skype für lenny?
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
skype für lenny?
hallo,
kennt ihr irgendeine saubere Möglichkeit, skype auf einer lenny Maschine zu installieren?
ciao
kennt ihr irgendeine saubere Möglichkeit, skype auf einer lenny Maschine zu installieren?
ciao
Re: skype für lenny?
Hi,
was gefällt dir an der .deb von der Skype-Homepage nicht?
Obwohl es für Debian Etch ist läuft es auch super unter Debian Sid.
Das einzige was mich an dem Package stört ist, dass es das nur für i386 gibt![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
was gefällt dir an der .deb von der Skype-Homepage nicht?
Obwohl es für Debian Etch ist läuft es auch super unter Debian Sid.
Das einzige was mich an dem Package stört ist, dass es das nur für i386 gibt
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
Re: skype für lenny?
du hast recht.
mit der *deb hatte ich nur Abhängigkeitsfehler. aber aus den Sourcen gehts ohne Probs!
danke (:
mit der *deb hatte ich nur Abhängigkeitsfehler. aber aus den Sourcen gehts ohne Probs!
danke (:
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 16.06.2008 16:10:06
Re: skype für lenny? Probleme mit Qt4?
Bei mir läuft es unter lenny ganz gut, allerdings erst nach Installation mittels dpkg --force-all --install Paketname.
Bei einem Freund von mir genügte vor dpkg-Aufruf apt-get -f install, es war kein --force-xxx notwendig.
Einige Schriftzüge sind zu klein; manche davon werden auch nicht größer, wenn in Gnome unter System-Einstellungen-Qt4 Einstellungen die Schrift größer gemacht wird. Ähnliches Problem auch mit dem Jabber Client Psi; es scheint generell noch Fehler in den Qt4-Pakten zu geben.
Was die amd64-Architektur betrifft: dem möchte ich mich anschließen, es sollte das Skype.Paket auch für amd64 geben.
David
Bei einem Freund von mir genügte vor dpkg-Aufruf apt-get -f install, es war kein --force-xxx notwendig.
Einige Schriftzüge sind zu klein; manche davon werden auch nicht größer, wenn in Gnome unter System-Einstellungen-Qt4 Einstellungen die Schrift größer gemacht wird. Ähnliches Problem auch mit dem Jabber Client Psi; es scheint generell noch Fehler in den Qt4-Pakten zu geben.
Was die amd64-Architektur betrifft: dem möchte ich mich anschließen, es sollte das Skype.Paket auch für amd64 geben.
David
Re: skype für lenny? Probleme mit Qt4?
Skype bringt sein eigenes Qt mit. Wenn es also Probleme gibt liegen sie zumindest nicht an den Debian-Qt-Paketen.davidmoerike hat geschrieben:Einige Schriftzüge sind zu klein; manche davon werden auch nicht größer, wenn in Gnome unter System-Einstellungen-Qt4 Einstellungen die Schrift größer gemacht wird. Ähnliches Problem auch mit dem Jabber Client Psi; es scheint generell noch Fehler in den Qt4-Pakten zu geben.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Re: skype für lenny?
Danke...
fürs "--force-all".... damit hat die Installation endlich bei mir auch funktioniert.
Lenny x64
fürs "--force-all".... damit hat die Installation endlich bei mir auch funktioniert.
Lenny x64
Re: skype für lenny?
hallo,
jetzt hab ich mein Lenny neu installiert und bekomme Skype nicht mehr drauf..
folgendes kommt.. obwohl ich die Qt4 installiert habe
skype: error while loading shared libraries: libQtDBus.so.4: cannot open shared object file: No such file or directory
?? was fehlt mir denn jetzt ?
jetzt hab ich mein Lenny neu installiert und bekomme Skype nicht mehr drauf..
folgendes kommt.. obwohl ich die Qt4 installiert habe
skype: error while loading shared libraries: libQtDBus.so.4: cannot open shared object file: No such file or directory
?? was fehlt mir denn jetzt ?
Re: skype für lenny?
Gelöst
Man kann die Ubuntu Version nehmen
kann man hier runterladen http://fr.packages.medibuntu.org/pool/non-free/s/skype/
man nehme
skype-static_2.0.0.72-0medibuntu1.1_amd64.deb
skype-common_2.0.0.72-0medibuntu1.1_all.deb
mit
dpkg --force-all --install xx.deb
fertig !
Man kann die Ubuntu Version nehmen
kann man hier runterladen http://fr.packages.medibuntu.org/pool/non-free/s/skype/
man nehme
skype-static_2.0.0.72-0medibuntu1.1_amd64.deb
skype-common_2.0.0.72-0medibuntu1.1_all.deb
mit
dpkg --force-all --install xx.deb
fertig !
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 03.02.2009 21:21:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: München
Re: skype für lenny?
Was spricht gegen das repository?
Damit funktionierte es bei mir immer ohne Probleme.
zr.
Code: Alles auswählen
sudo echo deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free >> /etc/apt/sources.list
sudo aptitude update && sudo aptitude install skype
zr.
Zuletzt geändert von zephyr02 am 14.04.2009 18:51:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: skype für lenny?
Ich musste es auch wie Faber38 machen, die Pakete einzelnd runterladen, irgendeine Library nachinstallieren und dann mit
Skype installieren. Lief danach problemlos.
Wenn ich es mit den Repos' versuche, bekomme ich als Fehlermeldung 404 - not found.
Code: Alles auswählen
dpkg -i --force-all *.deb
Wenn ich es mit den Repos' versuche, bekomme ich als Fehlermeldung 404 - not found.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 03.02.2009 21:21:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: München
Re: skype für lenny?
Der einzige dist Eintrag, der funktioniert ist "stable". Es gibt keinen Link zu "lenny". "testing", "squeeze" etc. funktionieren auch nicht. Wenn der Eintrag in der sources.list genau so wie hier aussieht, sollte es eigentlich klappen.h3R0in hat geschrieben: Wenn ich es mit den Repos' versuche, bekomme ich als Fehlermeldung 404 - not found.
Code: Alles auswählen
deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free