hallo zusammen,
habe folgendes problem:
heute morgen ist mein laptop ohne ersichtlichen grund eingefrohren. anschließend kam bei mir beim booten der grub fehler 17. die verwendung von supergrup (reperatur) lieferte daraufhin den fehler 15. mit der debian-live-cd hab ich dann mal nen fsck drüber laufen lassen. dies lieferte 1000de fehler. nach der reperatur konnte ich die partition mounten, allerdings sind einige dateien defekt. beipsielsweise scheinen der /bin und /etc ordner zu fehlen. nun die fragen:
kann ich da jetzt ein neues system drüberspielen, um die dateien in meinem home-folder nicht extra kopieren zu müssen? ausserdem würde ich ganz gerne wissen, wie es zu so einem fehler scheinbar aus dem nichts kommen kann. der rechner ist erst nen halbes jahr alt. womit kann ich denn die festplatte mal testen um zu sehen, ob sie defekt ist?
danke und ciao,
nons
frisches debian über kaputtes "drüberspielen"?
Re: frisches debian über kaputtes "drüberspielen"?
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass das gehen wird.
Was ich Dir aber für zukünftige Neuinstallationen empfehlen würde, ist eine eigene /home-Partition. Dann ist eine Neuinstallation, ohne Deine persönlichen Daten und EInstellungen zu verlieren kein Problem, da Du die /home-Partition einfach wiederbenutzen kannst.
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass das gehen wird.
Was ich Dir aber für zukünftige Neuinstallationen empfehlen würde, ist eine eigene /home-Partition. Dann ist eine Neuinstallation, ohne Deine persönlichen Daten und EInstellungen zu verlieren kein Problem, da Du die /home-Partition einfach wiederbenutzen kannst.
Re: frisches debian über kaputtes "drüberspielen"?
Ich würde auch vom "Drüberinstallieren" abraten. Du weißt nicht ob neben den offensichtlich fehlenden Dateien noch andere beschädigt sind und kannst so nie sicher sein, dass das System sich so verhält wie es sollte.
Die Festplatte kannst du mit smartctl aus den
smartmontools überprüfen.
Die Festplatte kannst du mit smartctl aus den

-
- Beiträge: 145
- Registriert: 04.01.2005 04:32:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bremen
Re: frisches debian über kaputtes "drüberspielen"?
Hi nonsenz !
e2fsck (so Du ext2/3 verwendest; sonst fsck);
da gehts um die konsistenz des dateisystems; nach badblocks kannste aber auch suchen. Für die prüfung der harddisk an sich empfiehlt sich - wie hikaru bereits schreibt - smartctl.
Odysseus24
e2fsck (so Du ext2/3 verwendest; sonst fsck);
da gehts um die konsistenz des dateisystems; nach badblocks kannste aber auch suchen. Für die prüfung der harddisk an sich empfiehlt sich - wie hikaru bereits schreibt - smartctl.
Odysseus24
...in a sea of random images
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)
Re: frisches debian über kaputtes "drüberspielen"?
Viele Laptops haben per BIOS einen Festplatten selbsttest im Angebot. Damit kannst du auch nach deiner Platte schauen. Für weiteres sind regelmäßige Backups, und wenn es nur die Daten selbst sind, von Vorteil. Mache ich, oder versuche zumindest, einmal im Monat zu machen. Kritischere Daten dann halt öfters.
Was ich auch in Debianinstaller entdeckt habe, aber noch nicht selbst ausprobiert, hast du die Möglichkeit der einen Partition auf eine andere zu kopieren. Dafür wäre aber eine zweite Platte wohl sinnvoll.
Was ich auch in Debianinstaller entdeckt habe, aber noch nicht selbst ausprobiert, hast du die Möglichkeit der einen Partition auf eine andere zu kopieren. Dafür wäre aber eine zweite Platte wohl sinnvoll.