Hallo zusammen,
so, da habe ich gleich noch eine weitere Frage:
Ich habe hier noch einen alten BenHur-II stehen, der ja seinerzeit mit einem PyNix daherkam.Das möchte ich aber gegen ein Debian ersetzen und als Dienst soll nur DNS laufen. Der Dienst sollte nicht das Problem darstellen, denke ich. Aber wie sieht es mit dem BenHur-II unter debian insgesamt aus?
Any ideas, suggestions?
Danke im voraus
Niels
Alter BenHur-II soll als DNS fungieren
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.03.2009 12:40:52
Re: Alter BenHur-II soll als DNS fungieren
Ich aute mich mal als Unwissender, was ist ein BenHur II (Ich dachte die hätten bei dem Film alle Teile in einem gepackt, deshalb ist er doch so lang ).
Naa, mal im Ernst, ist das Hardware oder ...?
Vielen Dank und ich hoffe jemand kann dir helfen anstatt dich mit Fragen zu löchern
lg mcdikki
Naa, mal im Ernst, ist das Hardware oder ...?
Vielen Dank und ich hoffe jemand kann dir helfen anstatt dich mit Fragen zu löchern
lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: Alter BenHur-II soll als DNS fungieren
Erkläre erst mal warum du einen eigenen Server für DNS benötigst. Und stelle das dann mal dem Installationsaufwand, Administrationsaufwand und vor allem den Stromkosten gegenüber. Wie viele DNS-Namen möchtest du verwalten?
Installiere doch erst mal Debian so zum Spass. Als Testsystem vielleicht gar nicht mal so schlecht.
Installiere doch erst mal Debian so zum Spass. Als Testsystem vielleicht gar nicht mal so schlecht.
Re: Alter BenHur-II soll als DNS fungieren
Warum da nur ein DNS drauf soll, ist mir aber auch ein Rätsel...
http://www.dcs-networking.de/produkte/aktiv/benhur2.htm
sofern es sich um diese Kiste handelt..
http://www.dcs-networking.de/produkte/aktiv/benhur2.htm
sofern es sich um diese Kiste handelt..
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.03.2009 12:40:52
Re: Alter BenHur-II soll als DNS fungieren
Hallo zusammen,
sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, aber wir hattenhier dann doch noch ein paar andere Baustellen zu mesitern.
Der abgebildete BenHur ist einer, welcher viiiiel neuer ist, als der, den ich hier stehen habe. Aber das ist jetzt erst einmal egal. Ihr wolltet ja wissen, warum ich aus der kiste einen reinen DNS bauen will.
Wir haben hier das Problem, dass es bei uns hin und wieder zu DNS Ausfällen kommt. Das ist nun nicht wirklich schön, wenn man die Anzahl Server / Netze / User , die wir hier administrieren berücksichtigt. Nun war meine Idee, den alten und ausrangierten BenHur zu einem DNS umzukonfigurieren.
Sprich der BenHur ist für uns intern der DNS; quasi ein DNS-Proxy.
Das ist doch eine saubere Lösung, oder meint ihr nicht!?
Danke und Gruß
Niels
sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, aber wir hattenhier dann doch noch ein paar andere Baustellen zu mesitern.
Der abgebildete BenHur ist einer, welcher viiiiel neuer ist, als der, den ich hier stehen habe. Aber das ist jetzt erst einmal egal. Ihr wolltet ja wissen, warum ich aus der kiste einen reinen DNS bauen will.
Wir haben hier das Problem, dass es bei uns hin und wieder zu DNS Ausfällen kommt. Das ist nun nicht wirklich schön, wenn man die Anzahl Server / Netze / User , die wir hier administrieren berücksichtigt. Nun war meine Idee, den alten und ausrangierten BenHur zu einem DNS umzukonfigurieren.
Sprich der BenHur ist für uns intern der DNS; quasi ein DNS-Proxy.
Das ist doch eine saubere Lösung, oder meint ihr nicht!?
