E-Mail mit Debian ?
E-Mail mit Debian ?
Hey,
ich habe gestern ein Debian 4 System (Minimalinstallation) aufgesetzt...
Das ganze läuft virtuell auf einem Hyper-V System
Im Netzwerk vorhanden ist ein NTP Server und ein Exchange Server...
Jetzt würde ich gerne per Cronjob (stündlich) die Uhrzeit des Debians mit dem NTP Server synchronisiren (funktioniert auch mit ntpdate) und die Abweichungszeit soll per E-Mail an mein Exchange Konto versendet werden...
Habt ihr Vorschläge welchen E-Mail Clienten ich dafür nehmen sollte?
Gruß Manuel
ich habe gestern ein Debian 4 System (Minimalinstallation) aufgesetzt...
Das ganze läuft virtuell auf einem Hyper-V System
Im Netzwerk vorhanden ist ein NTP Server und ein Exchange Server...
Jetzt würde ich gerne per Cronjob (stündlich) die Uhrzeit des Debians mit dem NTP Server synchronisiren (funktioniert auch mit ntpdate) und die Abweichungszeit soll per E-Mail an mein Exchange Konto versendet werden...
Habt ihr Vorschläge welchen E-Mail Clienten ich dafür nehmen sollte?
Gruß Manuel
Re: E-Mail mit Debian ?
Exim4 ist ein MTA oder das Tool sendEmail (man achte auf das große E im Namen).
Wäre mein Vorschlag. Setze ich selber auch auf einem Server ein um Alarm-Mails zu bekommen.
Wäre mein Vorschlag. Setze ich selber auch auf einem Server ein um Alarm-Mails zu bekommen.
Oh, yeah!
Re: E-Mail mit Debian ?
für sendMail brauche ich auch den Exchange... richtig?
Ok ich installiers mal... wär super wenn mir jemand beim Einrichten bishcen helfen könnte![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ok ich installiers mal... wär super wenn mir jemand beim Einrichten bishcen helfen könnte
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: E-Mail mit Debian ?
Müsste eigentlich relativ einfach über den Befehl
einzurichten sein.
Dort wirst du dann nach den entsprechenden Einstellungen gefragt.
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure exim4-config
Dort wirst du dann nach den entsprechenden Einstellungen gefragt.
Oh, yeah!
Re: E-Mail mit Debian ?
Ich fang mal ganz vorne an da ichs anscheinend nicht hinbekomme:
Das Debian ist ja auf einem Hyper-V installiert. Da gibt es (Auslastungsabhängig) Probleme mit dem Triggern der Uhrzeit...
Daher möchte ich per CronJob die Uhrzeit stündlich vom NTP Server aktualisieren lassen (per ntpdate)...
Beim aufruf von "ntpdate server" aktualisiert er die Uhrzeit und gibt die Differenz zwischen der aktuellen und neuen Uhrzeit aus...
Diese Differenz möchte ich mir selbst automatisch nach jedem CronJob per E-Mail zusenden lassen ...
Den CronJob habe ich eingerichtet allerdings bekomme ich es nicht auf die Reihe einen E-Mail Clienten so einzurichten das er mir die Ausgabe zusendet...
Der Aufruf im CronJob lautet:
/usr/sbin/ntpdate [NTP-Server] | mail -s "internal ntpdate cronjob" [meine E-Mail Adresse]
Welche Tools benötige ich dazu ?
Bin leider nicht ganz fit in Debian deshalb wäre ne grobe ToDo bzw ein gutes HowTo ne ziemlich coole Sache![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke
Gruß
Das Debian ist ja auf einem Hyper-V installiert. Da gibt es (Auslastungsabhängig) Probleme mit dem Triggern der Uhrzeit...
Daher möchte ich per CronJob die Uhrzeit stündlich vom NTP Server aktualisieren lassen (per ntpdate)...
Beim aufruf von "ntpdate server" aktualisiert er die Uhrzeit und gibt die Differenz zwischen der aktuellen und neuen Uhrzeit aus...
Diese Differenz möchte ich mir selbst automatisch nach jedem CronJob per E-Mail zusenden lassen ...
