KDE 4.2 kommt nach SID

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von nikaya » 31.03.2009 10:02:36

Dear users,

KDE 4.2 will move from experimental to unstable this week. We can not tell the
exact day.

If you want to stay with KDE 3.5 start looking at what you update...

If you are updating, do the upgrade out of KDE 3 or after upgrade, restart your
X session. When logging in KDE 4 first time, remember to read carefully "kaboom"
instructions when doing the upgrade.

If you are already using KDE 4, you will have "kaboom" prompting for you too,
again read _carefully_ the instructions.

In short: about kaboom
kaboom is tool for migrating your data and settings from .kde4 back to .kde.,
when needed, and it also offers a backup option. It has been developed for the
Qt/KDE team, so you won't find it in another distros.

Enjoy,
Ana
Quelle: http://lists.debian.org/debian-kde/2009 ... 00157.html

Dann mal schauen wie KDE4 sich macht. Das Tool "kaboom" hat ja schon mal einen interessanten Namen. :wink:

Viele Grüsse
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
twoj
Beiträge: 15
Registriert: 02.02.2009 08:20:34

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von twoj » 31.03.2009 10:36:05

hm, 4.2 oder 4.2.1 ?

tex
Beiträge: 411
Registriert: 03.12.2005 00:32:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von tex » 31.03.2009 10:38:50

twoj hat geschrieben:hm, 4.2 oder 4.2.1 ?
4.2.1

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von Lord_Carlos » 31.03.2009 14:15:28

Cool, das freut mich ja \o/
Danke für die news

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von nikaya » 02.04.2009 15:25:50

Hier schon mal zur Einstimmung was kaboom ist und was einen erwartet:
http://pkg-kde.alioth.debian.org/kaboom.html
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

widux
Beiträge: 9
Registriert: 11.10.2008 22:24:09

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von widux » 02.04.2009 16:24:56

Hoffentlich trifft bei kaboom "Nomen est Omen" nicht zu :D

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von catdog2 » 02.04.2009 16:59:07

3. Merge current KDE 4 settings with current KDE 3 settings (experimental)

The wizard will copy contents of the current KDE 4 settings directory on top of the current KDE 3 settings directory giving preference to the KDE 4 configuration files in case of filename collisions. In theory, this should let you preserve settings of both KDE 4 and a few KDE 3 applications you still use. The downside is that this migration path is not well tested and the resulting KDE 4 settings directory might get polluted with useless configuration and data files which KDE 4 ports no longer use. Use this scenario at your own risk.
Toll warum wartet man mit der Umstellung nicht, bis man endlich auf das KDE3 zeugs verzichten kann?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von nikaya » 02.04.2009 17:36:21

KDE 4.2.2 ist veröffentlicht.
http://www.pro-linux.de/news/2009/14021.html

Ich spekuliere mal dass in Sid aber eher KDE-4.2.1 landen wird. :roll:
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von Lord_Carlos » 02.04.2009 18:03:46

catdog2 hat geschrieben: Toll warum wartet man mit der Umstellung nicht, bis man endlich auf das KDE3 zeugs verzichten kann?
Es ist doch jetzt erst in Unstable, wird auch noch etwas dauern biss es in Stable ist ;-)
Wie lange sollen sie denn noch warten?
Außerdem Benutze ich auf meinem Desktop Computer KDE 4.2 ohne qt3 Programme.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von catdog2 » 02.04.2009 20:52:46

Außerdem Benutze ich auf meinem Desktop Computer KDE 4.2 ohne qt3 Programme.
Würd ich ja auch gern aber:
amarok: amarok 2 is nocht nicht so ganz brauchbar, da muss man wohl erst das nächste release abwarten
k3b: noch keine kde4 Version
knetworkmanager: noch kein passender Ersatz vorhanden/fertig
kdebluetooth: noch kein passender Ersatz vorhanden/fertig

Wenn die Nutzung dieser Dinge dann noch potentiell wegen sowas in große Bastelstunde umschlägt ist das natürlich nicht gerade schön.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von beta1 » 02.04.2009 22:23:26

Nun ja,

amarok2 läuft bei mir schon lange ohne Probleme,
k3b - das ist bisschen ärgerlich, aber man kann alles von Konsole brennen,
knetworkmanager - habe ich nie benutzt, ich bin immer online ( dank sei Flatrate )
kdebluetooth - brauch ich nicht ( ich habe ja gar kein Handy :wink: )

