Ich arbeite seit ca. einem halben Jahr mit Arch Linux.
Möchte aber umsteigen auf Debian.
Bei der Arch installation musste ich vier Partitionen erstellen:
/ \\Root
/home \\home verzeichnisee
/boot \\ grub und kernel
/swap \\swap
Da mein home-Ordner verdammt groß ist, möchte ich diese nicht Formatieren sondern
in Debian übertragen.
Ist das möglich?
Danke für eure Hilfe.
MFG BigLin
Umsteigen auf Debian.
Umsteigen auf Debian.
I hate Windows (and OpenSuSE)
PSP Fan and Freak
PSP Fan and Freak
- mikrokosmos
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.07.2006 19:38:24
Re: Umsteigen auf Debian.
Im Debian-Installer kannst du für die Partition einfach den Einhängepunkt /home wählen.
Re: Umsteigen auf Debian.
Allso sollte es keine Probleme mit der übertragung dieser Partiton geben ?!
Dan hätte ich noch schnell eine zweite frage.
Gibt es in Debian eine /etc/rc.conf wo ich alles eintragen kann, z.b. Keymap, Internet und Deamons start.
Den ich möchte KDE 4 und Gnome installieren.
In Arch konnte ich das schnell in der rc.conf ändern, ob gdm oder kdm startet.
Wie ist das bei Debian.
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
MFG BigLin
Dan hätte ich noch schnell eine zweite frage.
Gibt es in Debian eine /etc/rc.conf wo ich alles eintragen kann, z.b. Keymap, Internet und Deamons start.
Den ich möchte KDE 4 und Gnome installieren.
In Arch konnte ich das schnell in der rc.conf ändern, ob gdm oder kdm startet.
Wie ist das bei Debian.
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.

MFG BigLin
I hate Windows (and OpenSuSE)
PSP Fan and Freak
PSP Fan and Freak
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Umsteigen auf Debian.
Hallo BigLin,
rcconf
sysv-rc-conf
sind zwei Kommandozeilenprogramme für die Konfiguration der runlevel
sihe http://wiki.ubuntuusers.de/Dienste
Ich würde einfach nur kdm oder nur gdm installieren. Schau Dir am besten auch mal
http://wiki.debianforum.de/dob
an. Bei uns gibt es keine Standard-Installation für KDE bzw. GNOME.
gnome-core
bzw.
kde-core
sind gute Ausgangspunkte, einfach dann dazu installieren, was Dir noch fehlt.
KDE 4 ist gegenwärtig nur in experimental verfügbar:
http://packages.debian.org/search?searc ... =konqueror
Viele Grüße!
Uwe Pr.
edit: Habe jetzt nochmal Zeit gefunden:
Weitere Tipps:
/etc/rc1.d enthält die Links auf die entsprechenden Startscripte für Dienste im single-user-Betrieb
/etc/rc2.d enthält die Links auf die entsprechenden Startscripte für Dienste im normalen Mehrbenutzer-Betrieb.
/etc/rc*.d/README enthält alles nötige Wissen, um die Dienste entsprechend der von Dir gewünschten Reihenfolge zu starten, zu aktivieren und zu deaktivieren.
/etc/init.d enthält die Startscripte für die Dienste.
/etc/rc.local Hier kannst Du weitere Dienste eintragen, wenn gewünscht, wird in runlevel 2 an 99er Stelle gestarted.
rcconf
sysv-rc-conf
sind zwei Kommandozeilenprogramme für die Konfiguration der runlevel
sihe http://wiki.ubuntuusers.de/Dienste
Ich würde einfach nur kdm oder nur gdm installieren. Schau Dir am besten auch mal
http://wiki.debianforum.de/dob
an. Bei uns gibt es keine Standard-Installation für KDE bzw. GNOME.
gnome-core
bzw.
kde-core
sind gute Ausgangspunkte, einfach dann dazu installieren, was Dir noch fehlt.
KDE 4 ist gegenwärtig nur in experimental verfügbar:
http://packages.debian.org/search?searc ... =konqueror
Viele Grüße!
Uwe Pr.
edit: Habe jetzt nochmal Zeit gefunden:
Weitere Tipps:
/etc/rc1.d enthält die Links auf die entsprechenden Startscripte für Dienste im single-user-Betrieb
/etc/rc2.d enthält die Links auf die entsprechenden Startscripte für Dienste im normalen Mehrbenutzer-Betrieb.
/etc/rc*.d/README enthält alles nötige Wissen, um die Dienste entsprechend der von Dir gewünschten Reihenfolge zu starten, zu aktivieren und zu deaktivieren.
/etc/init.d enthält die Startscripte für die Dienste.
/etc/rc.local Hier kannst Du weitere Dienste eintragen, wenn gewünscht, wird in runlevel 2 an 99er Stelle gestarted.
squeeze/fluxbox
Re: Umsteigen auf Debian.
Ich muss euch allen Danken!!!!
Habe mir jetzt Debian installiert.
Leuft alles super, Wlan hatt anfangs bisschen proleme gemacht , leuft aber jetzt.
Nur eins: In Iceweasel habe ich bei Flash-Funktionen keinen Sound.....
Danke an Uwe das du dir nochmall zeit genommen hast.
MFG BigLin.
P.S. Debian ist super
Habe mir jetzt Debian installiert.
Leuft alles super, Wlan hatt anfangs bisschen proleme gemacht , leuft aber jetzt.
Nur eins: In Iceweasel habe ich bei Flash-Funktionen keinen Sound.....

