Realtek RTL8187B

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Schranzer96
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2008 13:39:50

Realtek RTL8187B

Beitrag von Schranzer96 » 20.07.2008 14:45:43

Guten Tag,

Ich habe mir vor ein paar Tagen den Toshiba Satellite L350D gekauft und Debian Etch darauf installiert. Ich benutzte die Kernerlversion 2.6.18-6-AMD64. Also, ich wollte die Wlan Karte Realtek RTL8187B istallieren und habe hier die Treiber gefunden http://www.datanorth.net/~cuervo/rtl8187b/. Ich habe das Paket rtl8187b-unmodified-realtek.tar.gz benutzt, das scrypt makedrv gestartet (mit root rechten), und als ich das scrypt wlan0up starten wollte, kamm folgende Fehler Meldung wlan0: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden

dmesg liefert dies hier:

ieee80211_crypt: registered algorithm 'NULL'
ieee80211_crypt: registered algorithm 'WEP'
ieee80211_crypt: registered algorithm 'TKIP'
ieee80211_crypt: registered algorithm 'CCMP'
r8187: no version for "ieee80211_reset_queue" found: kernel tainted.

Linux kernel driver for RTL8187/RTL8187B based WLAN cards
Copyright (c) 2004-2005, Andrea Merello
rtl8187: Initializing module
rtl8187: Wireless extensions version 20
rtl8187: Initializing proc filesystem
usbcore: registered new driver rtl8187


Der Chip wird bei iwconfig NICHT angezeigt. Weiß einer wo das Problem liegt? oder noch besser weiß einer eine Lösung?

P.S. Lan Funktioniert.

mgf

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von gms » 20.07.2008 15:32:00

Der "Original-Treiber" ist aus der Zeit von Debian Sarge. Damals war gerade der 2.6.9er Kernel "aktuell" und vorallem im WLAN-Bereich hat sich sich seither sehr viel geändert. Die Fehlermeldungen "no version for ... found: kernel tainted" deuten auch darauf hin, daß diese Treiberversion nicht für den 2.6.18er Kernel gedacht ist.
Nachdem auf der von dir geposteten Seite, Patches für den 2.6.24er Kernel zur Verfügung stehen, würde ich dir empfehlen, aus den Backports für Etch den 2.6.24er Kernel, inklusive Headers und sicherheitshalber auch Sourcen zu installieren, und den Treiber auf Basis des 2.6.24er Kernels neu zu bauen.

Gruß
gms

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von stinkstiefel » 20.07.2008 18:28:49

Ich habe auch grad mal geschaut vom Hersteller gibt es für RTL8187B für Linux nichts. Ob der Treiber wie von gms vorgeschlagen anschliessend für eine aktzepable Verschlüsselung auch vom wpa_supplicant zur Mitarbeit zu überreden ist, wer weiss. Ich würde in diesem Fall eher zu einer Lösung mit ndiswrapper tendieren.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von Spasswolf » 20.07.2008 19:37:14

Im Kernel 2.6.26 ist ein RTL8187 Treiber enthalten.

Schranzer96
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2008 13:39:50

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von Schranzer96 » 21.07.2008 17:10:34

Guten Tag,

Erst einmal Danke füt eure Hilfe. Aus einem kleinen Problem wurde ein großes 8O. Also ich wollte den Ratschlag von gms Folgen und den Kernel neu aufsetzen und bin dieser Doku hier gefolgt: http://www.backports.org/dokuwiki/doku. ... structions. Der Kernel war installiert. Doch uname -r lieferte immer noch den alten Kernel. Also habe ich neu gestartet. Grub bot jetzt 2 Kernel (ich glaube irgentwas habe ich überlesen gehabt) und wählte den Neuen. Dieser hängte sich ziemlich schnell auf. Da überhaupt keine Reaktion kamm, habe ich ihn neugestartet. bloß jetzt ging garnichts mehr. der Bildschirm bleibt schwarz (Ich habe einen Laptop). Ich habe keine Ahnung. ob es nur der Monitor ist, oder ob das Bios KO ist. Hat einer einen Rat. Ich wäre wirklich dankbar

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von lhfloss » 21.07.2008 17:18:28

Spasswolf hat geschrieben:Im Kernel 2.6.26 ist ein RTL8187 Treiber enthalten.
RTL8187 ist nicht RTL8187B!

@ Schranzer96:
Nimm nicht den Unmodified. Bei mir funktionierts auf Lenny mit nem modified-Treiber auf der gleichen Webseite, welchen von den beiden genau, weiß ich nicht mehr. Leider nur unverschlüsselt. WPA wird garnicht im NetworkManager als Option angezeigt und bei WEP hängt er sich immer auf (GANZ).

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von gms » 21.07.2008 21:49:05

/root hat geschrieben:
Spasswolf hat geschrieben:Im Kernel 2.6.26 ist ein RTL8187 Treiber enthalten.
RTL8187 ist nicht RTL8187B!
wird wahrscheinlich ab 2.6.27-rcX nicht mehr so sein, die Patches gibt es schon und die Änderungen sind minimal
Schranzer96 hat geschrieben: Da überhaupt keine Reaktion kamm, habe ich ihn neugestartet. bloß jetzt ging garnichts mehr.
Kommt das Grub-Menu mit der Kernelauswahl noch ? Was passiert, wenn du den alten Kernel bootest ?

Schranzer96
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2008 13:39:50

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von Schranzer96 » 22.07.2008 12:44:33

Guten Morgen,
Kommt das Grub-Menu mit der Kernelauswahl noch ? Was passiert, wenn du den alten Kernel bootest ?
Nein er kommt nicht. Wie bereits gesagt, er lädt nicht einmal Livesysteme. Die Meldung von Bios kommt auch nicht :( .

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von gms » 22.07.2008 12:50:40

Schranzer96 hat geschrieben:Die Meldung von Bios kommt auch nicht :( .
Strom hat er ? Ansonsten ist das wohl ein Garantiefall

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von lhfloss » 22.07.2008 14:19:41

gms hat geschrieben:
/root hat geschrieben: RTL8187 ist nicht RTL8187B!
wird wahrscheinlich ab 2.6.27-rcX nicht mehr so sein, die Patches gibt es schon und die Änderungen sind minimal
Wenn der Moment gekommen ist, werd ich feiern und den blöden alten Treiber sonst wo hin tun!

(Sorry, aber das musste ich einfach loswerden. Seid mir bitte nicht böse)

Benutzeravatar
beLI3VeR
Beiträge: 535
Registriert: 30.08.2005 16:56:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von beLI3VeR » 24.09.2008 10:13:03

Wann kommt diese Version des Kernels für Unstable?
Lieben Gruß
beLI3VeR

thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von thomasf » 15.03.2009 22:59:04

Hiho
Hab mir auch nen Toshiba (L300D -148) geleistet, wo ebenso dieser Chip drauf ist.
Lenny läuft ansonsten ganz gut, nur eben Wlan nicht
Mit ner OpenSuse 11.1 läufts da ist dieser Treiber mit Experimental-Status integriert ist ........ schön :D ..... OK, so schlecht ist diese 11.1er Suse nicht. Aber wie immer .... typische Multimediazickereien (zumindest kenne ich das von jeder Suse, die ich mir mal angesehen habe, nicht anders)
Lange Rede kurzer Sinn, hat sich hier irgendwas getan, gibt es mittlerweile die Möglichkeit den Treiber mit komplettem Funktionsumfang (WPA2!) in Lenny zu bekommen?
Lenny
MB: ASRock P45DE (Core2Duo E7500)
GPU:Geforce GTS250
Alles Top,keine Probleme.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von gms » 17.03.2009 21:36:14

den 2.6.28er Kernel gibt es ja schon in Unstable!

die Unterstützung für RTL8187B ist auch drinnen:
/usr/src/linux/drivers/net/wireless/Kconfig hat geschrieben: config RTL8187
tristate "Realtek 8187 and 8187B USB support"
Gruß
gms

thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von thomasf » 17.03.2009 21:48:43

Wird dann aber bestimmt nicht so einfach in Lenny einzubinden sein oder?
Lenny
MB: ASRock P45DE (Core2Duo E7500)
GPU:Geforce GTS250
Alles Top,keine Probleme.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von gms » 18.03.2009 19:36:19

das sehe ich eigentlich keine größeren Schwierigkeiten. Das entsprechende Paket von hier:
http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all
downloaden und mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i /verzeichnis/linux-image-2.6.28*
installieren. Den alten Kernel solltest du jedenfalls noch behalten, damit du jederzeit wieder zurück wechseln kannst.

