Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von MrGerardCruiz » 01.04.2009 19:52:38

Ja ich weiß Gnome ist Standarddesktop bei Debian aber bisher konnte man sich trotzdem seinen persönlichen Desktop mit Debian einrichten. Im Gegensatz zu anderen Distributionen wurde einem hier die nötige (Abhängigkeits-)Freiheit.

Beim installieren von icedtea6-plugin mit openjdk-6-jre wurde heute Pulseaudio empfohlen und von apt-get mitinstalliert. Ich weiß natürlich, dass man apt so konfigurieren kann, dass es keine empfohlenen Abhängigkeiten installiert aber das nicht das Kernproblem.
Fakt ist ich habe apt-get in der Standardeinstellung benutzt und völlig Grundlos (?) wurde mir eine Gnome-Abhängigkeit installiert. Wieso tut man sowas neuerdings? Will man Gnome als Desktop erzwingen? Ich verstehe jedenfalls nicht wozu icedtea Pulseaudio braucht.

Entschuldigung für meinen etwas genervten Tonfall aber ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die führenden Distributionen Gnome als Desktop auf Teufel komm raus durchsetzen wollen.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von lhfloss » 01.04.2009 20:54:57

http://packages.debian.org/lenny/pulseaudio
Also ich finde bei den Abhängigkeiten von pulseaudio nichts von Gnome. Oder ist pulseaudio selbst gemeint? Die Paketbeschreibung ist in dem Fall wohl eindeutig:
Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Soundserver für POSIX- und Win32-Systeme.
[...]
Gruß, /root!

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von MrGerardCruiz » 02.04.2009 10:29:15

Ich habe Pulseaudio selbst gemeint. Meiner Meinung nach hat das nichts in KDE zu suchen.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von beta1 » 02.04.2009 23:24:26

Wulfnoth hat geschrieben:Ich habe Pulseaudio selbst gemeint. Meiner Meinung nach hat das nichts in KDE zu suchen.
Damit hast du wohl Recht.

Aptitude will direkt gnome-audio mitinstallieren:

Code: Alles auswählen

space:/home/alf# aptitude install icedtea6-plugin -s
....
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
... gnome-audio{a} gnome-icon-theme{a}...
0 Pakete aktualisiert, 60 zusätzlich installiert...
:?

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von Lord_Carlos » 03.04.2009 00:57:50

Das will apt-get aber nicht.

Code: Alles auswählen

apt-get install icedtea6-plugin
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  icedtea6-plugin
gnome-icon-theme habe ich schon, gnome-audio aber nicht.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von rendegast » 03.04.2009 01:33:31

Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Code: Alles auswählen

sed 's@KDE@testing@'
Beim installieren von icedtea6-plugin mit openjdk-6-jre wurde heute Pulseaudio empfohlen
Für das tuut-tuut? testing?
Wieso tut man sowas neuerdings? Will man Gnome als Desktop erzwingen?
Nein,
es ist eine Eignungsprüfung für testing,

pulseaudio verbieten, bzw auf HOLD setzen -> In aptitude unter "Audit Recommendation", aber nicht mehr zur Installation.
Was ist mit gvfs ?
Was ist mit ttf- Indisch, Koreanisch, Kyrillisch ? Wollen diese asia Programmierer etwa ihre Heimatsprachen pushen?

icedtea/openjdk durch sun-java ersetzen?
(Dann laufen auch alle Webseiten und Anwendungen,
nicht daß Du als Internet- bzw. Java-Benutzer auch noch betroffen bist)

Code: Alles auswählen

equivs-build  pulseaudio-dummy.ctl
equivs-build  ttf-asia-dummy.ctl
equivs-build  cron-dummy.ctl





---------------------------------------------
mfg
mit ganz schlechter Laune
mfg
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von MarkusF » 03.04.2009 11:49:10

Wulfnoth hat geschrieben:Entschuldigung für meinen etwas genervten Tonfall aber ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die führenden Distributionen Gnome als Desktop auf Teufel komm raus durchsetzen wollen.
Also ich glaube gelesen zu haben, dass sich der Grund für den Vorzug von Gnome in der früheren Lizenz von KDE wiederfindet, konkret war QT nicht frei. Da hat sich aber zwischenzeitlich einiges geändert, so dass nun beide im Sinne der Debianrichtlinien hoffentlich als gleichwertig anzusehen sind.
Für die Zukunft hilft vielleicht ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure popularity-contest
8)
Grüße, Markus

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von uwepr » 03.04.2009 17:48:34

