeti yeti  929866  1. Jan 1970  wdr2_leyens_190_20090319.mp3
-rw-r--r-- 1 yeti yeti 1020696  1. Jan 1970  wdr2_leyens_191_20090329.mp3
-rw-r--r-- 1 yeti yeti 2020087  1. Jan 1970  wdr2_leyens_193_20090331.mp3
Die seltsamig epochalen Timestamps haben die Files auch im Quellverzeichnis, das ist vielleicht 'ne Macke der Podcasts...

Dann jetzt mal einen davon abdudeln lassen...

***lausch***

Klappt!

Hmmm...

Also nun Kommando kehrt... a.k.a. Aufräumen!

andreas123
Beiträge: 195
Registriert: 11.02.2007 21:15:49

Re: Festplatte mit UDF formatieren

Beitrag von andreas123 » 05.04.2009 10:44:33

Hallo Yeti,

danke, das hat soweit geklappt. Eigentlich hatte ich ja nichts falsch gemacht. Es gibt nur noch folgendes Problem:
Das Dateisystem wird als ext2 erkannt.
Ich hatte vorher eine ext2-Partition angelegt, aber wieder gelöscht. Gparted meint jetzt, es wäre eine ext2-Partition.

fdisk -l sagt:

Code: Alles auswählen

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1        4864    39070048+  83  Linux
Hintergrund:
Ich will die Platte zum Datenaustausch mit M$-Systemen verwenden, ohne auf FAT32 zurückgreifen zu müssen.

Gruß
Andreas

andreas123
Beiträge: 195
Registriert: 11.02.2007 21:15:49

Re: Festplatte mit UDF formatieren

Beitrag von andreas123 » 05.04.2009 13:37:59

Nachdem ich die Platte mit dd komplett platt gemacht und das UDF-Dateisystem neu installiert hatte, war alles O.K.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplatte mit UDF formatieren

Beitrag von cirrussc » 05.04.2009 16:04:49

andreas123 hat geschrieben:Ich hatte vorher eine ext2-Partition angelegt, aber wieder gelöscht. Gparted meint jetzt, es wäre eine ext2-Partition.

fdisk -l sagt:

Code: Alles auswählen

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1        4864    39070048+  83  Linux
Ist doch völlig Wurst was GParted dazu sagt, das zeigt doch nur anhand der ID an.

Yeti hat doch schon die Lösung mit angegeben
yeti hat geschrieben:Aua!

Code: Alles auswählen

 (yeti@xs3:2)~$ dmesg | tail -3
    [  350.137978]  sda: sda1
    [  871.390204] EXT3-fs error (device sda1): ext3_check_descriptors: Block bitmap for group 896 not in group (block 1095057920)!
    [  871.391963] EXT3-fs: group descriptors corrupted!

Na gut!

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)~$ sudo mount -tudf /dev/sda1 /mnt/sda1
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

yeti

Re: Festplatte mit UDF formatieren

Beitrag von yeti » 05.04.2009 17:21:07

andreas123 hat geschrieben:Hintergrund:
Ich will die Platte zum Datenaustausch mit M$-Systemen verwenden, ohne auf FAT32 zurückgreifen zu müssen.
Ich steh mit UDF auf MSKram (DVD-RAM) noch völlig auf Kriegsfuß und wär daher nie auf die Idee gekommen, daß man UDF wegen MS auch als HD-Format nehmen könnte...

Bekannte von mir haben XP, ich keine Ahnung von XP, sie noch weniger (von solchen Details zumindest) und wir schaffen es nicht, DVD-RAMs an XP zu benutzen... aber falls es dazu yeti-Rettung in Form von XP-DVD-RAM-Tipp gibt, bitte in neuem Thread.... ich find den dann schon... :-)

andreas123
Beiträge: 195
Registriert: 11.02.2007 21:15:49

Re: Festplatte mit UDF formatieren

Beitrag von andreas123 » 05.04.2009 17:37:56

Das funktioniert auch nicht. Ich kann zwar unter Linux Festplatten und USB-Sticks mit UDF versehen. Windows XP kann damit aber nichts anfangen. War halt so 'ne Idee.

Mit DVD-RAM ist das alles kein Problem. Die kann ich unter Linux genauso wie unter Windows XP wie 'ne Festplatte beschreiben. Unter Lenny habe ich dazu die udftools und unter Windows, den mit dem Brenner gelieferten DVD-RAM-Treiber, installiert.

Gruß
Andreas

yeti

Re: Festplatte mit UDF formatieren

Beitrag von yeti » 05.04.2009 19:06:10

andreas123 hat geschrieben:Unter Lenny habe ich dazu die udftools und unter Windows, den mit dem Brenner gelieferten DVD-RAM-Treiber, installiert.
:-(
Daran scheitert's... beim Hersteller des Brenners gab's keinen solchen Treiber (wir hatten auf der Supportseite vergeblich gesucht) und eine CD zum Brenner habense auch nicht...
Da muß ich die Beiden wohl mal würgen, bis sie sich dahinter klemmen... es soll eh ein neuer Brenner angeschafft werden, dann sollnse halt zuschauen, daß da auch einer mit TreiberCD an Land kommt...

Schließlich hab ich nichtmal XP... und sie wollen DVD-RAM...

Das ist aber >4 Wochen her, ich weiß den Brennertyp auch nimmer auswendig...

Die Info, daß es prinzipiell klappen müsste ist jedenfalls schonmal eine Entspannung des Rätselratens für mich... :-)

Antworten