T-Online langsam Strato schnell
T-Online langsam Strato schnell
Ich habe gerade versucht, mir dieses Video und ähnliche runterzuladen. Mit meinem DSL-Account bei T-Online geht das mit 10kB/s. Beim IP-Nummer-Wechsel ist sogar ein Download gestorben. Mit wget von meinem VServer bei Strato aus geht das aber mit 700kB/s. Die Verbindung von Strato nach Zuhause ist wie gewohnt 650kB/s.
Was ist hier los? Wer bremst da meinen Download. Die Adresse http://www.archive.org wird in beiden Fällen zu 207.241.229.39 aufgelöst. Drosselt http://www.archive.org oder drosselt T-Online?
Was ist hier los? Wer bremst da meinen Download. Die Adresse http://www.archive.org wird in beiden Fällen zu 207.241.229.39 aufgelöst. Drosselt http://www.archive.org oder drosselt T-Online?
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
- Jerry
- Beiträge: 665
- Registriert: 01.09.2006 08:36:45
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home
Re: T-Online langsam Strato schnell
Bei mir gehts auch bloß mit etwas über 10k und t-online
Gruß
Wolf
PS: Kann aber auch ein generelles Problem sein, Kernelupdate von security.debian.org kam heute auch nur mit 6-8k ....
Gruß
Wolf
PS: Kann aber auch ein generelles Problem sein, Kernelupdate von security.debian.org kam heute auch nur mit 6-8k ....
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)
Re: T-Online langsam Strato schnell
eine Idee habe ich noch nicht richtig, da ich den Cognac von eben noch verdauen muss, kann aber die miserablen 10kB bestätigen - habe hier auch T-Online.
da es mit Strato problemlos geht würde ich in Richtung T-Online denken und da archive.org an der Westküste US liegt, kommt der Engpass durch die Kabel über die Kontinente hinzu. Hier habe ich die Beobachtung gemacht, das Downloads von US zeitabhängig sehr flott oder lahm gehen. Lahm wenn die US Boys + Girls wachwerden und mitsurfen wollen.
da es mit Strato problemlos geht würde ich in Richtung T-Online denken und da archive.org an der Westküste US liegt, kommt der Engpass durch die Kabel über die Kontinente hinzu. Hier habe ich die Beobachtung gemacht, das Downloads von US zeitabhängig sehr flott oder lahm gehen. Lahm wenn die US Boys + Girls wachwerden und mitsurfen wollen.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: T-Online langsam Strato schnell
Bei mir geht es auch nicht schneller, auch nicht vom server.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: T-Online langsam Strato schnell
Welcher Server? Ein Server bei T-Online?Lord_Carlos hat geschrieben:Bei mir geht es auch nicht schneller, auch nicht vom server.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: T-Online langsam Strato schnell
Ein gratis Vserver von Euserv.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: T-Online langsam Strato schnell
Die Route geht bei dir bestimmt über Cogent, sieh mal mit traceroute nach.
Liegt wohl am Cogent-Telekom-Peering, siehe:
http://blog.fefe.de/?ts=bbb5d72c
Gruß,
Daniel
Liegt wohl am Cogent-Telekom-Peering, siehe:
http://blog.fefe.de/?ts=bbb5d72c
Gruß,
Daniel
Re: T-Online langsam Strato schnell
Ja. Das geht über cogent. Und bei strato geht es das nicht. Liegt das jetzt an der Existenz oder an der Nichtexistenz eines Peerings.Danielx hat geschrieben:Die Route geht bei dir bestimmt über Cogent, sieh mal mit traceroute nach.
Liegt wohl am Cogent-Telekom-Peering, siehe:
http://blog.fefe.de/?ts=bbb5d72c
Ich habe mal nachgesehen, was bei den usamerikanischen Spiegelservern von Debian los ist. Da geht die Route nie über cogent.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: T-Online langsam Strato schnell
Weder noch. Das scheint schlicht das falsche Peering zu sein, da Cogent ne lahme Kiste ist. Vielleicht zahlt die Telekom Cogent aber auch zu wenig und deshalb ist der Durchsatz der Leitung so schlecht.Lohengrin hat geschrieben:Ja. Das geht über cogent. Und bei strato geht es das nicht. Liegt das jetzt an der Existenz oder an der Nichtexistenz eines Peerings.
Hier gibts nen langen Thread zum Thema (etwas älter):
http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... 46&t=87943
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: T-Online langsam Strato schnell
Ich hatte ähnliche Probleme, nachdem ich mein T-DSL auf 6000 aufgebohrt hab. Nach einer Suche im Internet, bin ich auf das Thema IPV6 gestoßen. T-Online hat bei hohen Bandbreiten Probleme mit IPV6 (wenn ich mich recht erinnere ist irgendetwas gedrosselt...). Ich hab einfach laut der Anleitung im df-Wiki IPV6 abgeschalten, jetzt laufen Downloads, Seitenaufbau ohne Probleme.
http://wiki.debianforum.de/IPv6Deaktivieren
Evtl. hilft dir das weiter...
Grüße
trompetenkaefer
http://wiki.debianforum.de/IPv6Deaktivieren
Evtl. hilft dir das weiter...
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: T-Online langsam Strato schnell
Ich habe es widerwillig ausprobiert, und es tut sich nichts. Zur Zeit geht es mit 35kB/s, weil die Amis schlafen, aber es macht keinen Unterschied ob mit oder ohne IPv6.trompetenkaefer hat geschrieben:Ich hatte ähnliche Probleme, nachdem ich mein T-DSL auf 6000 aufgebohrt hab. Nach einer Suche im Internet, bin ich auf das Thema IPV6 gestoßen. T-Online hat bei hohen Bandbreiten Probleme mit IPV6 (wenn ich mich recht erinnere ist irgendetwas gedrosselt...). Ich hab einfach laut der Anleitung im df-Wiki IPV6 abgeschalten, jetzt laufen Downloads, Seitenaufbau ohne Probleme.
http://wiki.debianforum.de/IPv6Deaktivieren
Wie hätte das auch funktionieren sollen. Meine Pakete sind IPv4. Die hat der Router mit NAT bearbeitet, und so gehen sie auf die Reise.
Ich habe gehört, dass 70 Prozent des Verkehrs durch die Backbones IPv6 seien, also in IPv6 gekapselte IPv4. Dass die Endanwender immernoch mit der Technik von anno dazumal herumkrebsen, ist einfach nur noch ärgerlich.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: T-Online langsam Strato schnell
Hallo!
Das kann ich hier mit Freenet nicht nachvollziehen. "wget" sagt:
Gruß, habakug
Das kann ich hier mit Freenet nicht nachvollziehen. "wget" sagt:
Code: Alles auswählen
Auflösen des Hostnamen »ia331433.us.archive.org«.... 207.241.229.177
Verbindungsaufbau zu ia331433.us.archive.org|207.241.229.177|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 1457349562 (1,4G) [video/x-msvideo]
In »Version090309_AZK_Crashkurs_Clauss.avi.2« speichern.
1% [ ] 17.199.484 1,20M/s ETA 22m 58s
Re: T-Online langsam Strato schnell
Bei nem Traceroute wirst du dann auch sehen, das das sicher nicht über ...cogentco.com geht.habakug hat geschrieben:Das kann ich hier mit Freenet nicht nachvollziehen.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: T-Online langsam Strato schnell
Hallo!
Die T-Online Kunden tun mir aber nicht leid. Das ist nun mal so...
Gruß, habakug
Genau. mcbone (4) --> tiscali (2) --> isc (3), insgesamt 12 hops.das das sicher nicht über ...cogentco.com geht.
Die T-Online Kunden tun mir aber nicht leid. Das ist nun mal so...
Gruß, habakug
Re: T-Online langsam Strato schnell
habakug hat geschrieben:Die T-Online Kunden tun mir aber nicht leid. Das ist nun mal so...
das ist auch nicht ganz US, sondern bsp. archive.org, die an dem Peering per Cogent teilnehmen. Andere Routen von der Telekom nach US sind davon nicht betroffen.
Interessant wäre jetzt eine Karte der Peerings der Telekom. Hat jemand schonmal sowas gesehen?
Re: T-Online langsam Strato schnell
Glaubst du ich bin freiwillig bei der Telekom? Hier auf dem Dorf gibt es nichts anderes.habakug hat geschrieben:Die T-Online Kunden tun mir aber nicht leid. Das ist nun mal so...
Telekom ist mir aus anderen Gründen hochgradig unsympatisch. Denen geht es nicht ums Gewinn-Machen durch Versorgung der Bevölkerung mit guter Kommunikationsstruktur. Die haben eine ganz andere Agenda. Durch die Telekom werden viele kleine Leute abgezogen, und damit das Volk auch politisch günstig verhetzt wird, musste Aaron Lebowitsch vortanzen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!