geeignete backup-lösung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
yaun
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2009 15:48:43

geeignete backup-lösung

Beitrag von yaun » 25.03.2009 17:21:23

hi,

da ich seit kurzer zeit auf debian/sid umgestiegen bin und schon das erste kleine problem hatte, mache ich mir langsam gedanken über eine geeignete backup-lösung :D. ich habe 2x1tb-festplatten im raid0 verbund. darauf ist eine windows-partition, eine boot-partition für debian und ein verschlüsseltes lvm.

mit lvm hat man ja die möglichkeit eines snapshots. soweit ich das verstanden hab wird dadurch mittels irgendeinem global-state-algorithmus ein konsistenter snapshot im laufenden betrieb auf einer speziellen logical-volume eingerichtet. danach kann man das eigentliche backup von der snapshot-volume starten, richtig?

mit dd würde das backup bei 2tb imho ewig laufen, ich nehme mal an da gibts bessere lösungen, irgendwelche vorschläge?

das backup möchte ich auf eine externe festplatte legen. im moment gibts ja nur eine einzige festplatte mit 2tb speicher. eine alternative dazu sind diese externen raid-verbunde, da ist die auswahl ziemlich groß. kann mir wer geeignete hardware empfehlen?

lg

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: geeignete backup-lösung

Beitrag von schwedenmann » 25.03.2009 18:35:29

Hallo

mit dd würde das backup bei 2tb imho ewig laufen, ich nehme mal an da gibts bessere lösungen, irgendwelche vorschläge?
Das wird sein, den Raid0 Verbund aufzulösen, Raid0 ist gleichbedeutend mit 0 Sicherheit.

Besser wären 2 separate HDD, und dann LVM.

Wenn es dir nur um Sid geht, wievielk hast du Sid denn spendiert ?

mfg
schwedenmann

yaun
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2009 15:48:43

Re: geeignete backup-lösung

Beitrag von yaun » 25.03.2009 19:58:50

schwedenmann hat geschrieben: Das wird sein, den Raid0 Verbund aufzulösen, Raid0 ist gleichbedeutend mit 0 Sicherheit.
das mit raid0 die wahrscheinlichkeit eines hdd-ausfalls ansteigt, ist mir klar. mit einem backup sollte dem eben aber entgegengewirkt werden.
schwedenmann hat geschrieben: Wenn es dir nur um Sid geht, wievielk hast du Sid denn spendiert ?
ich möchte windows+sid+daten sichern. für sid hab ich ca. 100gb und für windows 250gb reserviert. der rest sind diverse daten auf einer logical-volume.

lg

Antworten