BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
bastorran
Beiträge: 92
Registriert: 18.06.2007 12:55:24

BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von bastorran » 29.03.2009 13:37:51

Hallo,

auf einem alten Rechner habe ich BackupPC aufgesetzt, der Sicherungen von meinem Laptop ziehen soll. Dies läuft auch wunderbar.

Allerdings: Bei jeder vollen Sicherung, die BackupPC zieht kopiert er alle Dateien und nicht nur die Dateien, die sich geändert haben. Bisher dachte ich, es würde immer nur die Dateien kopieren, die sich geändert haben. Ist dies nicht so? Auf jeden Fall scheint es so, als ob er nach dem kopieren, die redundanten Dateien wieder löscht. Das ganze ist ziemlich ärgerlich, da es an die 20GB sind und auch im LAN so seine Zeit dauert.

Macht das BackupPC immer so oder habe ich lediglich in der Config einen Fehler gemacht?

Hier noch ein paar Infos:
Host: Debian Etch (BackupPC-Version: 3.1.0-4)
Client: Debian Lenny
Xfer-Methode: SSH + Rsync
Falls gewünscht, kann ich noch die Configs einstellen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
bastorran
"Ähhh, die Tastatur hat gesponnen ... "

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von mcdikki » 29.03.2009 16:25:22

Ja, das ist völlig normal. Du machst ja ein FULLBackup!

Da soll er ja alles Sichern. Anschließend kann er zwar wieder einiges Löschen, dass aber nur weil dort der Poolingeffekt zieht.

Wenn du nur inkrementelle Backups willst, dann musst du bei der clientname.pl die $Conf(FullPeriod) = 0; setzten.

Dann macht er nur noch inkrementelle Backups. Allerdings brauchst du wenigstens 1 Volles.

lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

anker
Beiträge: 29
Registriert: 24.01.2009 18:26:54

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von anker » 29.03.2009 19:58:41

Macht das denn überhaupt Sinn, nur noch inkrementelle Backups zu fahren?!
Damit würden doch nie alte Dateien gelöscht werden oder seh ich das falsch?

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von mcdikki » 29.03.2009 20:42:07

Doch, er schaut ja welche daten er noch braucht und löscht sie aus dem Pool wenn sie überflüssig geworden sind.

Ich halte es so, dass ich 1 mal in der Woche ein volles und jeden Tag ein inkrementelles Backup mache. Das ist meiner Meinung nach BestPractise.

Theoretisch kannst du aber auch jeden Tag nur inkrementelle machen, das geht schon auch. Nur wehe dir es gibt mal eine Defekte Datei oder so...

lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

bastorran
Beiträge: 92
Registriert: 18.06.2007 12:55:24

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von bastorran » 30.03.2009 18:26:49

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Na, jetzt hab ich endlich verstanden, was der genaue Unterschied zwischen einem Inkrementellen und einem vollen Backup ist :-).

Nein, ich dachte bisher immer, er würde immer nur die Dateien kopieren, die sich geändert haben.

Vielen Dank und Gruß,
bastorran
"Ähhh, die Tastatur hat gesponnen ... "

anker
Beiträge: 29
Registriert: 24.01.2009 18:26:54

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von anker » 30.03.2009 21:39:44

Das dachte ich eigentlich auch und verstehe den Sinn dahinter eigentlich auch nicht wirklich.

Wieso sollte ich Dateien ein zweites mal kopieren obwohl sie bereits vorhanden sind um sie anschließend wieder zu löschen?!

Das frisst doch nur unnötig Ressourcen und dauert wesentlich länger..

yeti

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von yeti » 31.03.2009 01:07:16

anker hat geschrieben:Wieso sollte ich Dateien ein zweites mal kopieren obwohl sie bereits vorhanden sind um sie anschließend wieder zu löschen?!
Das frisst doch nur unnötig Ressourcen und dauert wesentlich länger..
...zumal da unter der Haube Debianrsync schnurrt, ist dies Verhalten nicht verständlich.

Mit einmal ordentlich Hingesetzet und Manpagelesen hat man sich doch auf rsync-Basis schnell was Eigenes als Vollsicherung eines Dateibaumes oder ganzer Filesysteme gestrickt...
...und dann werden wirklich nur noch die Änderungen Übertragen!

Nur Mut!
Rsync ist soooo kompliziert nun auch nicht!

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von mcdikki » 31.03.2009 02:27:22

Die Stärken von Backuppc ist im Vergleich zu rsync vor allem bei mehr als einem Client die Verwaltung und das Pooling welches enorm platzsparend ist.

So elegant und gut bedienbar wie bei Backuppc bekommt man die Sicherung nur mit Rsync übriegens nur mit viel aufwand hin.

