ich hoffe sehr, daß unter euch ein paar Openwrt-Spezialisten sind.
Ich hatte auf einen Linksys WRT54GL v1.1 "openwrt-wrt54g-squashfs.bin" Kamikaze 8.09 geflasht. Das funktionierte auch ganz prima bis zu dem Punkt, als ich dem WAN-Interface noch zusätzlich den DNS-Server angeben wollte, weil ich es anfangs vergessen hatte. Beim Neustarten der Netzwerk-Services durch Luci, hängte sich der WRT54GL auf. DHCP lief nicht mehr, ebenso waren die Netzwerkeinstellungen an den Interfaces weg. Ich kam also nicht mehr auf denRouter drauf, weder via Browser noch über ssh.
Hier steht jetzt geschrieben, wie man den Router im Rettungsmodus und über einen telnet ansprechen kann, soweit bin ich auch bereits
http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/Har ... ys/WRT54GL
Will ich jetzt wie beschrieben mit uci
Code: Alles auswählen
uci show network
anstelle vondhcp, dropbear, firewall, fstab, httpd, luci, luci_ethers, luci_hosts, system, ucitrack
Alles andere ist gelöscht wurden.ddns, dhcp, dropbear, firewall, fstab, httpd, luci, luci_ethers, luci_hosts, network, ntpclient, system, ucitrack, wireless
Ich habe mir nun gedacht, daß ich die fehlenden Dateien neuanlege. Vergleichsdateien habe ich auf einem anderen WRT52GS-Router mit OpenWRT. Nur darf ich nicht in /etc/config schreiben, weil das Filesystem nur lesbar gemountet ist. Ein
Code: Alles auswählen
mount -o remount,rw /
Code: Alles auswählen
# mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on /rom type squashfs (ro)
none on /dev type devfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw)
/dev/mtdblock/4 on /jffs type jffs2 (rw)
mini_fo:/jffs on / type mini_fo (rw)
Wie kann ich jetzt den Router lauffähig machen? Eigentlich doch nur, indem ich die Config-Files anlege und die Dienste neustarte, denke ich mal. Nur das scheitert an den Schreibrechten.
Oder wie bekomme ich das Betriebssystem in dem Failsafe-Modus drauf, um die Defaultewerte wieder zu erhalten?
Ich hoffe, unter euch sind ein paar Ratgeber,
viele Grüsse
Nelson