Hallo Wulfnoth,
das betrifft gnome-user genauso, da esound von der Platte fliegen würde, auch bei mir würde pulseaudio installiert werden, dazu 14 ( in Worten: vierzehn!!!) ttf-Pakete:

Code: Alles auswählen

debian-uwe:/home/uwe# apt-get install icedtea6-plugin
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Lese Status-Informationen ein... Fertig
...
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  avahi-daemon ca-certificates-java consolekit gstreamer0.10-pulseaudio
  icedtea-6-jre-cacao libaccess-bridge-java libasound2-plugins libavahi-core6
  libck-connector0 libdaemon0 libgconfmm-2.6-1c2 libglademm-2.4-1c2a
  libnss-mdns libpam-ck-connector libpulse-browse0 libpulse-mainloop-glib0
  libpulsecore9 libspeexdsp1 openjdk-6-jre openjdk-6-jre-headless
  openjdk-6-jre-lib padevchooser paman paprefs pavucontrol pavumeter
  pulseaudio pulseaudio-esound-compat pulseaudio-module-gconf
  pulseaudio-module-hal pulseaudio-module-x11 pulseaudio-module-zeroconf
  pulseaudio-utils rhino ttf-arphic-uming ttf-baekmuk ttf-bengali-fonts
  ttf-devanagari-fonts ttf-gujarati-fonts ttf-indic-fonts ttf-kannada-fonts
  ttf-kochi-gothic ttf-malayalam-fonts ttf-oriya-fonts ttf-punjabi-fonts
  ttf-sazanami-mincho ttf-tamil-fonts ttf-telugu-fonts tzdata-java
Vorgeschlagene Pakete:
  avahi-autoipd sun-java6-fonts rhino-doc ttf-kochi-mincho
  ttf-kochi-mincho-naga10
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  esound
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  avahi-daemon ca-certificates-java consolekit gstreamer0.10-pulseaudio
  icedtea-6-jre-cacao icedtea6-plugin libaccess-bridge-java libasound2-plugins
  libavahi-core6 libck-connector0 libdaemon0 libgconfmm-2.6-1c2
  libglademm-2.4-1c2a libnss-mdns libpam-ck-connector libpulse-browse0
  libpulse-mainloop-glib0 libpulsecore9 libspeexdsp1 openjdk-6-jre
  openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib padevchooser paman paprefs
  pavucontrol pavumeter pulseaudio pulseaudio-esound-compat
  pulseaudio-module-gconf pulseaudio-module-hal pulseaudio-module-x11
  pulseaudio-module-zeroconf pulseaudio-utils rhino ttf-arphic-uming
  ttf-baekmuk ttf-bengali-fonts ttf-devanagari-fonts ttf-gujarati-fonts
  ttf-indic-fonts ttf-kannada-fonts ttf-kochi-gothic ttf-malayalam-fonts
  ttf-oriya-fonts ttf-punjabi-fonts ttf-sazanami-mincho ttf-tamil-fonts
  ttf-telugu-fonts tzdata-java
0 aktualisiert, 50 neu installiert, 1 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
Es müssen 71,9MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 180MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n
Abbruch.
debian-uwe:/home/uwe# 
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von KBDCALLS » 03.04.2009 20:14:14

Die Installation von den recommends und Suggest Paketen kann apt-get wie aptitude austreiben. Es gibt eine aufschlußreiche Datei. Nur lesen muß man sie. Steht alles drinn.

Zeile 105 -108 bei Lenny
/usr/share/doc/apt/examples/configure-index.gz hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

105   // consider Recommends, Suggests as important dependencies that should
106   // be installed by default
107   Install-Recommends "true";
108   Install-Suggests "false";
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von rendegast » 03.04.2009 22:16:08

@Uwe Pr.

Code: Alles auswählen

equivs-build  ttf-asia-dummy.ctl
ttf-asia-dummy.ctl :

Code: Alles auswählen

Package: ttf-asia-dummy
Architecture: all
Depends: debconf, defoma
Recommends: fontconfig
Suggests: fontconfig
Provides: ttf-baekmuk, ttf-kochi-gothic, ttf-sazanami-gothic, ttf-kochi-mincho, ttf-sazanami-mincho, ttf-arphic-uming, ttf-indic-fonts, ttf-japanese-gothic, ttf-japanese-mincho
Section: x11
Priority: optional
Description: dummy-Paket für asiatische Schriften
 20090324
  openjdk-6-jre recommends diese, ich nicht
  swfdec ...pango... -> sugests ttf-japanese-[gothic|mincho]
 .
  korean: ttf-baekmuk
  jap: ttf-japanese-gothic, ttf-kochi-gothic | ttf-sazanami-gothic
  jap: ttf-japanese-mincho, ttf-kochi-mincho | ttf-sazanami-mincho
  chin: ttf-arphic-uming
  ttf-indic-fonts (Metapaket)
 .
 Weitere Pakete chinesisischer Fonts (ttf-arphic-...) sind bisher nur SUGGESTED.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von uwepr » 04.04.2009 09:20:00

