Vodafone Mobile Connect for Linux

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
stever
Beiträge: 31
Registriert: 25.03.2009 09:34:24
Wohnort: Wien

Vodafone Mobile Connect for Linux

Beitrag von stever » 30.03.2009 11:38:03

Hallo! Ich habe mir Vodafone Mobile Connect for Linux für meine PCMCIA-Datenkarte auf meinem Laptop installiert. Eigentlich hat es wunderbar funktioniert ich kann SMS schreiben,E-Mails abrufen oder Pakete herznterladen, nur kann ich leider nicht surfen ich verstehe das nicht es funktioniert sonst alles, weiß jemand von euch was das sein kann? Für euren Rat wäre ich sehr dankbar. lg Stefan

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Vodafone Mobile Connect for Linux

Beitrag von Danielx » 30.03.2009 15:52:04

stever hat geschrieben:oder Pakete herznterladen
Wie machst du das, mit Apt?
stever hat geschrieben:nur kann ich leider nicht surfen
Was passiert dann?
Welcher Browser?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Vodafone Mobile Connect for Linux

Beitrag von Duff » 30.03.2009 15:54:37

Hast du eventuell einen Proxy eingetragen?
Oh, yeah!

stever
Beiträge: 31
Registriert: 25.03.2009 09:34:24
Wohnort: Wien

Re: Vodafone Mobile Connect for Linux

Beitrag von stever » 31.03.2009 01:43:03

Vielen Dank für eure schnelle Antwort!

@ Danielx
Es gibt ein Programm, dass "Vodafone Mobile Connect for Linux" heißt, dass sie fast aus wie das Originale. Ich habe es einfach installiert und es sollte funktionieren, SMS schreiben funktioniert, auch E-Mail abrufen oder mit der Shell Pakete downloaden ist kein Problem. Nur surfen kann ich leider nicht. Ich verwenden den Firefox. Er öffnet sich, aber er zeigt keine Seite an.

@ Duff
Proxy ist bei mir auf Automatik eingestellt.

lg
Stefan

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Vodafone Mobile Connect for Linux

Beitrag von Danielx » 31.03.2009 02:53:27

stever hat geschrieben:Es gibt ein Programm, dass "Vodafone Mobile Connect for Linux" heißt, dass sie fast aus wie das Originale.
Ja, das ist mir bekannt. :-)
Das ist übrigens das Original...
stever hat geschrieben:auch E-Mail abrufen oder mit der Shell Pakete downloaden ist kein Problem.
Ok, also funktioniert wohl DNS und der Internetzugriff.
stever hat geschrieben:Proxy ist bei mir auf Automatik eingestellt.
Hast du mal probiert auf "Kein Proxy" umzustellen, denn du hast ja keinen Proxy oder?

Gruß,
Daniel

stever
Beiträge: 31
Registriert: 25.03.2009 09:34:24
Wohnort: Wien

Re: Vodafone Mobile Connect for Linux

Beitrag von stever » 31.03.2009 03:19:38

Ich benutze GNOME und finde unter Netzwerk-Proxy leider die Einstellung "kein Proxy" nicht, deshalb habe ich auf automatisch gelassen.
Jetzt habe ich ein weiteres Problem, das "Vodafone Mobile Connect for Linux" öffnet sich auf einmal nicht mehr, obwohl es heute noch problemlos gegangen ist. Ich weiß nicht was es auf einmal hat.
Ich hoffe ich bekomme das irgendwann hin, weil ich weiß echt nicht mehr weiter.

lg
Stefan

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Vodafone Mobile Connect for Linux

Beitrag von Danielx » 31.03.2009 03:25:07

stever hat geschrieben:Ich benutze GNOME und finde unter Netzwerk-Proxy leider die Einstellung "kein Proxy" nicht, deshalb habe ich auf automatisch gelassen.
Nein, gemeint war die Proxy-Einstellung im Firefox selbst, unter Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk -> Einstellungen
Funktioniert denn das Surfen im Internet mit einem anderen Browser?
Welches Debian verwendest du denn?
stever hat geschrieben:Jetzt habe ich ein weiteres Problem, das "Vodafone Mobile Connect for Linux" öffnet sich auf einmal nicht mehr, obwohl es heute noch problemlos gegangen ist. Ich weiß nicht was es auf einmal hat.
Welche Ausgabe erfolgt, wenn du VMC in einem Terminal startest?

Gruß,
Daniel

Antworten