Gruß beta1

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von catdog2 » 02.04.2009 22:55:13

knetworkmanager - habe ich nie benutzt, ich bin immer online ( dank sei Flatrate )
Wenn man immer im selben Netz ist braucht mans auch nicht aber auf einem Notebook (und gerade auf einem Netbook) siehts ein bisschen anders aus.
Aufm Desktop da steht alles in der interfaces und fertig.
k3b - das ist bisschen ärgerlich, aber man kann alles von Konsole brennen,
Ich muss sagen, dass ich es derzeit sehr selten Brauche. Es ist aber wirklich ein sehr komfortables Programm. Wenn ich nur Images Brenne benutze ich auch die Konsole. Wenn man aber mehr will muss man ewig Manpages wälzen und sich mit schlechten default Einstellungen rumschlagen. k3b hat viele Automatismen und eine übersichliche Darstellung der nicht wenigen Optionen mit guten Defaults.
amarok2 läuft bei mir schon lange ohne Probleme,
Naja es ist teilweise noch ein bisschen buggy, zumindest in Richtung Datenbank. Da hatte ich hin und wieder Probleme. Das funktioniert bei amarok 1.4 einfach viel besser. Dann fehlen auch noch einige Features. Besonders bei den Podcasts is es noch nicht ganz Optimal.
Die Oberfläche könnte bei der 2er auch etwas Performanter laufen.
So alles in allem: Es ist benutzbar keine Frage aber es läuft noch nicht rund. Amarok 2.0 ist wie KDE 4.0, es läuft aber naja.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von KBDCALLS » 02.04.2009 23:13:50

catdog2 hat geschrieben:[
Die Oberfläche könnte bei der 2er auch etwas Performanter laufen.
Welche Version . Aktuell ist 2.02.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von catdog2 » 02.04.2009 23:26:42

Das war schon 2.0.2 und ist irgendwie Träger in der Bedienung, als 1.4.

Ich sehe gerade in experimental befindet sich derzeit eine 2.0.60+svn935422-2 . Ist da etwa schon ein neues release im Anmarsch oder hat man einfach so einen svn snapshot reingekippt?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von Lord_Carlos » 03.04.2009 00:52:55

Also ich habe mich lange mit amarok 2 auseinander gesetzt und es wirklich versucht, aber zum schluss war es nicht mehr auzuhalten. Ist einfach zu oft abgestürzt. Deswegen benutze ich jetzt Juk, das gibt es auch in qt4.
catdog2 hat geschrieben:Das war schon 2.0.2 und ist irgendwie Träger in der Bedienung, als 1.4.

Ich sehe gerade in experimental befindet sich derzeit eine 2.0.60+svn935422-2 . Ist da etwa schon ein neues release im Anmarsch oder hat man einfach so einen svn snapshot reingekippt?
Das ist ein SVN snapshot, also von der kommenden 2.1 Version. Hat ein Paar nette Funktionen aber lief leider genau so instabil bei mir.

Es wird für kde4 keinen "knetworkmanager" mehr geben, aber ein vergleichbares plasmoid. Ich habe schon screenshots gesehen und anscheinend ist es auch schon im suse repo. wie das bei debian ist weis ich nicht

k3b wird gerade mit hilfe von Fedora (war das fedora? oder Mandriva?) portiert, soll so in 1 - 2 Monaten fertig sein.

Auch wenn noch einiges fehlt, war es die richtige Entscheidung es in Sid flisen zu lassen.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von catdog2 » 03.04.2009 01:01:58

Auch wenn noch einiges fehlt, war es die richtige Entscheidung es in Sid flisen zu lassen.
Es geht darum, das KDEHOME nach ~/.kde zu schieben, was kollisionen mit paralel installierten kde3 programmen hervorrufen kann.
Das ist ein SVN snapshot, also von der kommenden 2.1 Version. Hat ein Paar nette Funktionen aber lief leider genau so instabil bei mir.
Habs auch grad getestet: völlig kaputter snapshot.
Es wird für kde4 keinen "knetworkmanager" mehr geben, aber ein vergleichbares plasmoid. Ich habe schon screenshots gesehen und anscheinend ist es auch schon im suse repo. wie das bei debian ist weis ich nicht
Jup mit dem powerdevil wars ja ähnlich.
In debian gibts das noch nicht. solid scheint den network-manager aber schon ansprechen zu können solid-network auf der kommandozeile. Leider ist die netzwerkkonfiguration im kontrollzentrum derzeit auch noch unbrauchbar in debian. Mit 4.3 wirds schätz ich kommen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von nikaya » 03.04.2009 11:16:28

Update:
Es wird doch KDE-4.2.2 in Sid landen:
4.2.2 is going to unstable all at once this week for both i386 and amd64 and
will use ~/.kde as KDEHOME.
Quelle: http://lists.debian.org/debian-kde/2009 ... 00010.html
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von AspeLin » 03.04.2009 12:46:28

Wäre es nicht sinvoll, an alle KDE-4-Pakete einfach eine Vier anzuhängen und den Nutzer selbst entscheiden zu lassen, ob er migrieren möchte? Die momentane "Lösung" ist für mich inakzeptabel. Ich möchte Squeezy behalten, aber vorest auf KDE 4 verzichten!
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von catdog2 » 03.04.2009 14:13:05

Wäre es nicht sinvoll, an alle KDE-4-Pakete einfach eine Vier anzuhängen und den Nutzer selbst entscheiden zu lassen, ob er migrieren möchte?
geht nicht. Natürlich kannst du eine 4 anhängen aber es gibt hald Kollisionen, da viele Dateien bei beiden Versionen gleich heissen und im selben Pfad liegen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von AspeLin » 03.04.2009 14:36:37

catdog2 hat geschrieben:
Wäre es nicht sinvoll, an alle KDE-4-Pakete einfach eine Vier anzuhängen und den Nutzer selbst entscheiden zu lassen, ob er migrieren möchte?
geht nicht. Natürlich kannst du eine 4 anhängen aber es gibt hald Kollisionen, da viele Dateien bei beiden Versionen gleich heissen und im selben Pfad liegen.
Mit angepaßten $PREFIX/* und $KDEHOME ließe sich das bestimmt lösen, aber vielleicht sehe ich etwas nicht.

EDIT: KDE 3 bzw. 4 dürfen sich auch gerne gegenseitig ausschließen.
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von catdog2 » 03.04.2009 14:41:25

Mit angepaßten $PREFIX/* und $KDEHOME ließe sich das bestimmt lösen, aber vielleicht sehe ich etwas nicht.
Anderer $PREFIX is nicht in debian. ;)
EDIT: KDE 3 bzw. 4 dürfen sich auch gerne gegenseitig ausschließen.
Dann is es ja kein Problem, nimm einfach die lenny pakete.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von AspeLin » 03.04.2009 15:08:25

catdog2 hat geschrieben: Anderer $PREFIX is nicht in debian. ;)
Meine Betonung lag eher auf $PREFIX/* (Sternchen). Immerhin gibt es z.B. ein /usr/lib/kde3/
catdog2 hat geschrieben:
EDIT: KDE 3 bzw. 4 dürfen sich auch gerne gegenseitig ausschließen.
Dann is es ja kein Problem, nimm einfach die lenny pakete.
Mit Squeezy? Da hänge ich doch so dran! Ich weiß ja auch nicht! Irgendwie habe ich eben das Gefühl, daß KDE 4 so neu ist, daß man es nicht wie bei einem normalen Versionssprung behandeln sollte. Vielleicht bekomme ich jetzt zu schmecken, was testing schlimmstenfalls bedeuten kann. Adjeu, KDE 3!
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von sidloki » 03.04.2009 16:14:33

Lord_Carlos hat geschrieben:Es wird für kde4 keinen "knetworkmanager" mehr geben, aber ein vergleichbares plasmoid. Ich habe schon screenshots gesehen und anscheinend ist es auch schon im suse repo. wie das bei debian ist weis ich nicht.
Ist mittlerweile auch in experimental: Debianplasma-widget-networkmanagement

edit: typo
Zuletzt geändert von sidloki am 03.04.2009 16:34:29, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von catdog2 » 03.04.2009 16:27:36

Funktioniert leider noch nicht so ganz aber sieht schon mal ganz gut aus. :)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE 4.2 kommt nach SID

Beitrag von beta1 » 04.04.2009 10:55:34

AspeLin hat geschrieben: Mit Squeezy? Da hänge ich doch so dran! Ich weiß ja auch nicht! Irgendwie habe ich eben das Gefühl, daß KDE 4 so neu ist, daß man es nicht wie bei einem normalen Versionssprung behandeln sollte. Vielleicht bekomme ich jetzt zu schmecken, was testing schlimmstenfalls bedeuten kann. Adjeu, KDE 3!
Klar das es ins Squeezy kommt, nächste stable wird KDE4 haben.
KDE4 gibt es schon über ein Jahr.
Mehrheit von Linux Distributionen ( wenn nicht alle ) liefern schon KDE4 aus.

Und wenn Lenny nicht mehr gibt, stirb KDE3 von alleine aus.

Wer pflegt eigentlich noch KDE3 - Debian Team?

Antworten