Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 20.03.2009 12:27:23
Moin Moin Gemeinde,
habe mit der WLAN Karte ein Problem und benötige die Hilfe der Gemeinde. Bei Google habe ich nicht passendes gefunden.
das System ist Lenny 2.6.26-1-686 und die Karte habe ich mir jetzt dazu gekauft. nach dem Einbau wird sie auch erkannt
sagt mir:
- Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
welchen Treiber muss ich dazu verwenden/ nachinstallieren damit die Karte hochfährt? unter
ist sie nämlich nicht zu sehen.
mfg
Walle
Zuletzt geändert von
Walle75 am 15.08.2009 23:21:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von mistersixt » 20.03.2009 13:18:02
Die Ausgabe von lspci zeigt aber Deine Ethernet-Netzwerkkarte an, nicht Deine WLAN-Karte. Ferner besagt die Ausgabe von "lspci" nur, welche Hardware in Deinem Rechner steckt, das besagt noch nicht, dass ein passender Treiber diese Hardware auch aktiviert.
Poste also bitte erst einmal die Zeile von "lspci" von Deinem WLAN-Adapter
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
!
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 20.03.2009 13:27:34
Danke mistersixt,
das mir das passiert, hätte ich nie gedacht. Die Karte war nicht richtig eingesteckt
Network controller: Atheros Communications Inc. AR5416 802.11abgn Wireless PCI Adapter (rev 01)
ist die richtige Antwort.
ath5k wäre jetzt der richtige Treiber, stimmts?
Grüße Walle
-
mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von mistersixt » 20.03.2009 13:31:01
"ath5k" klingt schon mal nicht schlecht, aber ich habe gerade nochmal ein wenig gegoogelt, mit dieser D-Link Karte hatte wohl schon einige Leute mit Linux grosse Probleme, evtl. musst Du den "ath5k"-Treiber, der direkt mit 2.6.26 mitkommt, auf die "blacklist" setzen und die madwifi-Treiber compilieren und installieren.
Aber probier erstmal mit dem "ath5k"... vielleicht tut es ja "out-of-the-box"
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
!
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von mistersixt » 20.03.2009 13:40:14
Mmmh, den "ath9k" gibt es aber leider erst ab Kernel >=2.6.27 ...
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 21.03.2009 09:25:01
Moin an Alle,
das mit der Karte und ath5k klappt nicht. Der Treiber versucht Sie zu starten, diese rührt sich aber nicht.
ath9k scheint hier das richtige Werkzeug zu sein. Nun meine Frage:
"welchen Weg nutzen wir?" Gibt es eine Möglichkeit das zu Installieren, ohne ein Kernel unterzuschieben? Wenn ja dann wie?
Sollte es zu einem Kernelupdate kommen, dann benötige ich da Hilfe. Das habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. Funktioniert dabei die Möglichkeit das System über Update Notifier aktuell zu halten? Das System gehört jemandem, der auf der Konsole nicht so fit ist und nutzt die Möglichkeit der Update Funktion
mfg
Walle
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 21.03.2009 20:29:01
oha,
das wird wohl etwas schwierig. Dachte mit Atheros kann man nichts falsch machen.
Gruß AD
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 21.03.2009 21:19:31
Hallo,
konnte die Karte mittels:
http://wiki.debian.org/ath9k
zum laufen bringen. Der Witz dabei ist!! Die WLAN Verbindungen der Nachbarn sehe ich, aber nicht die meine Eigene!! Ich verwende daheim die Fritz Box 7270.
Hat Jemand eine Idee?
Gruß AD
-
mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von mistersixt » 23.03.2009 08:01:15
ESSID versteckt vom Router? Oder WLAN am Router gar nicht konfiguriert?
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 24.03.2009 17:54:03
Nein,
das ist es nicht.
Gruß AD
-
mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von mistersixt » 25.03.2009 07:24:25
Mmmh, aber mal ehrlich, wenn Du die Netze aller Nachbarn "siehst" und nur deine eigene Fritzbox nicht, kann es doch eigentlich nicht (mehr) am Treiber liegen, oder?
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 26.03.2009 12:21:02
Richtig, das ist es ja.
Denke da jetzt mal an Sendeleistung, Frequenzband oder ähnliches. Über
kann man diese Information ja auslesen. Bin da beim googeln, vielleicht finde ich da etwas.
Trotz dem vielen Dank für den Tipp mit ath9k.
mfg
Walle75
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 29.03.2009 19:56:45
Moin an alle Helfer,
habe jetzt mal Live CD's ausprobiert. Ubuntu, Sabayon, Fedora und Knoppix. Bei allen Distributionen wurde die Karte erkannt und das Modul eingebunden.
Das Resultat ist das gleiche. Ich kann mein Netzwerk mit der Fritz Box 7270 nicht sehen. Die Funknetzwerke der Nachbarn sind allerdings zu sehen.
--- FEHLKAUF??-----
mfg
Walle
-
sk90
- Beiträge: 17
- Registriert: 29.03.2009 12:28:51
- Wohnort: Lindau (Bodensee)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sk90 » 29.03.2009 20:17:08
Das hört sich für mich so an, als ob die FritzBox defekt ist.
Ich kenn viele Leute die mit der Fritzbox probleme haben, aufgrund meiner Tätigkeit als Servicetechnikers eines großen deutschen Telekomunikationsunternehmens.
Steig lieber auf Speedport um!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 04.04.2009 20:36:58
Na na,
das ist ja nur mit dieser Karte der Fall.
Und über Speedport müssen wir nicht reden. Habe diese Box schon mal kennen gelernt. Nein Danke diese muss ich nicht haben, sorry.
Gruß AD
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 11.04.2009 22:20:33
Moin an alle Helfer,
habe alles mal durchgetestet und muss feststellen, dass die Karte einfach nicht funktioniert unter den Umständen. Hat jemand einen Tipp für eine WLAN Karte, welche "G" Geschwindigkeit beherrscht und im MIMO in der 7270er Box läuft? Normale Karten funktionieren in dieser Ecke des Hauses nicht.
Gruß Walle
-
Walle75
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.10.2007 12:18:44
Beitrag
von Walle75 » 15.08.2009 23:21:23
Ja guten Abend an Alle,
diesen Beitrag möchte ich auch abschließen. Ich muss zugeben, dass diese oben angegebene Karte wirklich ein Fehlkauf war. Ich habe mir diese Karte bestellt:
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN951N- ... _pc_text_c
Muss sagen, diese Karte ist echt sehr gut und hat auch ein Atheros Chip. Funktionierte nur durch das Einstecken und ist preislich nur halb so teuer!!
Danke für die Hilfe.
Gruß Walle