Danke und Gruß
Niels
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: Alter BenHur-II soll als DNS fungieren
"Sauber" im Sinne einer bestimmten Netzwerkarchitektur kann das durchaus sein.Nielsneustadt hat geschrieben: Das ist doch eine saubere Lösung, oder meint ihr nicht!?
"Sauber" im Sinne von Ressourcenverbrauch ist es allemal nicht.
Ich kann durchaus verstehen, dass es in den Fingern juckt, so ein Gerät in Betrieb zu nehmen. Jedoch ist der Betrieb eines dedizierten Rechners für den DNS-Dienst in Zeiten der brutalstmöglichen Einfachheit von Virtualisierungslösungen imho etwas zu old-school.
Schon mal überlegt, einem möglicherweise bereits vorhandenen Serverrechner nen kleinen vserver-guest zu spendieren?
Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.03.2009 12:40:52
Re: Alter BenHur-II soll als DNS fungieren
Hallo Niels
Ressourcenverschwendung wäre es aber doch auch, wenn das gute tTil weiterhin nur herumsteht und nichts mit ihm gemacht wird. Oder siehst Du das anders?
Bezgl Virtualisierung:
Klar haben wir auch daran gedacht, aber da wir unsere VM-Farm demnächst komplett umziehen werden und in dem Zusammenhang sich ohnehin einige Änderungen ergeben werden, wollen wir derzeit eben keinen DNS-Proxy virtualisieren, sondern wir wollen tatsächlich einen physischen DNS haben. Ob dieser dann temporär oder permanent seinen Dienst verrichten wird, wird sich zeigen.
So, jetzt aber nochmals zur eigentlichen Frage:
Hat jemand so etwas schon gemacht; also einen dedizierten DNS-Proxy mit debian aufgesetzt und wenn ja, mit welchen Mitteln/Paketen?
Wege und Möglichkeiten gibt es ja einige...
...dnsproxy...
...mal nur als ein Beispiel...
Gruß
Niels
Ressourcenverschwendung wäre es aber doch auch, wenn das gute tTil weiterhin nur herumsteht und nichts mit ihm gemacht wird. Oder siehst Du das anders?
Bezgl Virtualisierung:
Klar haben wir auch daran gedacht, aber da wir unsere VM-Farm demnächst komplett umziehen werden und in dem Zusammenhang sich ohnehin einige Änderungen ergeben werden, wollen wir derzeit eben keinen DNS-Proxy virtualisieren, sondern wir wollen tatsächlich einen physischen DNS haben. Ob dieser dann temporär oder permanent seinen Dienst verrichten wird, wird sich zeigen.
So, jetzt aber nochmals zur eigentlichen Frage:
Hat jemand so etwas schon gemacht; also einen dedizierten DNS-Proxy mit debian aufgesetzt und wenn ja, mit welchen Mitteln/Paketen?
Wege und Möglichkeiten gibt es ja einige...
...dnsproxy...
...mal nur als ein Beispiel...
Gruß
Niels
Re: Alter BenHur-II soll als DNS fungieren
Ich würde immer das ursprüngliche Problem beheben.Wir haben hier das Problem, dass es bei uns hin und wieder zu DNS Ausfällen kommt. Das ist nun nicht wirklich schön, wenn man die Anzahl Server / Netze / User , die wir hier administrieren berücksichtigt. Nun war meine Idee, den alten und ausrangierten BenHur zu einem DNS umzukonfigurieren.
Das sehe ich anders. Rechne mal aus, wie viel Strom die Kiste im Jahr braucht. Nach ein paar Jahren hast du neue Hardware längst bezahlt. Das ist genau wie heute kein Mensch mehr einen Rechner als DSL-Router nutzt. Spezielle Hardware ist viel effektiver und ist besser für die Umwelt.Ressourcenverschwendung wäre es aber doch auch, wenn das gute tTil weiterhin nur herumsteht und nichts mit ihm gemacht wird. Oder siehst Du das anders?