@rendegast
Danke!
Uwe Pr.

edit:
@KBDCALLS,
Danke für Deinen Tipp, die Voreinstellung
Install-Recommends "true";
ist mir eigentlich nicht recht, habe /etc/apt/apt.conf jetzt angelegt:

Code: Alles auswählen

APT 
{
  Install-Recommends "false";
  Install-Suggests "false";
};

Code: Alles auswählen

debian-uwe:/home/uwe# apt-get install icedtea6-plugin
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
.....
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  ca-certificates-java libaccess-bridge-java openjdk-6-jre
  openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib rhino tzdata-java
Vorgeschlagene Pakete:
...
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  ca-certificates-java icedtea6-plugin libaccess-bridge-java openjdk-6-jre
  openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib rhino tzdata-java
0 aktualisiert, 8 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 32,5MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 89,6MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? 
sieht schon ganz anders aus, vor allem kommt pulseaudio nicht nach und esound bleibt erhalten. Eigentlich finde ich die Voreinstellung
Install-Recommends "true";
diskussionswürdig.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von MrGerardCruiz » 05.04.2009 16:10:18

Ja das finde ich auch diskussionswürdig.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Lumines
Beiträge: 63
Registriert: 07.11.2007 13:08:02

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von Lumines » 05.04.2009 23:53:14

hat das irgendeinen tieferen sinn? :?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von catdog2 » 06.04.2009 00:19:21

sieht schon ganz anders aus, vor allem kommt pulseaudio nicht nach und esound bleibt erhalten. Eigentlich finde ich die Voreinstellung
Install-Recommends "true";
diskussionswürdig.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
Allerdings. Würde mich auch mal interessieren, welcher Vollidiot das als default eingestellt hat.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von novalix » 06.04.2009 13:59:06

catdog2 hat geschrieben:Allerdings. Würde mich auch mal interessieren, welcher Vollidiot das als default eingestellt hat.
Das waren ne ganze Menge "Vollidioten", namentlich die Debianentwickler. Allerdings hat es eine ausgedehnte Diskussion darüber gegeben. Kannste ja mal unter debian-devel nach suchen.
Um einmal kurz den Begründungskontext zusammenzufassen:
Bis einschliesslich Etch ist der Abhängigkeitsgrad "Recommended" nicht konsequent richtig umgesetzt worden. Letztlich gab es keine wirkliche Unterscheidung zwischen diesem Grad und "Suggests". "Recommends" sollen laut Policy Abhängigkeiten sein, die für den Gebrauch der Software "ublicherweise" benötigt werden, in bestimmten selteneren Fällen aber auch weggelassen werden können.
Man hat sich dazu entschlossen, die Voreinstellung von apt (aptitude hatte diese Voreinstellung sowieso schon) auf die Installation der Empfehlungen umzustellen.
Dadurch konnten viele Abhängigkeiten, die zuvor auf "Depends" gesetzt waren, auf "Recommended" runter geschraubt werden.
Natürlich ist noch lange nicht bei allen Paketen das perfekt ausgewogene Maß erzielt. Falls Du bei bestimmten Paketen den Eindruck haben solltest, eine empfohlene Abhängigkeit sollte eher eine vorgeschlagene Abhängigkeit sein, ist ein entsprechender Bugreport das Mittel der Wahl.
Falls Du die voreingestellte Installation von Empfehlungen abgestellt hast und Dir fehlen hinterher bestimmte Features installierter Software, solltest Du den Bugreport an Deinen Systemadministrator richten. :mrgreen:

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Warum wird KDE-Nutzern das Leben so schwer gemacht?

Beitrag von uwepr » 07.04.2009 12:28:01

Seid gegrüßt,
habe eben einen bugreport geschrieben, mit meinem miesen english eine irre Herausforderung.
novalix schrieb:
Falls Du die voreingestellte Installation von Empfehlungen abgestellt hast und Dir fehlen hinterher bestimmte Features installierter Software, solltest Du den Bugreport an Deinen Systemadministrator richten. :mrgreen:
Genau das ist eben irgendwann dann DER Punkt!
MfG
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten