Broadcom WLAN
Broadcom WLAN
Hallo liebe Debian-Profis,
Ich hab mal wieder ein Problem.
Ich schaff es einfach nicht, mit der Anleitung die ich auf linuxwireless.org gefunden hab meine WLAN Karte in meinem Acer Aspire 5310 zu installieren. Ich hab mich ganz genau an die Anleitung gehalten, trotzdem weiß ich nicht, was ich tun muss, damit es klappt.
lspci: Network controller: Broadcom Corporation BCM4311 802.11b/g WLAN (rev 01)
Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Danke im Vorraus!
-sk90
Ich hab mal wieder ein Problem.
Ich schaff es einfach nicht, mit der Anleitung die ich auf linuxwireless.org gefunden hab meine WLAN Karte in meinem Acer Aspire 5310 zu installieren. Ich hab mich ganz genau an die Anleitung gehalten, trotzdem weiß ich nicht, was ich tun muss, damit es klappt.
lspci: Network controller: Broadcom Corporation BCM4311 802.11b/g WLAN (rev 01)
Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Danke im Vorraus!
-sk90
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Broadcom WLAN
Hallo sk90,
wie du den Broadcom zum laufen bekommst ist im Debian-Wiki erklärt:
http://wiki.debian.org/bcm43xx#bcm43xx
Grüße
trompetenkaefer
wie du den Broadcom zum laufen bekommst ist im Debian-Wiki erklärt:
http://wiki.debian.org/bcm43xx#bcm43xx
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Broadcom WLAN
Folgender Fehler tritt auf:
Was dagegen tun?
Code: Alles auswählen
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuche zu lösen:
Richte b43-fwcutter ein (1:011-5) ...
--2009-03-30 17:16:57-- http://downloads.openwrt.org/sources/wl_apsta-3.130.20.0.o
Auflösen des Hostnamen »downloads.openwrt.org«.... 195.56.146.238
Verbindungsaufbau zu downloads.openwrt.org|195.56.146.238|:80... fehlgeschlagen: Verbindungsaufbau abgelehnt.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von b43-fwcutter (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
b43-fwcutter
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Broadcom WLAN
Hmm wenn ich den Server anpinge kommt das dabei raus:
Der Server scheint gerade down zu sein, warte mal ab, die gehen bestimmt bald wieder online.
Grüße
trompetenkaefer
Code: Alles auswählen
trompetenkaefer@dbox:~$ ping -c4 downloads.openwrt.org
PING downloads.openwrt.org (195.56.146.238) 56(84) bytes of data.
--- downloads.openwrt.org ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 3014ms
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Broadcom WLAN
Hoffentlich. Ich will endlich mein WLAN-Problem in den Griff kriegen
Da fällt mir nochmal ne Frage ein:
Man sagt ja, dass es bei Linux keine Viren gibt. Sollte ich bzw. gibt es überhaupt die Möglichkeit, sich durch ein Anti-Virenprogramm abzusichern?
Da fällt mir nochmal ne Frage ein:
Man sagt ja, dass es bei Linux keine Viren gibt. Sollte ich bzw. gibt es überhaupt die Möglichkeit, sich durch ein Anti-Virenprogramm abzusichern?
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Broadcom WLAN
Also ich hab noch nichts von einem Virus für Linux in freier Wildbahn gehört,
wenn du einen Scanner einrichten willst guck doch mal hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/BitDefender
http://wiki.ubuntuusers.de/AntiVir
http://wiki.ubuntuusers.de/ClamAV
von AVG gibts IMHO auch einen Virenscanner für Linux. Aber ob du so einen benötigst sei dahingestellt
Grüße
trompetenkaefer
wenn du einen Scanner einrichten willst guck doch mal hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/BitDefender
http://wiki.ubuntuusers.de/AntiVir
http://wiki.ubuntuusers.de/ClamAV
von AVG gibts IMHO auch einen Virenscanner für Linux. Aber ob du so einen benötigst sei dahingestellt
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Broadcom WLAN
Ok, danke dafür schonmal.
Ich werds mir mal überlegen ob ich Avira installier. Das benutz ich bei Vista auch.
Ich frage mich grad, ob es nicht bei mir schon allein deswegen Sinn macht, einen Virenschutz zu installieren, weil ich auf meiner anderen Partition Vista betreibe?!
Gruß, sk90
PS: Weiß jemand zufällig, wie lange Openwrt.org down ist? (auf www.openwrt.org steht: "we are upgrading...")
Ich werds mir mal überlegen ob ich Avira installier. Das benutz ich bei Vista auch.
Ich frage mich grad, ob es nicht bei mir schon allein deswegen Sinn macht, einen Virenschutz zu installieren, weil ich auf meiner anderen Partition Vista betreibe?!
Gruß, sk90
PS: Weiß jemand zufällig, wie lange Openwrt.org down ist? (auf www.openwrt.org steht: "we are upgrading...")
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Broadcom WLAN
Na ja, es kann unter Umständen schon Sinn machen, wenn sich z. B. ein Virus bei laufendem Windows nicht entfernen lässt. Dann kannst du über Debian die Windowspartition scannen und ihn löschen lassen.sk90 hat geschrieben: Ich frage mich grad, ob es nicht bei mir schon allein deswegen Sinn macht, einen Virenschutz zu installieren, weil ich auf meiner anderen Partition Vista betreibe?!
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Broadcom WLAN
Mhh, also via apt-get geht es bei mir auch nicht. Vor ~ 2 Wochen ging es noch ohne Probleme.sk90 hat geschrieben: PS: Weiß jemand zufällig, wie lange Openwrt.org down ist? (auf http://www.openwrt.org steht: "we are upgrading...")
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Broadcom WLAN
Klar dass es nicht gehen kann aufgrund dessen dass die Seite down ist.
Die Frage ist nur, ob jemand weiß, wie lange sie down ist.
Die Frage ist nur, ob jemand weiß, wie lange sie down ist.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Broadcom WLAN
Laut ping geht sie wieder.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Broadcom WLAN
Die Seite geht bedingt wieder. Der Part downloads.openwrt.org geht noch nicht. Genau den brauch ich für meine Installation
sk90
sk90
Re: Broadcom WLAN
JUHU!!!!
Ich habs hinbekommen! Ich bin tatsächlich über WLAN im Netz!
Gruß, sk90
Edit: Ich weiß nicht wie ichs hinbekommen hab
Ich habs hinbekommen! Ich bin tatsächlich über WLAN im Netz!
Gruß, sk90
Edit: Ich weiß nicht wie ichs hinbekommen hab
Zuletzt geändert von sk90 am 01.04.2009 16:27:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Broadcom WLAN
Leider funktioniert mein WLAN nur bedingt.
Ich hab in der /etc/network/interfaces folgendes reingeschrieben:
Nachdem ich in der /etc/modules
ergänzt hab, startete wenigstens mal das WLAN Modul automatisch (ohne "modprobe b43").
Zwar verbindet sich mein Laptop mit dem Router aber ich kann im Internet keine Seiten aufmachen.
Ein DNS Problem kann ich ausschließen da nicht einmal die Router-Config-Seite funktioniert (DNS = Standardgateway bei mir).
In den Verbindungseigenschaften siehts eigentlich gut aus: In der Aktivitätskontrolle Sendet/Empfängt er Pakete und die Signalstärke zeigt 92% an.
In den Systemmeldungen vom Router steht auch drin, dass sich die IP-Adresse 192.168.2.14 angemeldet ist.
Ein "ping 192.168.2.14" vom Vistarechner aus ist erfolglos.
Weiß jemand was ich falsch mach?
Gruß, sk90
PS: Über Wired-Network funktioniert es
Ich hab in der /etc/network/interfaces folgendes reingeschrieben:
Code: Alles auswählen
auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.2.14
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
wpa-psk meinschlüssel
wpa-ssid meinessid
Nachdem ich in der /etc/modules
Code: Alles auswählen
echo ath_pci
Zwar verbindet sich mein Laptop mit dem Router aber ich kann im Internet keine Seiten aufmachen.
Ein DNS Problem kann ich ausschließen da nicht einmal die Router-Config-Seite funktioniert (DNS = Standardgateway bei mir).
In den Verbindungseigenschaften siehts eigentlich gut aus: In der Aktivitätskontrolle Sendet/Empfängt er Pakete und die Signalstärke zeigt 92% an.
In den Systemmeldungen vom Router steht auch drin, dass sich die IP-Adresse 192.168.2.14 angemeldet ist.
Ein "ping 192.168.2.14" vom Vistarechner aus ist erfolglos.
Weiß jemand was ich falsch mach?
Gruß, sk90
PS: Über Wired-Network funktioniert es