Denn hier passiert ja mehr als nur ein einfaches inkrementelles sichern.

Hier wird:
-gesichert
-verwaltet (wann wird welches Backup gelöscht)
-komprimiert
-gepoolt (jede Datei ist im gesammten pool nur einmal in der Form vorhanden)
-gesteuert (wann erfolgt welches backup, manuelles sichern und rücksichern)
-überwacht (Logs, warnungen, Fehler angezeigt und gemeldet, auch per mail)
-die Daten einfach bereit gestellt (Übers webfrontend browsbar, einzelen oder kompeltt als Archiv oder zur orginalquelle rückgesichert)

Das macht natürlich alles nur Sinn, wenn man es auch braucht, aber DAS geht nicht mit rsync und ein paar cronjobs ;-)

Ein jeder mache sich seine Welt so wie sie ihm gefällt.

lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von mcdikki » 31.03.2009 02:32:44

anker hat geschrieben:Das dachte ich eigentlich auch und verstehe den Sinn dahinter eigentlich auch nicht wirklich.

Wieso sollte ich Dateien ein zweites mal kopieren obwohl sie bereits vorhanden sind um sie anschließend wieder zu löschen?!

Das frisst doch nur unnötig Ressourcen und dauert wesentlich länger..

Ach ja, wenn du ein Inkremtelles Backup machst, dann bräuchs du ja die anderen Daten auf die sich nicht geändert haben trotzdem für das vollständige backup. Meist wird das durch links (sym oder hard) gelöst. Nur wird eine solche Verwaltung irgendwann mal umständlich.

Deshalb macht es durchaus Sinn in Regelmäßgen abständen mal voll zu sichern. Auch der Abgleich benötigt resourcen, und wenn ich nach einer gewissen Zeit viel zum Sichern habe, dann muss er erst abgleichen und dann die Daten sichern, dass dauert länger als sie komplett zu sichern.

Es gibt warscheinlich noch mehr Gründe, aber ich bin jetzt nicht gerade ein Backupprofi, denke aber das die vielen Softwarevarianten auf dem Mark nicht ganz umsonst ihre Defaultwerte mit abwechselnden inkrementellen und Vollen Backups haben.

lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

yeti

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von yeti » 31.03.2009 03:25:45

mcdikki hat geschrieben:(((...)))
Denn hier passiert ja mehr als nur ein einfaches inkrementelles sichern.
(((...)))
Hier ging es aber um eine zuviel über's Netz schubsende Vollsicherung.
Aber egal...
Tschüß...

*aus-dem-Tread-ausklink*

anker
Beiträge: 29
Registriert: 24.01.2009 18:26:54

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von anker » 31.03.2009 09:34:10

Würde das dann aber bedeuten, wenn ich z.b. eine Partition mit 50GB sichere und mal wieder nach 5 inkrementellen eine Vollsicherung ansteht, dass ich 50GB freien Speicherplatz auf meiner Backuppc-Partition benötige?

Erscheint mir etwwas seltsam. Bist du dir da 100%ig sicher, dass Backuppc das so handhabt?

Wozu gibt es denn sonst bei rsync das checksum caching und die checksum verify option?

Sorry aber ich finde das äußerst unlogisch so ein Verhalten :roll:

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: BackupPC kopiert bei FullBackup immer alle Dateien

Beitrag von mcdikki » 31.03.2009 11:24:28

Nein, denn

1. löscht er das alte volle Backup ja, siehe $Conf(KeepFullCnt)
2. gibt es ja das Pooling, also das Zusammenfassen aller Backups zu einem großem Dateipool in dass alles anderen Backups nur noch verlinken.

Mal ein Beispiel meiner Backuppcumgebung.

Ich sicher 4 Notebooks und 2 Server. Die Notebooks werden 1xWoche voll und jeden Tag inkrementell gesichert. Die vollen Sicherungen werden 2 Wochen vorgehalten und ein zusatzlich 3 Mon.
Bei den Servern werden die vollen Sicherungen 3 Wochen vorgehalten und zusätzlich 3 und 6 Monate.

Die Menge an Nutzdaten wenn jeder Client 1x gesichert ist sind ca. 260 GB.

Durch das oben erwähnte Modell habe ich 670 GB Nutzdaten auf 173 GB Festplattenplatz gespeichert.

Die Effizients ist also sehr hoch. Wenn ihr aber so große Probleme mit den vielen vollen Backups habt, dann macht doch einfach keine! Auch das kann backuppc.

$Conf(FullPeriod) = 0;

So, ich denke auch ich verabschiede mich hier jetzt, denn dieser Thread verkommt ein bischen zu einer Grundsatzdiskusion die hier nicht hingehört, ich will den Leuten helfen und sie nicht überzeugen... 8)

lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

Antworten