Probleme mit Zugriff über vnc

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

Probleme mit Zugriff über vnc

Beitrag von Child of Bodom » 03.04.2009 18:51:06

Hi allerseits,

ich habe ein debian Lenny auf einer virtuellen Maschine. Über vnc möchte ich von einem Windows-Rechner mit UltraVNC eine KDE-Umgebung bekommen. Am liebsten wäre es mir, wenn verschiedene Leute gleichzeitig über vnc zugreifen könnten, ohne voneinander zu merken (ähnlich wie bei ssh/putty).

Nun habe ich zwei vnc-Server ausprobiert. Mit beiden gibt es unterschiedliche Probleme.

1) x11nvc: Die Installation und das Setzen eines Passworts ging problemlos. Danach habe ich die Datei /etc/kde3/kdm/Xsetup so abgeändert, dass x11vnc gleich beim Start des Login-Managers startet.

Code: Alles auswählen

#! /bin/sh
# Xsetup - run as root before the login dialog appears

x11vnc -forever -rfbauth /Pfad/zu/.vnc/passwd -o /var/log/vnc.log 2> /dev/null &
Wenn ich mich jetzt mit UltraVNC verbinde, sehe ich den Login-Manager. Danach ändert sich das Bild nicht mehr. Mausbewegungen und Tastatureingaben sind aber auf dem Original-Rechner (also der virtuellen Maschine) zu sehen. Ich kann also blind arbeiten. Ist aber nicht besonders effektiv ;) Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Als zweites habe ich vnc4server ausprobiert. Dieser funktioniert soweit. Es ist mir aber noch nicht gelungen, den vnc-Server automatisch starten zu lassen. Bislang muss immer ein beliebiger User xyz auf der virtuellen Maschine den Server starten. Wenn ich mich dann verbinde, bekomme ich immer die KDE-Oberfläche (und Zugriff auf die Daten) für den User xyz. Läßt sich das umgehen?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit Zugriff über vnc

Beitrag von Danielx » 30.04.2009 16:28:46

Child of Bodom hat geschrieben:Es ist mir aber noch nicht gelungen, den vnc-Server automatisch starten zu lassen.
Das geht, dazu gibt es Anleitungen im Netz.
Child of Bodom hat geschrieben:Wenn ich mich dann verbinde, bekomme ich immer die KDE-Oberfläche (und Zugriff auf die Daten) für den User xyz. Läßt sich das umgehen?
Ja, kann man umstellen.

Besser wäre aber evtl. gleich NX oder x2go zu verwenden.

Gruß,
Daniel

Antworten