Speicherverbrauch anzeigen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Woodrow
Beiträge: 88
Registriert: 19.11.2006 23:02:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Speicherverbrauch anzeigen

Beitrag von Woodrow » 26.03.2009 20:06:49

Hallo

Also geht drum den Speicherbedarf eines Programms zu ermitteln:
Ich suche ein Programm / Befehl, der mir zu einem gegebenen Programm sagen kann, wieviel Speicher es benötigt. Relevant ist nur der maximale Werte. Damits nicht zu einfach wird, das Programm startet mehrere Prozesse und gefragt ist natürlich der Gesamtverbrauch.
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Re: Speicherverbrauch anzeigen

Beitrag von Wiko » 26.03.2009 22:56:23

mein Vorschlag:
- nimm top
- wähle Sortierreihenfolge "command"
- such deine(n) Prozesse
- zähl die absoluten Mem-Werte zusammen

Das klappt natürlich nur, wenn die commands für die Prozesse ähnlich heißen; sonst wirds fummelig :|

Wiko

DJ DHG
Beiträge: 122
Registriert: 19.10.2004 15:39:51
Kontaktdaten:

Re: Speicherverbrauch anzeigen

Beitrag von DJ DHG » 27.03.2009 00:19:42

Moin Moin!

Wie wäre es mit "htop"?

mfg DJ DHG

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Speicherverbrauch anzeigen

Beitrag von armin » 27.03.2009 01:03:17

Du wist aber mit allen Tools immer das Problem haben, dass dir Shared-Memory nicht gescheit angezeigt wird (/werden kann).
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Speicherverbrauch anzeigen

Beitrag von Duff » 27.03.2009 07:52:44

Neben htop sollte man vielleicht auch noch atop erwähnen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Woodrow
Beiträge: 88
Registriert: 19.11.2006 23:02:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Speicherverbrauch anzeigen

Beitrag von Woodrow » 27.03.2009 18:07:11

Wiko hat geschrieben:Das klappt natürlich nur, wenn die commands für die Prozesse ähnlich heißen; sonst wirds fummelig :|
Ja, das is wohl das Problem, es das Prog startet halt noch n paar anderen Progs, damit wirds dann kompliziert.
Man kann sich das ganze ja auch Tree-View anzeigen lassen (zumindest bei htop), vielleicht lässt sich damit was hinbekommen / parsen...

und atop schaut recht gut aus, man kann inner config file oder per argumente angeben, welche prozesse man betrachten will und von welchem nutzer die sind und ausgabe entsprechend in eine csv-datei ausgeben lassen. Weiß nur noch nicht genau wies mit Childprozessen aussieht, werd mal bissl rumprobieren.

Hätte gedacht für solche Fragestellungen gibts schon einfache fertige Lösungen..

Antworten