Den CronJob habe ich eingerichtet allerdings bekomme ich es nicht auf die Reihe einen E-Mail Clienten so einzurichten das er mir die Ausgabe zusendet...
Der Aufruf im CronJob lautet:
/usr/sbin/ntpdate [NTP-Server] | mail -s "internal ntpdate cronjob" [meine E-Mail Adresse]
Welche Tools benötige ich dazu ?
Bin leider nicht ganz fit in Debian deshalb wäre ne grobe ToDo bzw ein gutes HowTo ne ziemlich coole Sache
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke
Gruß
Re: E-Mail mit Debian ?
Funktioniert das Zusenden einer Mail über die Konsole denn nun?
Würde mal Schritt für Schritt vorgehen und dann erst am Ende, wenn alle einzelnen Schritte funktionieren, diese dann kombinieren.
Einen solchen crontab-Eintrag würde ich in ein Script packen und dann dieses in die crontab eintragen...
Würde mal Schritt für Schritt vorgehen und dann erst am Ende, wenn alle einzelnen Schritte funktionieren, diese dann kombinieren.
Einen solchen crontab-Eintrag würde ich in ein Script packen und dann dieses in die crontab eintragen...
Oh, yeah!
Re: E-Mail mit Debian ?
Ja das senden funktioniert. Ein Kolege hat mir die Exim4Config angepasst und jetzt läufts...
Das ganze habe ich jetzt in ein Skript gepackt indem er mir die Differenz zwischen lokaler Uhrzeit und NTP Server ausliest, in ein Log hängt und mir das jeweils aktuelle Log per E-Mail zuschickt.
Augerufen wird das ganze jede halbe Stunde per ConJob:
kann mir so nebenbei jemand sagen wofür "> /dev/null" steht?
Wenn ich das richtig verstanden habe dient das nur dafür das die Ausgabe des Skripts nicht angezeigt wird oder?
Gruß
Manuel
Das ganze habe ich jetzt in ein Skript gepackt indem er mir die Differenz zwischen lokaler Uhrzeit und NTP Server ausliest, in ein Log hängt und mir das jeweils aktuelle Log per E-Mail zuschickt.
Code: Alles auswählen
# Datei: /root/ntp/ntp-script
#!/bin/sh
time=`ntpdate [Server] | awk '{print $1,$2,$3}'`
diff=`ntpdate [Server] | awk '{print $10}'`
echo "Zeit: $time Differenz: $diff sek" >> /root/ntp/status.log
awk '{print}' /root/ntp/status.log | mail -s "NTP Status Log" [meine@e-mail.de]
Code: Alles auswählen
# Datei: /etc/crontab
15 * * * * root sh /root/ntp/ntp-script > /dev/null
45 * * * * root sh /root/ntp/ntp-script > /dev/null
Wenn ich das richtig verstanden habe dient das nur dafür das die Ausgabe des Skripts nicht angezeigt wird oder?
Gruß
Manuel
Zuletzt geändert von manuel774 am 23.03.2009 09:16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: E-Mail mit Debian ?
Schön, dass es jetzt funktioniert.
Wo war denn der Fehler in der Konfiguration?
Wo war denn der Fehler in der Konfiguration?
Oh, yeah!
Re: E-Mail mit Debian ?
Ich habe keine Ahnung was die Parameter in der Config bedeuten daher weis ich auch nicht wirklich wo das Problem lag...
Soweit wie ich das aber verstanden habe musste ich alles so einrichten das er die E-Mail nur an unseren Exchange weiterleitet und der den Rest macht, die Config war aber so eingestellt das die E-Mail wieder an den Client (quasi den sendenden PC) weitergeleitet wird.
Die Mail ist also garnicht aus dem System rausgekommen...
Soweit wie ich das aber verstanden habe musste ich alles so einrichten das er die E-Mail nur an unseren Exchange weiterleitet und der den Rest macht, die Config war aber so eingestellt das die E-Mail wieder an den Client (quasi den sendenden PC) weitergeleitet wird.
Die Mail ist also garnicht aus dem System rausgekommen...