Gruß
gms

thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von thomasf » 18.03.2009 20:23:55

Danke Dir!

Mal schauen obs klappt ....... ich sach dann ma bescheid.

Thomas
Lenny
MB: ASRock P45DE (Core2Duo E7500)
GPU:Geforce GTS250
Alles Top,keine Probleme.

Stan
Beiträge: 8
Registriert: 02.06.2004 22:55:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Isernhagen

Re: Realtek RTL8187B (UPDATE)

Beitrag von Stan » 27.03.2009 18:57:20

thomasf hat geschrieben: Mal schauen obs klappt ....... ich sach dann ma bescheid
Thomas
Hey,

hast Du in der Sache schon etwas erreicht? Ich habe hier ein Medion96290 mit dem rtl8187b. Weder mit dem kernel-2.28 noch mit dem aktuellen 2.29 konnte ich eine brauchbare Verbindung einrichten. Der rtl8187b wird erfolgreich erkannt und der Treiber eingebunden. Mit dem wicd kann ich mir auch alle aktuell erreichbaren Netze anzeigen lassen. Der Eintrag der Verbindungsdaten mit einem anschließenden VERBINDEN klappt offensichtlich fehlerfrei. Anschließend friert meine grafische Oberfläche (KDE4.2) allerdings ein.
System: Debian-SID mit Experimental-Anteil für KDE4.

BTW: In meinem Stable-System (Debian-Lenny) habe ich mit dem Ndiswrapper und den Treibern für WinXP und Win2000 auch kein Wlan einrichten können. Hier gab mir iwlist noch nicht einmal eine Liste möglicher Wlan-Netze, so daß ich davon ausgehe, dass der Treiber nicht ordnungsgemäß funtkionierte.

UPDATE: Das Einfrieren des Systems könnte an KDE4 liegen. Auf der Konsole lässt sich mit Wlan arbeiten. Gleiches gilt für Gnome (2.22). Auch unter Gnome habe ich das Wlan über wicd aktiviert.

Gruß
Andreas

thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von thomasf » 28.03.2009 19:26:19

Hiho

Nein, leider nicht.

Ziemlich blöd, das Lenny mit nem 2.6.26er Kernel ausgeliefert wurde.
Auf meinem Teil läuft von getesteten Distries nur die opensuse 11.1 .... so fast out of the Box. Da ist ein 2.27er Kernel drin.

Ich habe mir jetzt sogar noch eine WLAN-ExpressCard gekauft, so das ich eventuell den 2.6.26er lassen kann und dann per eh schnellerer (N-Standard) ExpressCard zu "W-LANen" , aber verdammt nochmal :D auch die hat Lenny mit dem 2.6.26er nicht erkannt. Unter der 11.1er Suse läuft der per rt2860sta Treiber. (iss ne Belkin bzw RaLink)
Ich finds zwar nicht schön, aber da wird wohl warscheinlich nichts mit Lenny auf dem Notebook ...... denn selbst wenn ich den rtl8187b mit nem 2.6.27 bzw 28er zum laufen bekommen würde, gibts dann schwierigkeiten mit dem fglrx Treiber und module-assistant ....... hab das schon alles versucht ...... mehrere Nächte, bis es wieder hell wurde :D
Lenny
MB: ASRock P45DE (Core2Duo E7500)
GPU:Geforce GTS250
Alles Top,keine Probleme.

Stan
Beiträge: 8
Registriert: 02.06.2004 22:55:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Isernhagen

Re: Realtek RTL8187B

Beitrag von Stan » 29.03.2009 17:50:06

Nun läuft es bei mir klaglos: Zumindest mit dem 2.29er Kernel unter sid.

Warum KDE4.2 bei Verwendung von wicd einfror, kann ich allerdings nicht sagen. Ich habe die wlan-Daten in interfaces und einer wpa.conf-Datei eingetragen. Damit läuft auch KDE4.2. sid läuft nun mit Wlan und lenny mit LAN. Damit kann ich momentan leben, bis ich alles Notwendige (z.B. KDE4, Homebanking) dann auf squeeze umgestellt habe.

Gruß
Andreas

Antworten