ich hatte bisher nur wenig mit Linux zu tun (mal mit Ubuntu bisschen rumgespielt) und wollte mir jetzt für meinen kleinen Datei-Server zu Hause ein stabiles Debian-System aufbauen. Ich will meine zwei 1TB SATA-Platten in einem RAID1-Verbund laufen lassen. Die Installation hat nach dieser Anleitung auch super geklappt, doch nach dem Neustart macht der PC einfach nichts. Er findet kein bootfähiges Device

Ich habe mir gedacht, evt muss ich den Grub-Bootloader ja auf der zweiten Platte zusätzlich installieren (ich glaube sowas schonmal beim Thema RAID gelesen zu haben) und hab über den Recovery-Mode der Installations-CD Grub nochmals auf beiden Platten installiert. Geändert hat sich dadurch allerdings nichts.
Habt ihr eine Ahnung warum das Booten nicht funktioniert?
Danke und mfg
Zyrix
PS:
Ich benutze ein Atom-Mainboard: Intel 945GCLF2 Mini-ITX, Atom 330 DualCore, Mini ITX
Und folgende Partitionen hab ich erstellt:
Root: 25 GB
Swap: 4 GB
Home: Rest (~971 GB)
Zu den Grössen der Partitionen nehme ich auch gerne Tipps entgegen, ich hab dabei mal nach Gefühl gehandelt. So wie es für mich atm aussieht muss ich das System eh nochmal neu installieren...