Hallo erstmal ,
ich arbeite beruflich in der Windows-Welt, habe aber auch einen kleinen aber feinen Debian-Server laufen (man muss ja über den Tellerrand gucken) - fürs Intranet und als Proxy ist dieser für mich und für meine Firma ideal.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Debian-Server in einer VM-Maschine läuft, und dort Probleme mit der Systemzeit hat. Um die Serverzeit regelmäßig richtig zu stellen, dachte ich an ein kleines Script, dass mittels "ntpdate" sich eine richtige Zeit von einem Zeitserver holt. Wenn ich das Script per Hand ausführe funktionierts, aber ich bekomme das nicht zusammen, dass er das Script mittels crontab regelmäßig ausführt. Kann mir irgendeiner einen Denkanstoß geben, wo ich ansetzten kann? Ich bekomm keine Fehlermeldung, daher keine Ahnung warum cron das Script nicht ausführt. Der Cron-Daemon läuft, ist auch am aktuellsten Stand, also keine Ahnung. Bin für jeden Tipp dankbar!
lG,
Chr.
cron tut nicht
Re: cron tut nicht
Hi,
wenn du ein Script via Cron starten willst musst du immer dran denken, das du dort ein anderes Environment hast, sprich Variablen sind dort anders belegt wie bei dem User mit dem du normalerweise arbeitest.
Ein Fehler den auch ich immer wieder mache ist vorauszusetzen das $PATH genauso ist wie immer, ist's aber nicht. Du solltest also jeden Befehl in deinem Script vollqualifiziert schreiben.
Aus: echo "Mein Script laeuft"
solltest du was wie: /bin/echo "Mein Script laeuft"
machen. Also "which BEFEHL" ist dein Freund ;-}
wenn du ein Script via Cron starten willst musst du immer dran denken, das du dort ein anderes Environment hast, sprich Variablen sind dort anders belegt wie bei dem User mit dem du normalerweise arbeitest.
Ein Fehler den auch ich immer wieder mache ist vorauszusetzen das $PATH genauso ist wie immer, ist's aber nicht. Du solltest also jeden Befehl in deinem Script vollqualifiziert schreiben.
Aus: echo "Mein Script laeuft"
solltest du was wie: /bin/echo "Mein Script laeuft"
machen. Also "which BEFEHL" ist dein Freund ;-}
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: cron tut nicht
Warum denn etwas eigenes wenn es so etwas als komplettes Paket gibt?
http://packages.debian.org/lenny/openntpd
Und „Willkommen beim df.de!“
http://packages.debian.org/lenny/openntpd
Und „Willkommen beim df.de!“
Re: cron tut nicht
Die Zeit des VMWare-Host ist korrekt?
VMWare sollte die Zeit an die virtuellen Maschinen durchreichen.
viewtopic.php?f=12&t=102133&hilit=virtuelle+zeit
Scheinbar ein Problem mit Server1 und dynamischer Taktung:
viewtopic.php?f=12&t=102133&hilit=virtuelle+zeit
wird danach durch Server2 erledigt.
http://www.vmware.com/freedownload/logi ... t=server20
VMWare sollte die Zeit an die virtuellen Maschinen durchreichen.
viewtopic.php?f=12&t=102133&hilit=virtuelle+zeit
Scheinbar ein Problem mit Server1 und dynamischer Taktung:
viewtopic.php?f=12&t=102133&hilit=virtuelle+zeit
wird danach durch Server2 erledigt.
http://www.vmware.com/freedownload/logi ... t=server20
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: cron tut nicht
Danke für die beiden Antworten!
Tatsächlich waren meine Einträge in der cron.d fehlerhaft, und "openntp" kannte ich tatsächlich nicht. Auf jeden Fall stimmt jetzt die Zeit wieder, und somit auch das Kalendermodul meines Webservers
Tatsächlich waren meine Einträge in der cron.d fehlerhaft, und "openntp" kannte ich tatsächlich nicht. Auf jeden Fall stimmt jetzt die Zeit wieder, und somit auch das Kalendermodul meines Webservers