ich nutze saned nun seit etch um im netzwerk zu scannen. dazu habe ich mir eine entsprechende datei in /etc/xinet.d erstellt, die saned bei anfrage starten soll. soweit hat das auch immer funktioniert.
seit meinem update auf lenny, muss ich saned nun schon beim boot starten (/etc/default/saned braucht ein RUN=yes sonst geht nichts)
wieso ist das so, b.z.w ist das ein fehler ?
ich brauche saned nur auf anfrage und dachte, das liesse sich über xinetd lösen. scheint aber nicht der fall zu sein.
saned seit lenny permanent ?
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
saned seit lenny permanent ?
gruss sys;-)
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Re: saned seit lenny permanent ?
Hi,
wie sieht denn Deine Datein im Verzeichnis /etc/xinet.d aus? Rufst Du den saned direkt auf oder über das Startskript in /etc/init.d?
SubOptimal
wie sieht denn Deine Datein im Verzeichnis /etc/xinet.d aus? Rufst Du den saned direkt auf oder über das Startskript in /etc/init.d?
SubOptimal
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: saned seit lenny permanent ?
hallo
die datei heisst saned und sieht so aus:
auf inetd verzichte ich ganz. bisher lief das auch, ohne saned beim boot zu starten.
die datei heisst saned und sieht so aus:
Code: Alles auswählen
service sane-port
{
port = 6566
socket_type = stream
wait = no
user = saned
group = scanner
server = /usr/sbin/saned
}
gruss sys;-)