SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von habakug » 21.03.2009 18:06:39

Hallo!

War das jetzt der Sturm oder zieht das "Auge" gerade durch?

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von holgerw » 22.03.2009 00:33:22

Hi @habakug,

es freut mich, dass Du da mit einer Portion Humor drauf reagierst.
Jetzt bin Ich grad durch Zufall über einen Thread von dir gestoßen.
Wirklich beeindruckend wie du bei anderen hetzen kannst.
Das debianforum muss ja in deinen Augen wirklich die Hölle sein.
Dass die Art und Weise meiner Reaktion nicht gerade optimal war, habe ich schon längst eingesehen. Aber, lieber @Saxman, bist Du auch jemand, der mal etwas einsehen kann? Mal schauen ...
Zuerst war mein Gedanke als Ich dich hier wieder gelesen habe. Schön, er hat sich wieder beruhigt.
Wäre schade um so einen alten Hasen hier im Forum.
Hmm, wenn sich aufgrund meiner Beiträge jemand, der hier lange aktiv ist, dermaßen aufregen würde, wäre einer meiner ersten Gedanken, ob es vielleicht auch ein wenig an mir liegen könnte.
Für mich ist jetzt klar. In meinen Augen bist du ein Troll.
Das hat auch nichts mit sidux zu tun.
Das ist nur schlicht und einfach meine Wahrnehmung von dir.

Ich setz dich jetzt auf meine Ignoreliste. Du hast es dir verdient.
Kein Funken von Fähigkeit zur Selbstkritik, mach nur so weiter.

Für mich ist die Sache auch erledigt. Wer mag, kann sich ein umfassendes Bild machen, hier ist der unrühmliche Thread, der mir selbstverständlich im Nachhinein leid tut:
http://www.sidux.com/PNphpBB2-viewtopic-t-15029.html

Er hatte übrigens ursprünglich den Titel:
Hat hier noch jemand schlechte Erfahrungen mit debianforum.de gemacht?

Sebastian und ich haben per PM alles zum Guten hin geklärt, es ist nun einmal so gelaufen und man kann mich sicherlich kritisieren für die Art und Weise meiner Reaktion. Das Ganze hatte aber eine Vorgeschichte. Und ich lasse es mir nicht gefallen, dass die einfach so beiseite geredet wird, auch wenn ein besonderer Spezi hier das gerne so hätte.

Viele Grüße,
Holger

hnr

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von hnr » 22.03.2009 07:02:02

Auszug aus dem Siduxforum hat geschrieben: Thread zu sid nachdem Lenny Stable geworden ist, Probleme mit module-init-tools
Mein Hinweis: Du kannst ersatzhalber das gefixte Paket aus dem sidux Repo nehmen, bis in Sid der Fehler behoben ist
Reaktion eines Users: sidux!!! Die ultimative Antwort auf eine Frage, die hier nicht gestellt wurde.
Mein Hinweis: Es handelt sich lediglich um 1 Paket, das garantiert 100% kompatibel zu Sid ist, und nicht um den Austausch von Sid durch sidux
Reaktion des gleichen Users: Hinweise auf Fremdpakete sind Blödsinn.
Die Reaktion des Users ist meiner Meinung nach, sehr heftig und völlig überzogen. Wobei ich sage mal, könnte ich ihn gut verstehen. Ich versuche es mal aus meiner Sicht zu erklären.

Ich habe vor kurzem meinen Testpc wieder bekommen und wollte es eigentlich mit testing ausstatten. Da testing aber "langweilig" ist, mal überspitzt gesagt, habe ich mich für Sid/Experimental entschieden. Nicht um stabile und moderne Software oder gar Distribution zu bekommen, sondern halt wirklich Erfahrungen zu sammeln und zu basteln. Für "richtiges" Arbeiten nutze ich stable lenny.

Würde ich eine moderne und "stabile" Distribution suchen, das mir die meiste Arbeit abnimmt, würde ich mich wohl für Sidux entscheiden. Was mit Hilfe der Siduxmaintainer und deren smxi wohl auch gelingt.

Taucht nun ein Problem in Sid auf, was aber in Sidux irgendwie schon behoben wurde und "noch" in Sidux Repos zu finden ist, löst es das Problem in Sid nicht auf. Erst wenn die verbesserung oder Lösung ins Sid kommt, egal woher, ist es auch eine Problemlösung im Sinne von Debian. Somit ist auch ein kurzes ausweichen auf Repos der anderen Distribution, keine Lösung.

So sehe ich zumindest das und daher kann ich die haltung des Users nachvollziehen, nicht aber dessen Antwort und Reaktion. Die ist mehr als unhöfflich.

Probleme mit Usern habe ich persönlich keine, obwohl der ein oder andere mich schon mal geärgert hat. Aber bestimmt gibt es jemanden hier, den ich auch verärgert haben könnte, also in dem Punkt bin ich auch nicht besser.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von holgerw » 22.03.2009 10:35:55

Hi @ViNic,
Taucht nun ein Problem in Sid auf, was aber in Sidux irgendwie schon behoben wurde und "noch" in Sidux Repos zu finden ist, löst es das Problem in Sid nicht auf. Erst wenn die verbesserung oder Lösung ins Sid kommt, egal woher, ist es auch eine Problemlösung im Sinne von Debian. Somit ist auch ein kurzes ausweichen auf Repos der anderen Distribution, keine Lösung.
Jain. Es kommt hier darauf an, was Du unter "Lösung" verstehst: Die ganzen Fixes, die bei sidux aus dem Extrarepo gezogen werden, sind temporär, wenn in Sid dann wieder neue Pakete mit Fixes auftreten, werden die aus dem Sidux Repo durch die neuen aus Sid ersetzt. Aus meiner Sicht als Anwender ist es sehr wohl eine Lösung, erstmal mit Hilfe eines Fixes ein Paket weiter benutzen zu können oder etwa eine hakelige Installationssituation überbrücken zu können. Und glaubst Du, die Entwickler, die das sidux Repo pflegen, leiten Bugs und Lösungsvorschläge nicht ebenso an Debian weiter, wie ambitionierte Debian Anwender auch?

Aus diesem Grund hat wohl auch schon ein Debian Entwickler Interesse an sidux gezeigt:
http://www.infodrom.org/~joey/log/?200809141127

Viele Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Saxman » 22.03.2009 10:39:27

ViNic hat geschrieben: So sehe ich zumindest das und daher kann ich die haltung des Users nachvollziehen, nicht aber dessen Antwort und Reaktion. Die ist mehr als unhöfflich.
Mag sein daß ich etwas schroff reagiert habe.
Ein Paar in meinen Augen zu eifrige sidux User haben das Forum einfach zu sehr als ihre Spielewiese gesehen.
Das war bei den Ubuntu Leuten vor eine Weile genauso. Der Hype um Ubuntu scheint sich aber ein wenig abgekühlt zu haben.
Die Realität hat Ubuntu eingeholt. Das wird auch mit Sidux nach dem großen Hype hier passieren.

Ich will hier auch gar nicht über sidux herziehen.
Im Gegenteil, es scheint ein Paar Leute zu geben die das sicher nicht ohne Grund mögen.
Nutzt das ruhig wenn es die richtige Distri für euch ist.
Ich hab damit kein Problem.

Aber wenn über sid geredet wird, wird hier eben nach sid Lösungen gesucht.
Es wird nicht nach Ubuntu,Xubuntu,Knoppix oder Sidux Paketen gesucht die das Problem umgehen.
Auch sind Lösungswege wie Runlevel X oder Aptitude meiden, sidux Lösungswege.
Mit Sid hat das nichts zu tun.

Ich nutze seit Jahren apt und aptitude je nachdem welche Paketauflösung Ich in dem Moment eben bervorzuge.
Ob Ich ein upgrade unter X oder nicht fahre entscheide Ich anhand der zu aktualisierenden Pakete.
Sid zu nutzen und es zu handhaben bedeutet nicht immer ein 100% laufendes System zu haben, aber es bedeutet auf jeden Fall eine Menge über debian zu lernen. Das beinhaltet unter anderem ein sehr gutes Verständniss der Handhabung von dpkg, apt, aptitude , hold, apt-pinning. Kurz gesagt der kompletten Paketverwaltung die Debian zu bieten hat.

Viel wichtiger als ein 100% funktionierendes System ist für manche Leute das Know How zu erlangen daß man sich zwangsläufig unter Sid aneigenen muss wenn man es längerfristig nutzen will.
Ich hab kein Problem wenn unter Sid ein Paket bricht. Ich bin eher daran interessiert herauszufinden warum es bricht und wie ich das Problem lokalisiere und eigenhändig behebe. Ich finde das viel Interessanter als Fertigkost.
Wenn Ich 100% Stabilität haben will nutze Ich sowieso lieber stable.

Sidux und Sid mögen die gleichen Repos nutzen.
Die Intention für den Einsatz des jeweiligen Zweiges scheinen mir dann aber doch andere.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von michaa7 » 22.03.2009 13:55:19

Saxman hat geschrieben:... Aber wenn über sid geredet wird, wird hier eben nach sid Lösungen gesucht....
Ich denke das ist der punkt, wo du an der schroffheit deiner reaktionen durchaus arbeiten könntest. Es ist eben nicht so ganz klar was du mit "hier" meinst? Deinen rechner oder das forum hier?
Das debianforum.de jedenfalls zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass unter dem schirm "debian" eben auch fragen und lösungen zur mehr oder minder nahen verwandtschaft (?buntu, sidux, kanotix, knoppix) gestellt bzw angeboten werden. Und es ist eben vorab nicht ersichtlich, dass ein user antworten aus einem bestimmten pool pauschal ablehnt wie du das tust. Dass du dies tust ist dein gutes recht, nur ist es nicht sehr fair, dem hilfeleistenden dann die prinzipielle untauglichkeit seines angebotes klar machen zu wollen.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Saxman » 22.03.2009 14:00:18

michaa7 hat geschrieben:[...]Es ist eben nicht so ganz klar was du mit "hier" meinst? Deinen rechner oder das forum hier?[...]
Schau mal auf den Titel dieses threads. Dieses "hier" meine ich..
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von 123456 » 22.03.2009 14:11:43

ich sehe Forenkriege am Horizont aufblitzen. Debianforum gegen Siduxforum wäre doch mal ein Anfang. Kampf um die Grundressource - äh was denn eigentlich? ich möchte es aber richtig hauen und stechen sehen, nicht nur so ein paar mätzchenhafte Verbalinjurien - und bloss keine Entschuldigungen - das ist was für Weicheier.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Saxman » 22.03.2009 14:15:54

ub13 hat geschrieben:ich sehe Forenkriege am Horizont aufblitzen. Debianforum gegen Siduxforum wäre doch mal ein Anfang.
Nein danke, kein Interesse. Außer wir tragen das wie echte geeks in Nexuiz oder ähnlichem aus.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von 123456 » 22.03.2009 14:45:35

Saxman hat geschrieben:Außer wir tragen das wie echte geeks in Nexuiz oder ähnlichem aus.
Egoshooter werden doch bald verboten - und dann?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Saxman » 22.03.2009 14:48:14

ub13 hat geschrieben:
Saxman hat geschrieben:Außer wir tragen das wie echte geeks in Nexuiz oder ähnlichem aus.
Egoshooter werden doch bald verboten - und dann?
Dann puzzeln wir um die Wette
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von michaa7 » 22.03.2009 14:54:33

Saxman hat geschrieben:
michaa7 hat geschrieben:[...]Es ist eben nicht so ganz klar was du mit "hier" meinst? Deinen rechner oder das forum hier?[...]
Schau mal auf den Titel dieses threads. Dieses "hier" meine ich..
Da steh' ich jetzt ein wenig hilflos vor deiner antwort:

Wenn ich dich richtig verstehe siehst du "hier" irgendwo ein "siduxianer unerwünscht" aufblitzen. Das kannst du für dich privat natürlich so tun. Aber dass gerade bei diesem thread titel etliche user zurecht der meinung sind: "dem sturm in sid kann (ab)geholfen werden" ist doch wohl naheliegend. Damit wirst du leben müssen.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Saxman » 22.03.2009 14:59:02

Ich seh ein, das führt zu nichts.
Naja, however.. Dir viel Spass mit sidux michaa7
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

hnr

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von hnr » 22.03.2009 15:07:35

holgerw hat geschrieben: Jain. Es kommt hier darauf an, was Du unter "Lösung" verstehst: Die ganzen Fixes, die bei sidux aus dem Extrarepo gezogen werden, sind temporär, wenn in Sid dann wieder neue Pakete mit Fixes auftreten, werden die aus dem Sidux Repo durch die neuen aus Sid ersetzt. Aus meiner Sicht als Anwender ist es sehr wohl eine Lösung, erstmal mit Hilfe eines Fixes ein Paket weiter benutzen zu können oder etwa eine hakelige Installationssituation überbrücken zu können.
Richtig. Sehe das genauso, es ist eine Lösung und der User kann entscheiden ob er es auch so haben will. Aber, Sidux pflegt eigene Repositories und behebt Probleme. Bei Sid bleiben aber erstmal die kaputten Packete, bis der zuständige Maintainer es auch behebt, oder ersetzt oder oder oder. Sid selbst bleibt ja von den Sidux Errungenschaften erstmal unberührt. Das ist das Problem und die Lösung wäre das halt ein funktionierender Packet aus Debian das es halt ersetzt. So verstehe ich es zumindest.
holgerw hat geschrieben: Und glaubst Du, die Entwickler, die das sidux Repo pflegen, leiten Bugs und Lösungsvorschläge nicht ebenso an Debian weiter, wie ambitionierte Debian Anwender auch?
Ich habe Sidux nicht lange benutzt, nur einpaar Wochen. Habe es aber aus der Projektbeschreibung rausgelesen, das Sidux Debian sehr wohl unterstützt. Wenn das so steht, glaube ich das auch so. Warum soll ich es nicht glauben. Sobald etwas rauskommt und beweist das es nicht so ist, glaube ich es dann eben nicht mehr.
holgerw hat geschrieben: Aus diesem Grund hat wohl auch schon ein Debian Entwickler Interesse an sidux gezeigt:
http://www.infodrom.org/~joey/log/?200809141127
Warum nicht? Das ist eine sehr gute Idee. Damit kann man die Entwicklung von Debian beschleunigen, wenn beide Projekte zusammen arbeiten. Squeeze wäre damit mit seinen Erscheinen, top aktuell und schnell draußen, ohne den Entwicklungsrahmen mal wieder zu sprengen. Letztendlich will ich das Squeeze als stable, wieder sauber arbeitet.
Saxman hat geschrieben: Mag sein daß ich etwas schroff reagiert habe.
Ach du warst das?! :mrgreen:
Saxman hat geschrieben: Aber wenn über sid geredet wird, wird hier eben nach sid Lösungen gesucht.
Naja, auf die Sid Lösung wollte ich auch hinaus :)

hnr

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von hnr » 22.03.2009 15:13:56

michaa7 hat geschrieben:
Saxman hat geschrieben:
michaa7 hat geschrieben:[...]Es ist eben nicht so ganz klar was du mit "hier" meinst? Deinen rechner oder das forum hier?[...]
Schau mal auf den Titel dieses threads. Dieses "hier" meine ich..
Da steh' ich jetzt ein wenig hilflos vor deiner antwort:

Wenn ich dich richtig verstehe siehst du "hier" irgendwo ein "siduxianer unerwünscht" aufblitzen. Das kannst du für dich privat natürlich so tun. Aber dass gerade bei diesem thread titel etliche user zurecht der meinung sind: "dem sturm in sid kann (ab)geholfen werden" ist doch wohl naheliegend. Damit wirst du leben müssen.
Ich hätte absolut nichts dagegen. Sidux Packete würden auch im testing landen, oder landen was dem Debian Projekt auch gut tut. Vielleicht klappt das im Sid selbst auch.

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von michaa7 » 22.03.2009 15:15:56

Saxman hat geschrieben:...Dir viel Spass mit sidux michaa7
Danke, habe ich seit jahren. Dir viel spaß mit sid ohne "ux".
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von michaa7 » 22.03.2009 15:34:28

ViNic hat geschrieben:Ich hätte absolut nichts dagegen. Sidux Packete würden auch im testing landen, oder landen was dem Debian Projekt auch gut tut. Vielleicht klappt das im Sid selbst auch.
Ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstehe, aber falls deine frage darauf abzielt ob denn von sidux irgendetwas nach debian zurückkommt so lautet die antwort: definitiv ja! Und zwar dorthin, wo es hingehört, nach debian sid. Patches für in sidux gefixte packete werden an die debian maintianer/mailinglists weitergeleitet. Und soweit es im sidux forum dazu infos gibt geht daraus auch hervor, dass diese im einzelfall auch übernommen werden.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von holgerw » 22.03.2009 15:47:33

Hi,

sorry, das musste jetzt einfach mal sein, ich hoffe, alle hier Beteiligten inklusive @Saxman verstehen den Spaß:
viewtopic.php?f=15&t=109081#p689826

Viele Grüße,
Holger

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von neuss » 22.03.2009 15:56:39

Halllo,

wo ist der Spaß, den ich auf die Schnelle nicht finden konnte :roll:

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von holgerw » 22.03.2009 16:35:28

Hallo @Neuss,

ich versuche, das was hier gelaufen ist, mit Humor zu sehen. Den kannst Du teilen, musst es aber nicht. Bei dem Zwist, der hier entstanden ist, wundert es mich, dass noch niemand mit dem berühmten Eisbeitrag dazwischengefunkt hat. Und da ich diesen Thread nicht verderben wollte, hab ich halt was auf die Schnelle im Smalltalk Bereich produziert, was sicherlich nicht bei weitem an Loriot und andere heranreicht. :-)

Aber da das das nächste gefundene Fressen hier zu werden scheint, lösche ich den Beitrag im Smalltalk.

Ich finde hier zum Teil ganz andere Dinge nicht witzig, und die haben mit freundlichem Umgang zu tun.
Was diesen Thread angeht habe ich schon einiges zugegeben, was von meiner Seite aus nicht gut gelaufen ist und ich hätte mir wirklich auch ein wenig Einsicht, was den Umgang angeht, von dem anderen daran beteiligten User gewünscht.

Mit einem anderen reinen Sid User hier hatte ich per PM - daher weder sein Name noch weitere Details hier - eine sehr schöne Diskussion über vieles aus diesem Thread, wir waren nicht immer der gleichen Meinung aber so etwas erwarte ich doch auch nicht. Der Ton macht eben auch die Musik.

Es geht hier nicht mehr um Inhalte, es geht hier darum, dass einige meinen, Forenwächter spielen zu müssen und schon bei gewissen Reizbegriffen loslegen. Alleine Sebastian Feltel hat das Recht hier, Dinge grundlegend zu gestatten oder abzulehnen und wenn er Themenbereiche gestattet, werden andere das wohl akzeptieren müssen und haben, wenn es etwas zu kritisieren gibt, das bitte auf angemessene Weise zu tun.

Aber ich halte mich von jetzt an aus diesem Thread heraus, denn ich möchte nicht, dass das hier wieder eskaliert.

Viele Grüße,
Holger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von KBDCALLS » 22.03.2009 17:52:36

Saxman hat geschrieben:Ich seh ein, das führt zu nichts.
Naja, however.. Dir viel Spass mit sidux michaa7

Siehs doch mal anders .
Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 22.03.2009 21:16:05

Liebe Leute, ich finde es schade das dieser schöne SID Thread durch Diskussionen Pro oder Kontra SIDux kaputtgemacht wird. Ich als Neuling im Forum, bei sid und überhaupt bei Debian, hätte mir mehr Beiträge zum Thema "SID und die Ruhe vor dem Sturm" gewünscht. An dieser Stelle möchte ich anmerken, ohne jetzt jemand auf den "Schlips" treten zu wollen, das mich definitiv keine Lösungswege in Verbindung mit anderen Distributionen interessierten. Hätte ich es nämlich wissen wollen wie ich den Problemen mit sidux oder ubuntu Paketen begegnen kann, wäre ich direkt eines dieser Foren angesteuert. Ich hoffe wir können uns nun wieder dem Thema selber widmen weil ich nämlich ein Problemchen mit meinem gnome habe.

mfg, Uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 22.03.2009 21:56:05

Scheint als hätte mich folgender Bug erwischt:
http://www.mail-archive.com/debian-bugs ... 24234.html

Kann noch jemand das Problem bestätigen?

Danke und Grüße: Uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

hnr

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von hnr » 23.03.2009 08:08:46

michaa7 hat geschrieben:
ViNic hat geschrieben:Ich hätte absolut nichts dagegen. Sidux Packete würden auch im testing landen, oder landen was dem Debian Projekt auch gut tut. Vielleicht klappt das im Sid selbst auch.
Ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstehe, aber falls deine frage darauf abzielt ob denn von sidux irgendetwas nach debian zurückkommt so lautet die antwort: definitiv ja! Und zwar dorthin, wo es hingehört, nach debian sid. Patches für in sidux gefixte packete werden an die debian maintianer/mailinglists weitergeleitet.
Na dann ist für mich zumindest alles klar soweit, weiß ich es nun besser :)
Uljanov hat geschrieben:Liebe Leute, ich finde es schade das dieser schöne SID Thread durch Diskussionen Pro oder Kontra SIDux kaputtgemacht wird. Ich als Neuling im Forum, bei sid und überhaupt bei Debian, hätte mir mehr Beiträge zum Thema "SID und die Ruhe vor dem Sturm" gewünscht.
Was aber von unserer Seite auch anfing. holgerw wollte nur einen tip geben, wie man es bequem lösen kann.
Uljanov hat geschrieben:An dieser Stelle möchte ich anmerken, ohne jetzt jemand auf den "Schlips" treten zu wollen, das mich definitiv keine Lösungswege in Verbindung mit anderen Distributionen interessierten.
Das ist ja der Kern des ganzen Streits. holgerw hat ja nicht aufgefordert sondern nur hingewiesen, wenn es jemand, oder derjenige, es so unbedingt braucht, auch von da oder da nehmen kann. Ob es nun jemand nimmt oder lässt, muss dann der entscheiden.

Früher war das irgendwie anders. Ich kann mich noch errinern, als Ubuntu die Welt erblickte und noch sehr viele Ähnlichkeiten zu Debian hatte. Da war ich im Debian irc und einige Debianer waren sehr glücklich über Ubuntu, weil die neue aber stabile Packete anbot. Da habe die Leute noch begeistert Packete gemischt, sogar solche die zum Kern des Ubuntusystems angepasst waren. Die haben gepasst und alle waren happy.

Später als Ubuntu sich nicht mehr mit Debian so einfach mischen lies, wich die Begeisterung der Entrüstung. Und heute kann man keinem "richtigem" Debianer, mehr Ubuntu schmackhaft machen. Das scheint sich nun auch auf Sidux zu projizieren, aus irgendwelchen Gründen auch immer und wie es der jenige persönlich sieht. Wenn Sidux aber seinen Wurzeln treu bleibt, ist und wird es das, was Ubuntu irgendwann mal sein wollte. Ein modernes Debian System.

Oder sieht das jemand anders?

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von artemis » 23.03.2009 13:31:00

Hallo...
Vielleicht bin ich ja etwas dumm, aber: Wo ist denn das Problem? Das Forum ist doch da um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Ist doch egal, woher die Lösungen kommen, die mir Angeboten werden. Ich entscheide ja, welche ich nehme. Ist doch ganz einfach, oder?

Aber mal was anderes: Hat noch jemand Probleme mit dem Arbeitsspeicher in seinem PC? Wenn ich beide 256MB Module drin hab stürzt mein Laptop nach ner Zeit ab (immer verschieden). Mit einem Modul gehts immer. Memtest läuft durch, ohne Fehler. Ich gehe von nem Hardwareproblem aus (kaputte Leitungen?), wollte aber mal kurz fragen, könnte ja auch an nem neuen Kernelfeature liegen.

MfG,
artemis

Antworten