Auflösung immer auf localhost?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
WebWusel
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2009 09:00:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bergisch Gladbach

Auflösung immer auf localhost?

Beitrag von WebWusel » 23.03.2009 10:55:49

Hallo Debianer,

ich habe ein seltsames Verhalten meines auf Debian basierenden VMWare-Servers in Bezug auf die Namensauflösung. Möglich, dass das Problem hier schon diskutiert wurde, aber dann habe ich es trotz Suche nicht gefunden. Folgendes Problem:

Wenn ich von meinem Debian-Server einen beliebigen anderen Host im lokalen Netz anpinge, bekomme ich zwar Antwort von der richtigen IP aber der Name wird immer als localhost aufgelöst. Hier ein paar Beispiele:

Ping auf das lokale NAS:

Code: Alles auswählen

herkules:~# ping wonnas
PING wonnas.wonhq.local (10.26.7.66) 56(84) bytes of data.
64 bytes from localhost (10.26.7.66): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.515 ms
64 bytes from localhost (10.26.7.66): icmp_seq=2 ttl=64 time=0.415 ms
Ping auf das Notebook meiner besseren Hälfte:

Code: Alles auswählen

herkules:~# ping mobil-i6k
PING mobil-i6k.wonhq.local (10.26.7.34) 56(84) bytes of data.
64 bytes from localhost (10.26.7.34): icmp_seq=1 ttl=128 time=5.22 ms
64 bytes from localhost (10.26.7.34): icmp_seq=2 ttl=128 time=1.55 ms
Ping auf Google:

Code: Alles auswählen

herkules:~# ping google.de
PING google.de (66.249.93.104) 56(84) bytes of data.
64 bytes from ug-in-f104.google.com (66.249.93.104): icmp_seq=1 ttl=245 time=20.5 ms
64 bytes from ug-in-f104.google.com (66.249.93.104): icmp_seq=2 ttl=245 time=20.5 ms
Die /etc/ressolv.conf:

Code: Alles auswählen

herkules:~# cat /etc/resolv.conf
# generated by NetworkManager, do not edit!
# nameserver 213.203.202.70
order bind,hosts
multi on
nameserver 10.26.7.1
nameserver 10.9.4.100
search wonhq.local
Die 10.26.7.1 ist der lokale DNS-Server auf einem W2K3-Server. Der 10.9.4.100 ist die Fritz!Fon am Netz der Netze.

Die /etc/network:

Code: Alles auswählen

herkules:~# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface

auto eth0
iface eth0 inet static
        address 10.26.7.101
        netmask 255.255.255.0
        network 10.26.7.0
        broadcast 10.26.7.255
        gateway 10.26.7.100

auto eth1
iface eth1 inet static
        address 10.9.4.101
        netmask 255.255.255.0
        network 10.9.4.0
        broadcast 10.9.4.255
        gateway 10.9.4.100
Das 10.26.7er Netz ist das interne Netz. Das 19.9.4er zeigt in die Welt und ist quasi die DMZ. Über den W2K3-Server wird überdies geregelt, dass die Clients die 10.26.7.200, einen IP-Cop als GW nutzen, der wiederum die Verbindung in die 10.9.4er Welt regelt.

Wenn ich von einem anderen Clienten aus ein Ping auf einen anderen lokalen Host durführe, wird dieser richtig aufgelöst.

Hat jemand eine Idee? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Computer sind unglaublich dumme Geräte,
die unglaublich intelligente Sachen können.
Programmierer sind unglaublich intelligente Leute,
die unglaublich dumme Sachen produzieren.
("Die Presse", 30.8.1999)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Auflösung immer auf localhost?

Beitrag von rendegast » 23.03.2009 12:25:09

Code: Alles auswählen

       gateway 10.26.7.100
ist zuviel des Guten?:
10.26.7.* -- VMWare -- 10.9.4.* -- gateway -- www

Die Maschinen in der VMWare sollten als gateway dann aber nur

Code: Alles auswählen

       gateway 10.26.7.200
zugeteilt bekommen.


Was sagt denn

Code: Alles auswählen

host -v ....
host -v -t ... ....
bzw.
host -d -t ... ....
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

WebWusel
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2009 09:00:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Auflösung immer auf localhost?

Beitrag von WebWusel » 23.03.2009 15:37:16

Der Eintrag "gateway 10.26.7.100" ist tatsächlich nicht nur überflüssig sondern völlig sinnfrei. Es gibt keinen Host, der auf diese IP hört. Ansonsten bekommen alle Hosts (virtuelle und reale) im Netz via DHCP genau das Gateway 10.26.7.200.

Das Problem hat sich allerdings soeben erledigt, wenn auch für mich nicht ganz schlüssig.

Ich habe auf dem W2K3-Server eine Reverse-Lookup-Zone für das Netz 10.26.7. eingerichtet. In diesen dann entsprechende PTR-Records anlegen lassen und siehe da, es geht!

Ich frage mich allerdings noch immer, warum ich dieses Problem bei der Auflösung nur bei dem einen Server hatte und nicht auf allen Hosts, die den selben DNServer verwendet haben.

Ich muss da wohl mal 'ne Nacht drüber schlafen.

Aber um die Frage noch vollständig zu beantworten. Hier einmal eine Ausgabe des host -v wonnas:

Code: Alles auswählen

herkules:~# host -v wonnas
Trying "wonnas.wonhq.local"
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 5428
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;wonnas.wonhq.local.            IN      A

;; ANSWER SECTION:
wonnas.wonhq.local.     3600    IN      A       10.26.7.66

Received 52 bytes from 10.26.7.1#53 in 1 ms
Trying "wonnas.wonhq.local"
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 19107
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;wonnas.wonhq.local.            IN      AAAA

;; AUTHORITY SECTION:
wonhq.local.            3600    IN      SOA     herkules-srv.wonhq.local. og. 1604 900 600 86400 3600

Received 87 bytes from 10.26.7.1#53 in 0 ms
Trying "wonnas.wonhq.local"
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 39199
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;wonnas.wonhq.local.            IN      MX

;; AUTHORITY SECTION:
wonhq.local.            3600    IN      SOA     herkules-srv.wonhq.local. og. 1604 900 600 86400 3600

Received 87 bytes from 10.26.7.1#53 in 2 ms
Ist hier etwas auffällig?

Grüße,

O.
Computer sind unglaublich dumme Geräte,
die unglaublich intelligente Sachen können.
Programmierer sind unglaublich intelligente Leute,
die unglaublich dumme Sachen produzieren.
("Die Presse", 30.8.1999)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Auflösung immer auf localhost?

Beitrag von rendegast » 24.03.2009 07:16:49

Ist hier etwas auffällig?
?
statt

Code: Alles auswählen

;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0
...
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0
habe ich

Code: Alles auswählen

;; flags: rd; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
...
;; flags: qr; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
(Liegt das am w2k3<->dnrd ? squeeze? vmware?)


$ host -v **IP**
Query about **IP** for record types PTR
Name: ******nicht-localhost*********
Address: **IP**
deutet auch auf Deine Lösung.



warum ich dieses Problem bei der Auflösung nur bei dem einen Server hatte und nicht auf allen Hosts, die den selben DNServer verwendet haben.
vielleicht fragt (dieses) ping in einer für den w2k3-DNS unverständlichen Form, oder kann mit der Antwort des w2k3-DNS nichts anfangen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten