Hallo,
wollte mir gerade mit dem 'Grub Startup Manager' eine Bootdiskette fertigen. Leider muckst sich mein Floppy-Laufwerk nicht mehr.
Es gibt doch sicherlich auch eine Möglichkeit, dies über eine CD, respektive einen USB-Stick anzulegen ?
Danke schon mal
Grüße
Michael
Bestehende Linux Installation von CD / USB booten
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Bestehende Linux Installation von CD / USB booten
Hallo
Google mal, bzw. nutze die Sufu nach
Grubcd, Grub-Cd und sylinux .
Du kannst dir eine grubcd erstellen, oder dir mit syslinux eine Bootcd zum Booten deine Systems erstellen.
Alternativ kannst du auch dein System per Supergrubdisk booten.
mfg
schwedenmann
PS.
hier mal 2 links
http://www.linuxroute.de/howto/isolinux_bootcd.php
http://www.pro-linux.de/news/2005/7752.html
Google mal, bzw. nutze die Sufu nach
Grubcd, Grub-Cd und sylinux .
Du kannst dir eine grubcd erstellen, oder dir mit syslinux eine Bootcd zum Booten deine Systems erstellen.
Alternativ kannst du auch dein System per Supergrubdisk booten.
mfg
schwedenmann
PS.
hier mal 2 links
http://www.linuxroute.de/howto/isolinux_bootcd.php
http://www.pro-linux.de/news/2005/7752.html
Re: Bestehende Linux Installation von CD / USB booten
Herzlichen Dank, schwedenmann,
hast mir sehr geholfen. Mit der Schritt_für_Schritt Anleitung von 'linuxroute.de' habe ich es hingekriegt !!
Schönes Wochenende noch
Grüße
Michael
hast mir sehr geholfen. Mit der Schritt_für_Schritt Anleitung von 'linuxroute.de' habe ich es hingekriegt !!
Schönes Wochenende noch
Grüße
Michael
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Bestehende Linux Installation von CD / USB booten
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Bestehende Linux Installation von CD / USB booten
Danke, die Dokumente habe ich mir auch einmal auf CD gebrannt. Man weiß ja nie, für was es gut ist ...KBDCALLS hat geschrieben:Und hier im Wiki http://wiki.debianforum.de/?action=full ... arch=Titel
Schönen Sonntag
Michael