Danke an Uwe das du dir nochmall zeit genommen hast.
MFG BigLin.
P.S. Debian ist super

I hate Windows (and OpenSuSE)
PSP Fan and Freak
PSP Fan and Freak
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Umsteigen auf Debian.
Hallo BigLin,
welche Pakete sind bei Dir installiert? Bei mir z. B.:
In Frage kommen:
Wirft iceweasel bei Start im Terminal was aus, wenn Du auf die flash-Seiten gehst?
Viele Grüße!
Uwe Pr.
welche Pakete sind bei Dir installiert? Bei mir z. B.:
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ dpkg -l | grep ^i | grep flash
ii flashplayer-mozilla 1:10.0.15.3-0.1 Macromedia Flash Player
uwe@debian-uwe:~$ dpkg -l | grep ^i | grep swfdec
ii libswfdec-0.6-90 0.6.8-1 SWF (Macromedia Flash) decoder library
ii swfdec-gnome 2.22.2-2 Tools to play SWF files (Macromedia Flash) o
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ apt-cache search swfdec
libswfdec-0.6-90-dbg - SWF (Macromedia Flash) decoder library
libswfdec-0.6-dev - SWF (Macromedia Flash) decoder library
swfdec-gnome - GNOME-Werkzeuge zum Abspielen von SWF-Dateien (Macromedia Flash)
libswfdec-0.8-0-dbg - SWF (Macromedia Flash) decoder library
libswfdec-0.8-dev - SWF (Macromedia Flash) decoder library
libswfdec-0.6-90 - SWF- (Macromedia Flash) Dekodier-Bibliothek
libswfdec-0.8-0 - SWF- (Macromedia Flash) Dekodier-Bibliothek
swfdec-mozilla - Mozilla-Erweiterung für SWF-Dateien (Macromedia Flash)
uwe@debian-uwe:~$ apt-cache search flashplayer
flashplugin-nonfree-extrasound - Adobe Flash Player platform support library for Esound and OSS
flashplayer-mozilla - Macromedia Flash Player
uwe@debian-uwe:~$ apt-cache search gnash
gnash-common - free SWF movie player - common files/libraries
gnash-common-opengl - free SWF movie player - common files/libraries
gnash-cygnal - free SWF movie player - Media server
gnash-opengl - free SWF movie player
gnash-tools - free SWF movie player - Command-line Tools
klash-opengl - free SWF movie player - standalone player for KDE
mozilla-plugin-gnash - free SWF movie player - Plugin for Mozilla and derivatives
gnash - Freier SWF-Video-Player
klash - Freier SWF-Video-Player - alleinstehnder Player für KDE
konqueror-plugin-gnash - freier SWF Video-Player - Plugin für Konqueror
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox