ich suche eine elegante lösung für mein problem. als beispiel nenne ich jetzt mal Apache. ich hab bisher die sourcen von apache manuell runtergeladen und kompiliert, da ich noch ein paar parameter anhängen musste (features anschalten usw). Diesen weg sehe ich nicht als optimum an, da ich mich bei updates auch manuell bemühen muss, was nicht immer zeitnah möglich ist... ein apt-get upgrade ist da deutlich schneller und einfacher

als mögliche lösung hab ich mir folgendes überlegt: Ich lade mit apt die sourcen vom paket runter, ändere die configure-anweisung nach meinen bedürfnissen ab, lasse es kompilieren, paketieren und installieren. somit weiß der paketmanager, das das paket installiert ist, alle abhängigkeiten sind korrekterfüllt usw. das einzige, wo ich noch nicht so ganz weiter komme ist: was passiert, wenns ein update für das paket gibt, und ich apt-get upgrade ausführe? kann ich apt beibrigen, den schritt mit den
sourcen runterladen -> configureanweisung ändern->kompilieren->pakettieren->installieren irgendwie beibringen?
mich interessiert, wie die anderen debianer solche probleme lösen!
gruß,
ali